Studium Generale im Wintersemester 2018/2019
Das Leitthema der Vortragsreihe ist "Einblicke und Perspektiven". Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags von 16:00 bis 17:30 Uhr in der Aula der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Str. 4, statt. Eine Raumänderung wird zeitnah bekannt gegeben.
Alle hier aufgeführten Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Annette Gramer, Tel. 0621/5203-181 oder per Mail annette.gramer@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de an.
Übersicht über die Veranstaltungen im Wintersemester 2018/2019:
- 25.09.2018: Biologische Vielfalt und Bionik-technische Innovationen aus der Natur
Prof. Dr. Wilhelm Barthlott, Akademie der Wissenschaft und Literatur, Bonn, Nees Institut für Biodiversität der Pflanzen - 09.10.2018: Glück - was im Leben wirklich zählt
Prof. Dr. Hanno Beck, Hochschule Pforzheim - 16.10.2018: Urbanisierung - die "Morgenstadt"
Steffen Braun, Fraunhofer IAO Stuttgart, Mobility & Urban Systems Engineering - 23.10.2018: Kampf um Rohstoffe - natürliche Ressourcen und bewaffnete Konflikte
Dr. Nina Engwicht, Universität Koblenz-Landau, Friedensakademie Rheinland-Pfalz - 30.10.2018: Soziale Gerechtigkeit in Deutschland - Wirklichkeit und Wahrnehmung
Dr. Maximilian Stockhausen, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln, Exonomist für Verteilung - 06.11.2018: Wahlrecht und Demokratie - was läuft falsch am deutschen Bundestagswahlrecht?
Prof. Dr. Dr. hc. Franz Urban Pappi, Universität Mannheim, Mannheimer Zentrum für europäische Sozialforschung - 13.11.2018: Warum glauben Frauen, nicht einparken zu können - Geschlechterunterschiede in der räumlichen Intelligenz
Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Universität Koblenz-Landau, Abt. Entwicklungspsychologie und psychologische Diagnostik - 20.11.2018: Feierabend habe ich, wenn ich tot bin - warum wir im Burn-Out versinken
Markus Väth, Psychologe und Autor, Nürnberg - 27.11.2018: Gewaltkriminalität - die dunklen Seiten der Aggression
Prof. Dr. Dieter Hermann, Ruprecht Karls Universität Heidelberg, Institut für Kriminologie - 04.12.2018: Ressourcenökonomik - Möglichkeiten zur Energieeinsparung im Haushalt
Dr. Martin Kesternich, ZEW Mannheim, Bereich Umwelt- und Ressourcenökonomik