Direkt zum Inhalt springen

Studieren ohne Abitur an der HWG LU

Sie möchten als beruflich Qualifizierte*r an der HWG LU studieren?

Hier finden Sie Informationen über Zugangsvoraussetzungen und die Beratungsangebote an der HWG LU. Wir empfehlen, dass Sie vorab den Interessenstest des VCRP durchführen und ihre Erwartungen an ein Studium zusätzlich abgleichen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an mich.

Aufgrund der Covid-19 Krise finden alle Beratungen bis auf Weiteres nur online (Chat/ Videochat) per Email oder telefonisch statt. Bitte melden Sie sich zur Terminvereinbarung per Email und teilen Sie ihr präferiertes Beratungsmedium mit.
Bitte vereibaren Sie  per Mail an jessica.heuser@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de einen Termin für eine Beratung.

Die Beratung an der HWG LU hat zwei Schwerpunkte.

Der eine Beratungsschwerpunkt liegt bei der allgemeinen Auseinandersetzung mit dem Thema Studieren, den beruflichen Perspektiven und den Auswirkungen eines Studiums auf das Leben der Bewerberin oder des Bewerbers. Diese Beratung wird von der Ansprechpartnerin der Hochschule für beruflich Qualifizierte durchgeführt.

Im zweiten Beratungsschwerpunkt geht es um alle (fachlichen) Fragen zum konkreten Wunschstudiengang. Diese Beratung wird im Fachbereich des gewählten Studiengangs bei dem/der jeweiligen Ansprechpartner/ Ansprechpartnerin durchgeführt.

Weil wir wissen, dass die Entscheidung ein Studium zu beginnen nicht leicht ist, empfehlen wir Ihnen den Interessenstest zu durchlaufen und die eigenen Erwartungen bezüglich eines Studiums nochmals zu reflektieren:

Interessen

Erwartungen

In Rheinland-Pfalz können qualifizierte Berufstätige ohne Abitur bzw. Fachhochschulreife bereits seit 1996 unter bestimmten Voraussetzungen an den Hochschulen des Landes studieren. Mit dem am 07.10.2020 in Kraft getretenen neuen Hochschulgesetz wurden die Zugangsmöglichkeiten für beruflich qualifizierte Personen zum Hochschulstudium noch einmal deutlich vereinfacht und erweitert.

Zugangsvoraussetzungen für beruflich Qualifizierte an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen:

  • Eine abgeschlossene und anerkannte Berufsausbildung (Abschlussnote mindestens 2,5 bzw. 10 Punkte),

Sie haben weiterhin Anrecht auf ein Beratungsgespräch, dieses ist jedoch nicht mehr verpflichtend.

Kontakt

Frau Jessica Heuser
Schreiblabor, Beruflich Qualifizierten Beratung, Flexibel Studieren
 E 10
 +49 (0) 621/5203-384
@ jessica.heuser@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de