Heinrich-Böll-Stiftung
Zielgruppe | Bachelor-/Masterstudierende |
Voraussetzungen | Aktives Interesse an Ökologie und Nachhaltigkeit |
Homepage | |
Ausrichtung | Bündnis `90 Die Grünen |
Förderung
- Monatlich 300 Euro Büchergeld
Stipendiatinnen und Stipendiaten aus dem EU-Ausland
- Lebenshaltungsstipendium abhängig vom Einkommen der Eltern
Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Nicht-EU-Ländern
- Lebenshaltungsstipendium unabhängig vom Einkommen der Eltern
Voraussetzungen
- gesellschaftliches und politisches Engagement (Bündnis `90/Die Grünen) in den Schwerpunkten der Heinrich-Böll-Stiftung (z. B. aktives Interesse an Ökologie und Nachhaltigkeit, die Mitarbeit in der Fachschaft, die Tätigkeit als Schulsprecherin oder Schulsprecher, die Leitung internationaler Jugendcamps, das Engagement bei der Grünen Jugend oder die Mitwirkung in Verbänden und NGOs)
- leistungsorientiert und ambitioniert
- neugierig, originell und unabhängig im Denken
- Teamgeist mitbringen; kommunikativ und konfliktfähig
- in ihrer Zukunftsplanung zielorientiert
- (selbst-)reflexiv und (selbst-)kritisch
- sozial eingestellt sowie geschlechterdemokratische und interkulturelle Kompetenzen mitbringen
- international orientiert
- kontinuierliche Teilnahme an den Veranstaltungen der Stiftung oder Landesstiftungen
Bevorzugte Stipendiatinnen und Stipendiaten sind:
- Frauen, vor allem in jenen Fächern, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind (z. B. Mathematik/Ingenieurwissenschaften/Naturwissenschaften/Technik)
- Studierende und Promovierende mit Migrationshintergrund
- Bewerberinnen und Bewerber, deren Eltern nicht über einen akademischen Abschluss verfügen (nicht-akademisches Elternhaus)
- Studierende mit körperlichen Beeinträchtigungen
- Studierende und Promovierende mit Kindern, welche zusätzlich finanziell und ideell unterstützt werden
Fristen
1. März/1. September jedes Jahres
Öffnung des Online-Portals ca. 6 Wochen vor Ablauf der Bewerbungsfrist