Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Spektrum Maerz 2011

Lehre & Forschung Impulse für bessere Lehre Umfassende hochschuldidaktische Angebote jetzt auch an der FH Ludwigshafen vonImkeBuß „Einige Studierende tuscheln in der Vorlesung. Der Lehrende ist irritiert und spricht ein Machtwort, nach kurzer Zeit reden die Studierenden trotzdem weiter.“ Eine solche oder ähn- liche Situation haben wir sicherlich schon alle erlebt, sei es als Professor, Student oder noch in der Schule. Neben dieser kleinen Irritation treten in einer Vorlesung oder Seminar häufig so genannte Störungen auf, die – da nicht eingeplant und vorgesehen – zu Verzögerungen und Irritationen in der Kommunikation zwischen Lehrendem und Studierenden führen können. Doch was hat es mit diesen „Störungen“ auf sich? Warum ist die Aufmerksamkeit nicht im- mer auf den Unterrichtsinhalt gerichtet, die Motiva- tion gering? Welche Möglichkeiten gibt es, die Lehre motivierend für beide Seiten, für Lehrende wie auch Studierende zu gestalten? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die Hoch- schuldidaktik an der FH Ludwigshafen. In dem konkreten Fall spielen neben der motivations- und aufmerksamkeitsfördernden Gestaltung der Lehr-/Lerneinheit die Aktivierung der Studierenden, die Strukturierung der Veranstaltung und des Moduls sowie die Authentizität und das Interesse der Lehr- person an den Studierenden eine Rolle. Aber es geht auch um die Interpretation des Verhaltens der Studierenden, das den geplanten Ablauf ins Wanken bringt. So gibt es zahlreiche (teilweise nachvollziehbare) Gründe für ein Gespräch zwischen Studie- renden, die von der Bitte nach einem Stift, der inhaltlichen Nachfrage bis hin zu Unkonzen- triertheit aufgrund eines langen Vorlesungstags reichen. Solche „Störungen“ können – wenn auf sie eingegangen wird – sogar pro- duktiv sein und das gemeinsame Lernen verbessern. Die so genannten Störungen sind ein Beispiel, welches die Grund- lagen des Lehrens und Lernens in vielen Aspekten anspricht. Wie Menschen lernen, wann sie motiviert sind, welche konkreten Methoden und kleinen Handgriffe ange- wendet werden können oder wie die Veranstaltungs- und Zeitplanung noch verbessert werden kann – dies sind einige der Themen, die die Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragte im Rahmen des hochschuldidaktischen Angebots behandeln können. Einerseits können sich alle Lehrenden kostenfrei in Seminaren und Workshops an der FH Ludwigsha- fen und an weiteren Hochschulen im Land Rhein- land-Pfalz ganz nach ihren Interessen weiterbilden. Andererseits werden in einer Kooperation mit dem 30