Direkt zum Inhalt springen

Prof. Dr. Jörg Reitzig

Diplom-Sozialökonom, Diplom-Volkswirt

 C1.233
 +49 (0) 621/5203-546
 +49 (0) 621/5203-193
joerg.reitzig@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

zur privaten Seite

zu den Veranstaltungsunterlagen in OLAT ...

Lehrgebiete

  • Sozialökonomische Grundlagen des Sozialstaates und der Sozialen Arbeit
  • Arbeits- und Sozialpolitik
  • Sozialphilosophie und Gerechtigkeitstheorien
  • Soziale Arbeit mit Migrantinnen und Migranten

Forschungsschwerpunkte

  • Hegemonie und soziale Gerechtigkeit
  • Arbeit und Soziale Sicherung
  • Sozialökonomische Rahmenbedingungen sozialer Arbeit

Beruflicher Werdegang

1985Ausbildung zum Industriekaufmann in Bremen
1988Kaufmännischer Angestellter in Bremen; anschließend arbeitslos
1989Zivildienst beim Sozialen Friedensdienst in Bremen
1991Studium der Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften an Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP); Abschluss als Dipl. Volkswirt
1993Auslandsstudium an der University of Dar-es-Salaam in Tanzania
1995Aufbaustudium im sozialökonomischen Studiengang an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP); Abschluss als Dipl. Sozialökonom
1997Teamer, Lehrbeauftragter und Autor in der außerschulischen und betrieblichen Erwachsenenbildung
1999Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung
2003Wissenschaftlicher Angestellter am IMU-Institut für Medienforschung und Urbanistik in Berlin
2004Promotion zum Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP)
2005Freiberuflicher Autor, Referent für Wirtschaftspolitik sowie Lehrbeauftragter im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung
2006Berufung als Professor für Sozialökonomie und Sozialpolitik an die Evangelische Fachhochschule für Sozial- und Gesundheitswesen Ludwigshafen.
seit 2008Professur am  Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Ludwighafen am Rhein.

Mitgliedschaften

  • Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung 
  • „Forum Neue Politik der Arbeit“ e.V.
  • Assoziation für Kritische Gesellschaftsforschung (AKG).

Publikationen (Auswahl)

