Studienprofil - Logistik (B.A.)
Ausgehend vom Querschnittscharakter der Logistik lässt sich ein Anforderungsprofil erkennen, das interdisziplinäres Denken und Handeln in den Vordergrund stellt. Neben der Planung und Steuerung von innerbetrieblichen Material-, Informations- und Personenflüssen stellt sich dem Logistiker zunehmend die Aufgabe, unternehmensübergreifende Wertschöpfungsketten zu steuern und zu kontrollieren.
Ein gemeinsames Prozessverständnis und darauf aufbauend eine gemeinsame Strategie aller an einer solchen Kette beteiligten Partner sind unverzichtbare Voraussetzung für den Erfolg von Kooperationen im 21. Jahrhundert. Deshalb besteht in den kommenden Jahren ein deutlicher Bedarf an qualifizierten Fach- und Führungskräften in der Logistik, die die Planung effizienter Prozesse und die Steuerung komplexer Netzwerke leisten können.
Abgeleitet aus diesem Bedarf, qualifiziert Sie der Bachelor-Studiengang - Logistik - in dem Sie:
- ein Verständnis für die Bedeutung der Logistik im nationalen und internationalen Umfeld erlangen.
- lernen in Prozessen und vernetzten Strukturen zu denken.
- die Fähigkeit erwerben, moderne Informations- und Kommunikationstechniken zur Lösung logistischer Fragestellungen einzusetzen.
- Kenntnis der Einsatzmöglichkeiten von Technologien für inner- und außerbetriebliche Materialflüsse erwerben.
- Sprachkenntnisse erwerben.
- die Fähigkeit erlagen, in interdisziplinären Teams Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen zu finden.
Die möglichen Einsatzgebiete der Absolventen/Absolventinnen des Studienganges sind so vielfältig wie die Aufgabengebiete der Logistik. Als erfolgreiche/r Absolvent/Absolventin haben Sie ein breites Berufsspektrum, indem Sie zum Einsatz kommen können:
- in innerbetrieblichen Logistikabteilungen (Einkauf, Materialwirtschaft, Produktionsplanung und -steuerung, Supply Chain Management)
- bei Logistikdienstleistern (Anbietern von Lager-, Transport- oder Entsorgungsdienstleistungen)
- bei Beratungsunternehmen im logistischen Umfeld sowie
- IT-Unternehmen, die Software für logistische Aufgabenstellungen entwickeln.
Das angestrebte Kompetenzprofil verspricht überdurchschnittliche Chancen in einem wachsenden Arbeitsmarkt.
Fact Sheet - Logistik (B.A.)
Alles Wissenswerte für Ihre Entscheidungsfindung haben wir dir auf dem nachfolgenden Fact Sheet zusammengestellt:
Studiendauer | 5 Studiensemester + 1 Semester Ausland/Praktikum und Bachlor-Thesis, Vollzeit |
Studienaufnahme | zweimal pro Jahr, jeweils zum Winter- & Sommersemester |
Bewerbungsschluss | jeweils der 15. Juli/ 15. Januar im Jahr der gewünschten Studienaufnahme |
Studienbeginn | Ende September/ Mitte März |
Sprachen | Deutsch und Englisch |
Studienverlauf | Semester 1
Semester 2
Semester 3
Semester 4
Semester 5
|
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
Besonderheiten |
|