Projektfortschritt
An dieser Stelle finden Sie in regelmäßigen Abständen Ergebnisse des Offenen Studienmodells Ludwigshafen. Wissenschaftliche Artikel finden Sie unter "Publikationen".
Modellideen für die Weiterentwicklung von Studiengängen (Stand 11/2018)
Die drei Steckbriefe kondensieren die Forschungsergebnisse und damit die Befragungen von Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden sowie die Institutionenstudien an vier Hochschulen im In- und Ausland. Sie stellen drei Modellideen vor: das Teilzeitstudium, E-Learning und Konzepte zur zeitlichen Flexibilisierung. Die Modellideen werden aktuell in der Hochschule diskutiert. Vorläufige Ergebnisse der Diskussionen zur Umsetzung der Modellideen finden Sie in Berichten aus drei Fachbereichen, die an einer Simulation der Umsetzung im WiSe 2016/17 und im SoSe 2017 teilnehmen.
Steckbrief 2: Zeitliche Flexibilisierung
Das Beratungskonzept Flexibel Studieren zeigt auf, wie in den beteiligten Studiengängen die Beratung durchgeführt wird und welches Beratungsverständnis zugrunde liegt.
Das Evaluationskonzept für Blended-Learning reflektiert Kriterien für gute Blended-Learning Veranstaltungen und beinhaltet den Fragebogen für neu eingeführte BL-Module.
Artikel aus der Hochschulzeitschrift "Spektrum"
Studium? Divers! Projektvorstellung (Imke Buß, 2/2014)
Zur Öffnung von Hochschulen (Romina Müller, 1/2015)
Erste Forschungsergebnisse und Projektverlauf (Barbara Husemann, 1/2016)
Ergebnisse der ersten Förderphase und Aufgaben der zweiten Förderphase (Stefanie Bachmann, 1/2018)