Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Zielgruppe | Bachelor-/Masterstudierende |
Voraussetzungen | Gute bis sehr gute Noten in angemessener Frist |
Homepage | |
Ausrichtung | FDP |
Förderung
Die Stipendien werden individuell berechnet. Die Höhe der Stipendien richtet sich nach dem Studierenden- bzw. Promovierendenstatus. Die Stipendien müssen nicht zurückgezahlt werden! Darüber hinaus werden Familien vielfältig unterstützt. Ausländische Studierende erhalten elternunabhängige Stipendien.
Voraussetzungen
- Gute bis sehr gute Noten in angemessener Frist
- Begabung - Darunter versteht die Friedrich-Naumann-Stiftung sehr gute bis exzellente fachspezifische akademische bzw. wissenschaftliche Leistungen sowie weitere überfachliche Interessen innerhalb und außerhalb der Hochschule
Erwartungen des Stipendiengebers
- Großes Interesse für Politik sowie liberales und gesellschaftspolitisches Engagement. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten sind dazu verpflichtet, in jedem Jahr an mindestens zwei mehrtägigen Seminaren der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit oder liberaler Landesstiftungen teilzunehmen.
- Persönlichkeit - Im Vordergrund steht die Persönlichkeit jedes Einzelnen. Hierzu zählen Zuverlässigkeit, Leistungswille, Entschlussfreudigkeit sowie die Bereitschaft, Verantwortung im liberalen Sinne zu übernehmen und die eigenen Fähigkeiten in die Weiterentwicklung von Gesellschaft, Politik, Kultur und Wirtschaft aktiv einzubringen.
- Liberales und gesellschaftliches Engagement. Erkennbares gesellschaftliches, liberal-orientiertes Problembewusstsein und Engagement sind erwünscht. Dazu zählen u.a. liberales Engagement an der Hochschule (bspw. Fachschaft, Allgemeiner Studierendenauschuss (ASTA), Studierendenparlament (StuPa), politischen studentischen Organisation), Hochschulgruppen, in gesellschaftlichen Institutionen, Vereinigungen oder Initiativen (bspw. Kultur, Sport, Soziales, Menschenrechtsbereich, internationaler Austausch etc.).
Fristen
15. Mai und 15. November jedes Jahres