Blended-Learning Tutorenschulungen
Der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist die Qualitätssicherung in der studentischen Lehre wichtig. Um die Tutorinnen und Tutoren in der Vorbereitung und Durchführung ihrer Lehre zu unterstützen, ist daher ab dem Sose 2014 die Teilnahme an einer Tutorenschulung verpflichtend. Ausnahmen gelten in Absprache mit dem Fachbereich u.a. für Studierende in Berufsbegleitenden Studiengängen. Die Teilnahme soll in dem Semester erfolgen, in dem das Tutorium das erste Mal gehalten wird - wenn dies nicht möglich ist, ist die Schulung im darauffolgenden Semester wahrzunehmen. Die Zeiten der Tutorenschulung werden im Rahmen des Arbeitsvertrages vergütet.
Die Tutorenschulung wird verpflichtend für die Studierenden der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen angeboten; die Teilnahme für Tutoren aus Worms ist freiwillig.
Inhalte und Ablauf der Schulung
Seit dem Sommersemester 2019 wird die Schulung als Blended-Learning Schulung angeboten, das heißt sie findet teilweise in OLAT und teilweise in Präsenz statt. Die Wissensvermittlung ist primär online gestaltet, die Reflexionsprozesse werden in einer 3-stündigen Präsenzveranstaltung sowie in einem Abschlusswebinar durchgeführt. Inhalte sind u.a. die Rolle als TutorIn, Aktivierung von Studierenden, Feedback einholen und geben, Lehrplanung sowie Umgang mit schwierigen Situationen und unruhigen Gruppen.
Nächste Termin der Tutorenschulungen für Tutoren aus Ludwigshafen
Beginn der Online-Phase: ab dem 01.03.2021
Präsenztermin: 19.04.2021, 13:30-16 Uhr
Hospitation: bis Ende Mai
Webinar zur Fallberatung (schwierige Situationen): 19.05. 9:00-10:00 oder 17-18:00
Abgabe des Lehrplanung: bis 31.05.2021
Bitte melden Sie sich unter hochschuldidaktik@hwg-lu.de an.