  • Bildungspolitik als Sozialpolitik - Verteilungs- und Machtkonflikte in der Wissensgesellschaft, in: Chehata, Yasmine u.a. (Hrsg.): Handbuch Kritische politische Bildung, Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag 2024, S. 168-175
  • Bildung.Macht.Verteilung - Legitimationsprobleme in der Wissensgesellschaft, in: Widersprüche 170, 43. Jg., Dezember 2023, S. 125-134
  • Kritische Vermessung der "Zeitenwende", in: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, Nr. 129, September 2023, S. 190-192
  • 10 Jahre Schlecker-Pleite – Von Frauen, die Geschichte schrieben, in: Express – Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit, Nr. 6/2022, 60. Jg., S. 7
  • Chaos und Theorie (zu Alex Demirović u.a.: Das Chaos verstehen), in: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, 33. Jg., Nr. 129, S. 246-248
  • Zukunftsthemen der Mosaiklinken, in: Sozialismus.de, Heft 10-2021, S. 64-65
  • Kinderarmut und Gesellschaft – sozialpolitische Herausforderungen, in: P. Rahn, K. A. Chassé: Handbuch Kinderarmut, Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 65-73
  • "Macht", Kommentar zum gleichlautenden Artikel von Werner Goldschmidt (zus. mit Bettina Lösch), in: W. Goldschmidt: Kapital – Macht – Staat, Stichworte zur marxistischen politischen Theorie, hrsg. von W. D. Hund und L. Lambrecht, Hamburg: VSA-Verlag, S. 225-231
  • Krisenperspektiven für Europa und die Herausforderungen der Migration - eine politökonomische Perspektive, in: Ch. Resch, T. Wagner (Hrsg.): Migration als soziale Praxis. Kämpfe um Autonomie und repressive Erfahrungen, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot 2019, S. 18-35
  • Für ein demokratisches Europa, in: Gegenblende - Debattenmagazin, 11. April 2019, https://gegenblende.dgb.de/-/CgG
  • Lebendige Dialektik, über Richard Sorg: Dialektisch Denken, in: Widersprüche 150: 200 Jahre Karl Marx - das Alte im Neuen, das Neue im Alten, 38. Jg., Dezember 2018, S. 133-138
  • Konzerne, (Gegen-)Macht und Menschenrechte, Bei BASF und anderen ist von Lieferkettenverantwortung wenig zu spüren, in: Express - Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit, Nr. 10/2018, 56. Jg., S. 7
  • Das streitbare Buch - Rezension zu Ulrich Brand/ Markus Wissen: Imperiale Lebensweise, in: Politikum, Heft 4-2017, S. 86
  • Folgen der Schlecker-Pleite für die Beschäftigten, Ein Beitrag zur Bilanzierung einer der größten Insolvenzen, in: Arbeitspapiere der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Nr. 4, Februar 2017, Ludwigshafen
  • Rezension zu Frank Bsirske u.a., Gewerkschaften in der Eurokrise, in: WSI-Mitteilungen 2-2017, S. 161
  • Schlecker-Pleite und die Folgen für die Beschäftigten: Bilanzierung einer der größten Insolvenzen, in: Soziale Sicherheit, Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Heft 12-2016, S. 452-455
  • Anlässe und Resultate des Solidaritätsfonds Schlecker-Beschäftigte, Ein Beitrag zur Bilanzierung einer Insolvenz und ihren Folgen, Projektbericht, Ludwigshafen a. Rhein 2016
  • Mehr Gerechtigkeit geht nur mit mehr Demokratie, in: Gegenblende. Das gewerkschaftliche Debattenmagazin, Ausgabe 37, Juli 2016, http://gegenblende.dgb.de/-/ges
  • Krisenperspektiven für Europa (zu Étienne Balibar: Europa: Krise und Ende?), in: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, Nr. 108, 27. Jg., 2016, S. 225-227
  • Politische Ökonomie in der Bildungsarbeit (zu Ralf Krämer, Kapitalismus verstehen), in: Sozialismus.de, Heft 11-2015, 42. Jg., S. 36-37
  • Stichwort: Soziale Gerechtigkeit, in: U. Brand, B. Lösch, B. Opratko, S. Thimmel (Hrsg.): ABC der Alternativen 2.0, Von Alltagskultur bis Zivilgesellschaft, Hamburg: VSA-Verlag 2012, S. 276-277
  • Prekarität, soziale Verunsicherung und Vereinzelung - die Rückkehr der sozialen Frage, in: Lösch, Bettina; Thimmel, Andreas (Hrsg.): Kritische politische Bildung. Ein Handbuch. Bonn 2011, S. 289-300, Auflage der Bundeszentrale für politische Bildung.
  • Untergrenze bitter nötig, Leiharbeit, Minijobs und Zwangsteilzeit müssen in den Fokus rücken (Interview), in: Verdi-Report 4-2011, S. 3
  • Globalisierung, Bildungsmaterial, hrsg. durch die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, aktualisierte Fassung, Berlin 2011 (zus. mit Stefanie Gräfe und Sebastian Atmer) 
  • Steuerpolitik und Verteilungsgerechtigkeit, Bildungsmaterial, hrsg. durch die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, aktualisierte Fassung, Berlin 2011 (zus. mit Sebastian Atmer)
  • Prekarität, soziale Verunsicherung und Vereinzelung - die Rückkehr der sozialen Frage, in: Gegenblende. Das gewerkschaftliche Debattenmagazin, 02-März/April, https://gegenblende.dgb.de/-/h3R
  • Freiheit, Gleichheit, Solidarität. Beiträge zur Dialektik der Demokratie, hrsg. von W. Goldschmidt, B. Lösch, J. Reitzig,  Frankfurt am Main, Berlin, Bern u.a.: Peter Lang Verlag 2009
  • Neuer Gesellschaftsvertrag: Konsens und Konflikt, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 54. Jg., Heft 5-2009, S. 9-13
