Direkt zum Inhalt springen

Masterstudiengang Weinbau und Oenologie von der deutsch-französischen Hochschule gefördert

Student am Weincampus Neustadt (Bild: Stephan Presser Photography\Weincampus Neustadt)
Student am Weincampus Neustadt (Bild: Stephan Presser Photography\Weincampus Neustadt)

Ab dem Wintersemester 2021/2022 wird der deutsch-französische Masterstudiengang Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt von der deutsch-französischen Hochschule gefördert. Studierende erhalten während des Aufenthalts an der Partnerhochschule Université de Haute-Alsace in Colmar eine Mobilitätsbeihilfe in Höhe von 300 €/Monat.

Die deutsch-französische Hochschule (DFH) mit Sitz in Saarbrücken verfolgt das Ziel, deutsch-französische Studiengänge aus verschiedenen Fachrichtungen zu fördern. Sie ist eine 1997 gemeinsam von Deutschland und Frankreich gegründete Einrichtung.

Der deutsch-französische Masterstudiengang Weinbau und Oenologie wurde von der deutsch-französischen Hochschule nach einem strengen Evaluationsverfahren bewertet. Unabhängige deutsche und französische Gutachter und der wissenschaftliche Beirat der DFH sind in diesem Verfahren eingebunden. Für das hervorragende Evaluierungsergebnis waren der innovative Charakter des Studiums, die inhaltliche Ausrichtung auf die Zukunftsthemen der Weinbranche sowie die Dualität mit den drei vorgesehenen Praxisphasen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz entscheidend.

„Die Förderung der DFH ist ein wichtiger Qualitätsnachweis für unseren binationalen Studiengang und zeigt seine hohe Relevanz für die Weinbranche, die von zahlreichen Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung oder Internationalisierung geprägt ist. Wir freuen uns, unseren Studierenden durch die Mobilitätsbeihilfe der DFH ausgezeichnete Studienbedingungen anbieten zu können sowie exzellente Berufsperspektiven auf dem internationalen Arbeitsmarkt mit einem deutsch-französischen Doppelabschluss“, erklärt die Studiengangsleiterin Prof. Dr. Maren Scharfenberger-Schmeer.

Die Förderung der DFH umfasst die finanzielle Unterstützung des Studiengangs und eine monatliche Mobilitätsbeihilfe in Höhe von 300 € für jeden Studierenden während des Aufenthalts im Partnerland. Die Förderung stellt sicher, dass Absolvent*innen fachlich hervorragend ausgebildet, mehrsprachig, interkulturell kompetent und für den internationalen Arbeitsmarkt gut gerüstet sind.

„Die finanzielle Unterstützung durch die DFH ist für unsere Hochschule eine große Anerkennung. Wir freuen uns, Teil des ausgedehnten Netzwerkes der deutsch-französischen Hochschule zu sein und somit zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich im Hochschulbereich beitragen zu können“, erklärt Prof. Dr. Peter Mudra, Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, die gemeinsam mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, der Technischen Hochschule Bingen und der Hochschule Kaiserslautern den Weincampus Neustadt begründet.

Aktuell werden Studiengänge der DFH von einem Netzwerk aus 208 Universitäten, Fachhochschulen und Grandes Écoles in mehr als 130 Städten in Deutschland, Frankreich und Drittländern angeboten. Rund 6400 Studierende und 300 Doktoranden nehmen an den von der DFH geförderten Kooperationen teil.

Über den Masterstudiengang
Als grenzüberschreitendes Studium ist der deutsch-französische Masterstudiengang Weinbau und Oenologie im September 2020 gestartet. Ziel ist es, die zukünftige Generation europäischer Weinexperten für die Weinwirtschaft, die Weinforschung und die Aufgaben der fachlichen Bildung und Verwaltung auszubilden. Das Studium gliedert sich in vier Semester sowie drei Praxisphasen, die in Weinbaubetrieben absolviert werden. Dabei finden zwei Praktika und ein Studiensemester im Ausland statt.

Zum Studienbeginn und in den ersten beiden Semestern finden Sprachkurse statt, um das Studium an der Partnerhochschule vorzubereiten. Interessenten mit schwachen Französisch- bzw. Deutschkenntnissen wird damit der Einstieg ins Studium ermöglicht.

Der Masterstudiengang Weinbau und Oenologie richtet sich an nationale und internationale Bachelorabsolvent*innen  in Weinbau und Oenologie sowie in Agrar-, Natur- und Ingenieurwissenschaften.

Online Info-Veranstaltung für Studieninteressierte am 19. April
Wer sich für den deutsch-französischen Masterstudiengang Weinbau und Oenologie interessiert, kann sich am Montag, den 19. April 2021 umfassend informieren. Ab 18 Uhr wird der Studiengang in einer online Info-Veranstaltung vorgestellt. Alle Fragen rund um den Studiengang wie etwa Bewerbungs- und Zulassungsvoraussetzungen, Studium in Frankreich, Praxisprojekte sowie Finanzierungsfragen werden geklärt. Die Veranstaltung findet zweisprachig statt. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, die beiden Hochschulen und die Professor*innen kennenzulernen.

Anmeldungen zur online Info-Veranstaltung am 19.04.2021 über https://events.weincampus-neustadt.de/event oder direkt bei Frau Cécile Esch unter cecile.esch@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de.

Weitere Informationen auf www.weincampus-neustadt.de.

Der deutsch-französische Masterstudiengang Weinbau und Oenologie wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Interreg-Oberrhein Programms kofinanziert.

Fachkontakt:
Cécile Esch, M.A.
Program Manager Deutsch-französischer Master Weinbau & Oenologie – Master franco-allemand viticulture & œnologie (FAVO)
Weincampus Neustadt
Tel.: 06321 671 575
E-Mail: cecile.esch@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

https://www.weincampus-neustadt.de/dualer-master-weinbau-und-oenologie

 

Student am Weincampus Neustadt (Bild: Stephan Presser Photography\Weincampus Neustadt)
Student am Weincampus Neustadt (Bild: Stephan Presser Photography\Weincampus Neustadt)

Kontakt

Dr. Elena Wassmann

Profilbild Elena Wassmann

PressereferentinHochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

A 204+49 621 5203-253+49 1522 1515444

Britta Käufer

Profilbild Britta Käufer

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

A 204+49 621 5203-249+49 173 2770629

Dr. Katharina Klüver-Beck

Profilbild Katharina Klüver-Beck

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

A 204+49 621 5203-425+49 152 24431769

Julia Scholz

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen

A 204+49 621 5203-346+49 1522 3857192