Direkt zum Inhalt springen

Das sagen unsere Absolventen über den Studiengang

Als Absolvent des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik an der HWG Ludwigshafen, kann ich rückblickend sagen, dass ich durch das Studium eine ausgezeichnete, interdisziplinäre Vorbereitung für das Berufsleben erhalten habe.

Die Lehre zeichnet sich hierbei besonders aus, durch die einzigartige Verbindung von technologischem Know How und dem Verständnis für die strategische Entwicklung von Geschäftsmodellen, sowie durch die Kombination methodischer Vorgehensweisen aus der Theorie mit der konsequenten Anwendung des Erlernten in Praxisprojekten.

In meiner aktuellen Tätigkeit als Head of Innovation bei einem Unternehmen, welches auf die Schaffung von Joint Ventures mit dem Technologieschwerpunkt Künstliche Intelligenz spezialisiert ist, bin ich in der Lage viele der Lehrinhalte des Studiums äußerst zielführend anzuwenden.

Somit ermöglicht der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der HWG Ludwigshafen vielfältige berufliche Perspektiven, sowohl in der Entwicklung moderner Software und Plattformen oder der (IT-)Beratung, als auch in Positionen mit außergewöhnlichen generalistischen Anforderungen, etwa in aufstrebenden Start Ups oder in Bereichen wie dem Innovation Management in Großunternehmen.

Der Einstieg in den Master Wirtschaftsinformatik war selbst für die Quereinsteiger durch den Vorkurs sehr leicht. Die Professoren und der Programm Manager haben sich Zeit genommen, um alle Fragen zu beantworten.

Wir sind mit unserem ersten Master-Semester in der Pandemie gestartet, aber die Hochschule Ludwigshafen hat sehr schnell reagiert. Die Online-Vorlesungen waren gut strukturiert und wurden zum Teil sogar aufgezeichnet. Auch die digitalen Klausuren liefen problemlos. Die Inhalte im ersten Semester waren sehr praxisnah. In Gruppenarbeiten und Fallstudien wurden die Techniken sofort anwendet. Aus unserer Sicht ist das eine gute Vorbereitung auf eine spätere Karriere in der Beratung.

Der Master in Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Data Science & Consulting ist bisher sehr empfehlenswert und auch das Masterprogramm mit dem Unternehmen SAP ist eine gute Möglichkeit, sich parallel auf das Berufsleben vorzubereiten.

Lehrbeauftragter im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik & Geschäftsführer des Onlinemarketingsunternehmens "innofabrik"

Der Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting vermittelt den Studierenden wichtige aktuelle Trends sowie zukunftsfähige Technologien und Konzepte aus den Bereichen Big Data, Internet of Things und der strategischen Unter-nehmensberatung. Neben klassischen Klausuren werden praxisnahe Case Studies mit realitätsnahen Problemstellungen in Kleingruppen durchgeführt. Ein Masterstudium, welches fordert - aber Spaß macht und hervorragend auf den Berufsalltag vorbereitet!

Der Studiengang "Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting" an der HWG Ludwigshafen bietet optimale Bedingungen für den beruflichen Einstieg.Insbesondere die Kombination der Studienfächer wie z. B. „Design Thinking“ oder „Business Model Development“  gepaart mit den zukunftsträchtigen Themen zu „Big Data“ und „Internet of Things“, überzeugten und bestärkten mich in meiner Wahl  für diesen Studiengang. Als eine von wenigen Hochschulen bietet die HWG-LU auch fachfremden Bewerbern die Möglichkeit, sich durch Kenntnisprüfungen für den Studiengang zu qualifizieren. Deshalb empfehle ich diesen Studiengang allen Studieninteressierten, die wirklich sehr gut ausgebildet ins Berufsleben einsteigen wollen.

Ich kann den Master Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen weiterempfehlen. Besonders das neue Studienkonzept mit dem Schwerpunkt Data Science war super spannend und die Dozenten sehr engagiert. Mir persönlich war der Bezug zur Praxis sehr wichtig. Es gibt viele Projekte in Kooperation mit Unternehmen und man hat die Möglichkeit neben dem Studium einer Werkstudententätigkeit nachzugehen

Der Studiengang „Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting“ an der HWG LU in Verbindung mit dem Dualen Masterprogramm der SAP ist eine einzigartige Möglichkeit, praxisnah zu studieren. Das Studium beinhaltet viele aktuelle Themen wie Internet of Things, Design Thinking, Big Data, Machine Learning, Python-Programmierung und Consulting sowie das Durchführen von Projekten mit Kooperationsunternehmen.

 

Das Masterprogramm der SAP bietet ergänzend dazu eine 2-jährige bezahlte Festanstellung mit der Möglichkeit, im Laufe von vier 6-monatigen Praxisphasen in verschiedenen Unternehmensbereichen der Entwicklung/Beratung mitzuarbeiten mit anschließender Aussicht auf Übernahme. Durch Coaching sowie der Erstellung eines individuellen Entwicklungspfades mit Teilnahmen an anerkannten Schulungen wird die persönliche und fachliche Weiterentwicklung vorangetrieben. Somit besteht ergänzend zum Studium die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche eines großen IT-Unternehmens einzutauchen, Kontakte zu knüpfen sowie das theoretisch erlernte Wissen anzuwenden und zu erweitern.

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Information Management & Consulting an der Hochschule Ludwigshafen ist inhaltlich breit aufgestellt und verschafft einem einen umfassenden Überblick über verschiedene Bereiche der Wirtschaftsinformatik. Durch die Integration von praxisrelevanten Inhalten in Form von Case-Studies oder Gruppenprojekte, erhält man bereits während des Studiums die Möglichkeit Theorie und Praxis zu verbinden. Insbesondere durch die englischsprachigen Consulting Module wird man auf das Arbeitsumfeld eines Consultants optimal vorbereitet.

Des Weiteren zeichnet sich die Hochschule Ludwigshafen durch eine familiäre Atmosphäre aus. Die Vorlesungen finden stets in überschaubaren Gruppengrößen statt und auch die Professoren haben jederzeit ein offenes Ohr für die Studierenden.

Nach der erfolgreichen Beendigung meines Studiums kann ich rückblickend feststellen, dass ich durch diesen Studiengang gut auf mein späteres Berufsleben vorbereitet worden bin.

Praxisnahe Projekte und theoretisches Grundwissen sind eine wichtige Kombination in jedem Studium. Diese Verbindung findet sich sehr stark in diesem Master-Studiengang der Wirtschaftsinformatik wieder. Das Studium bietet studentischen Teams früh die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Branche, spannende Aufgaben zu bearbeiten, eigene Fähigkeiten Unterbeweis zu stellen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Studiengangsleitung

Herr Prof. Dr. Martin Selchert

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

B320
(0)621/5203-261

Martin.Selchert@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

Vorlesungsunterlagen

Prof. Dr. rer. pol. Frank Thomé
Professur für Wirtschaftsinformatik

 E1021a
 +49 (0) 621/5203-213
 +49 (0) 621/5203-111
frank.thome@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

Assistenz

Herr Volker Mayer
Programm Manager

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

  B309
 +49 (0) 621/5203-192
 +49 (0) 621/5203-114

Volker.Mayer@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de