  • Hegemonie und Gerechtigkeit. Anmerkungen zur Auseinandersetzung um einen gesellschaftlichen Schlüsselbegriff, in: W. Goldschmidt, B. Lösch, J. Reitzig (Hrsg.): Freiheit, Gleichheit, Solidarität. Beiträge zur Dialektik der Demokratie, Frankfurt am Main, Berlin, Bern u.a.: Peter Lang Verlag 2009, S. 129-142
  • „Eine Kategorie des Unsinns...“ – Die soziale Gerechtigkeit im Visier der neoliberalen Theorie, in: Ch. Butterwegge, B. Lösch, R. Ptak (Hrsg.): Neoliberalismus – Analyse und Alternativen, Wiesbaden: VS-Verlag 2008, S. 132-146
  • Stichwort: Soziale Gerechtigkeit, in: U. Brand, B. Lösch, S. Thimmel (Hrsg.): ABC der Alternativen, Von »Ästhetik des Widerstands« bis »Ziviler Ungehorsam«, Hamburg: VSA-Verlag 2007, S. 214-215
  • Solidarische Arbeitspolitik und Entgrenzung – zwischen Verbetrieblichung, Vernetzung und Verantwortung, in: D. Scholz, H. Glawe, H. Martens, P. Paust-Lassen, G. Peter, J. Reitzig, F. O. Wolf (Hrsg.): Turnaround? Strategien für eine neue Politik der Arbeit - Herausforderung an Gewerkschaften und Wissenschaft, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot 2006, S. 200-209
  • Hegemonie und Legitimation, Begriffsarbeit angesichts neo-kontraktualistischer Zukunftsdebatten, in: L. Lambrecht, B. Lösch, N. Paech (Hrsg.): Hegemoniale Weltpolitik und Krise des Staates, Reihe: Philosophie und Geschichte der Wissenschaften, Frankfurt a. M: Peter Lang 2006, S. 85-94
  • Wirtschaftspolitik für ein anderes Europa, Wien, 4.-6. April 2006, in: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, 17. Jg., Nr. 66, 2006, S. 179-183
  • Globalisierung, Bildungsmaterial, hrsg. durch die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Berlin  2006 (zus. mit Stefanie Gräfe)
  • Gesellschaftsvertrag, Gerechtigkeit, Arbeit - Eine hegemonietheoretische Analyse zur Debatte um einen „Neuen Gesellschaftsvertrag“ im postfordistischen Kapitalismus, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot 2005
  • Stichwort: Offshoring, in: ABC der Globalisierung, hrsg. vom Wissenschaftlichen Beirat von Attac, in Kooperation mit Heinrich-Böll-Stiftung und die tageszeitung, Hamburg: VSA-Verlag 2005, S. 138-139
  • Rezension Bettina Lösch, Deliberative Politik. Moderne Konzeptionen von Öffentlichkeit, Demokratie und politischer Partizipation, in: Politische Vierteljahresschrift, Heft 3-2005, S. 488-490
  • Innovativ wider den Mainstream, Gesellschaftliche Umbrüche und ihre Bedeutung für gewerkschaftliche Innovationen, IMU-Informationsdienst 6/2004, München: IMU-Institut 2004
  • Zwischen Selbstorganisation, Deliberation und Regulation, Theorien über den Prozess gesellschaftlicher Zivilisierung im postfordistischen Kapitalismus, Sozialökonomischer Text Nr. 114, Hamburg: HWP 2004
  • Die Furcht vor den Habenichtsen – Zum Verhältnis von Neoliberalismus und Demokratie, in: Das Ende der Bescheidenheit – Aneignung, Dokumentation des 27. Bundeskongress (BUKO) vom 20.-23. Mail in Kassel, o.O., 2004, S. 128-134
  • Steuerpolitik und Verteilungsgerechtigkeit, Bildungsmaterial, hrsg. durch die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Berlin 2004
  • Ein neuer Sozialkontrakt - Nachholbedarf in Sachen Gerechtigkeit: Welches Wissen Brauchen wir? In: Soli-aktuell Extra: Students at Work, Frühjahr 2003, hrsg. DGB-Bundesvorstand, Berlin, S. 6
  • Globalisierung ist nicht gleich Globalisierung, in: Soli-aktuell Extra: Globalisierung, Herbst 2003, hrsg. DGB-Bundesvorstand, Berlin, S. 4-5
  • Forum Neue Politik der Arbeit - Herbsttagung 2003 (Bericht), in: Z. - Zeitschrift Marxistische Erneuerung, 14. Jg., Nr. 56, Dezember 2003, S. 161-166
  • Clusterhandbuch Brandenburg, Studie im Auftrag der Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA) Brandenburg, Berlin: IMU-Institut/LASA Brandenburg 2003 (zus. mit V. Raenke und G. Richter)
  • Rezension Michel Aglietta: Ein neues Akkumulationsregime. Die Regulationstheorie auf dem Prüfstand, in: Das Argument Nr. 237, 42. Jg., Heft 4-2000, S. 598-600
  • Von der Vielfalt in der einen Welt. Rezension zu L. Lambrecht, G. Hesselbein (Hrsg.): Märkte - Staaten - Welt der Menschen. Wie universell ist Globalisierung? Hamburg 2000, in: HWP-Magazin 4-2000, S. 7
  • Soziale Pakte und soziale Ungleichheit oder: Welche Gerechtigkeit ist modern? Anmerkungen zum Konflikt um einen ‚neuen Gesellschaftsvertrag‘, in: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung Nr. 40, Dezember 1999, S. 45-60
  • Zukunft der Arbeit im Dreischichtmodell? Zum neuen Bericht an den „Club of Rome“ (Orio Giarini, Patrik M. Liedtke):, in: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung Nr. 35, Sept. 1998, S. 248-252
  • Wirtschaft und Umwelt. Reihe: Materialien zur Bildungsarbeit, hrsg. durch die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (hbv), Düsseldorf 1998
  • Vom wohlfahrtsstaatlichen Grundkonsens zum „schlanken Staat“ - Die marktradikale Wendung der Gesellschaftsvertragstheorie, in: J. Klages, P. Strutynski (Hrsg.): Kapitalismus am Ende des 20. Jahrhunderts, Hamburg: VSA-Verlag 1997, S. 54-66 (zus. mit Sebastian Brandl)