Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Spektrum 6

19 Um diese Frage zu beantworten, lohnt ein Blick ins Ausland. Dort sind die Entschei- dungsfindungen in strukturellen und stra- tegischen Hochschulfragen in der Regel stärker bei einer Person zentralisiert: dem Präsidenten oder der Präsidentin der Hochschule. In Deutschland jedoch besteht eine Akademische und Studentische Selbst- verwaltung, welche mit unterschiedlicher Ausprä- gung der studentischen Beteiligung in den jeweiligen Bundesländern die Belange der Hochschule und der Studierenden lenkt. Diese Selbstverwaltung ist Er- gebnis von Diskussionen (und Aktionen) am Ende der 1960er Jahre, aus denen die so genannte Grup- penhochschule als demokratische Organisation der Universitäten hervorging. In dieser Hochschule sollen alle ihre Mitglieder – Lehrende, Mitarbeiter und Studierende – an den Entscheidungen aktiv teilhaben. So ist es in Rhein- land-Pfalz möglich, den Studierenden im Senat 1/3 der Sitze zuzuweisen – eine im Vergleich zu anderen Bundesländern hohe studentische Beteiligung, die dort häufig nur aus zwei studentischen Vertretern besteht. Durch eine Entscheidung des Bundesver- fassungsgerichtes in 1973 wurde jedoch diese Drit- telparität für Fragen in der Lehre gekippt – in diesem Bereich müssen seitdem Professorinnen und Profes- soren die Hälfte aller Stimmen haben. Die studentische Selbstverwaltung (Allgemeiner Stu- dierendenausschuss, AStA, und Fachschaften ist im Gegensatz zur akademischen Selbstverwaltung eine autonome Organisation der Studierenden und damit Ansprechpartnerin für die Professoren und die Ver- waltung in allen Angelegenheiten, welche die Stu- dierenden betreffen. AStA und Fachschaften sind also Repräsentanten der Studierenden und darüber hinaus deren „Anwälte“. Fortsetung auf Seite 22. Senat und Fachbereichsräte gewählt Wer,wie,was,wieso,weshalb,warum? von Imke Buß Senat • strategische Entscheidungen • Wahl Präsident • Haushalt • Berufung von Professoren • Studium und Lehre Fachbereichsrat • Entscheidungen zum FB • Studiengänge und Studium • Forschung Studierende Professoren Mitarbeiter Aktuell Im Dezember 2011 war es wieder so weit: Wie in jedem Jahr öffneten pünktlich um 10:30 Uhr die Wahllokale in der Blauen Ecke in der Maxstraße und im Konferenzraum III in der Ernst-Boehe-Straße. Die Kreuze auf den Stimmzetteln bestimmten die Besetzung der vier Fachbereichsräte der Hochschule und ihres Senates. Aber welche Aufgabe hat dieses System der akademischen Selbstverwaltung eigentlich – auch im europäischen und nationalen Vergleich? Die Akademische Selbstverwaltung