Direkt zum Inhalt springen

Fördermöglichkeiten

Für die Finanzierung Ihres Auslandspraktkikums stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.

Praktikumsvergütung

Wenn Sie sich erfolgreich um einen Praktikumsplatz beworben haben, sollten Sie auch die Möglichkeiten einer Vergütung Ihrer Tätigkeit ansprechen. Der Erfolg hierbei hängt von verschiedenen Faktoren ab. So gibt es Länder, in denen  Praktika traditionell nicht vergütet werden und auch Tätigkeitsbereiche, in denen eine Vergütung schwierig bis unwahrscheinlich ist.
Sollten Sie aber in einem betriebswirtschaftlichen Studiengang studieren und in einem höheren Semester oder gar im Rahmen Ihres Masterstudiums ein Auslandspraktikum absolvieren, so sollten Sie dieses Thema im Rahmen der Verhandlungen auf alle Fälle ansprechen.

Teilstipendien

  • Teilstipendien im Rahmen des EU-Mobilitätsprogramms Erasmus
  • Teilstipendien im Rahmen des DAAD-Programms Promos
  • Auslands Bafög
  • Studienkredite


Antragstellung

Ihren Antrag zu einem der 2 Teilstipendienprogramme stellen Sie bitte im Bereich Internationales unserer Hochschule.
Für das Auslands Bafög sind ausgewählte Bafög Ämter in Deutschland für bestimmte Ländergruppen zustündig und einen Studienkredit beantragen Sie direkt beim jeweiligen Kreditgeber.

 

Praktika in der Schweiz

Da die Schweiz aufgrund einer Volksabstimmung aus dem Jahr 2014 derzeit nicht am Erasmus+ Programm teilnimmt, besteht die Möglichkeit über die Schweizer Nationale Agentur einen Mobilitätszuschuss zu beantragen. Studierende, die ein Pratkikum in der Schweiz absolvieren und einen finanziellen Zuschuss beantragen möchten, müssen sich an einer unserer Partnerhochschulen in der Schweiz bewerben; diese Partnerhochschule wird dann über den Zuschuss entscheiden.

Der Zuschuss beträgt für Studierende aus Deutschland 420 CHF (390 € ) pro Monat

Kontakt