Direkt zum Inhalt springen

Zugangsvoraussetzungen

  • Fachhochschulreife / Allgemeine Hochschulreife und einschlägige praktische Vorbildung, die durch eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung in einem einschlägigen Beruf oder mehrjährige gleichwertige Qualifikation nachgewiesen wird.

oder

  • Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit qualifiziertem Ergebnis und danach mindestens zweijährige Berufserfahrung.

Beim Vorliegen mehrer Hochschulzugangsberechtigungen, entscheiden Sie bitte durch entsprechende Kennzeichnung, welche für Ihre Bewerbung gelten soll.

  • Einverständniserklärung des Arbeitgebers durch Unterzeichnung des Kooperationsvertrages
  • Weiterführung einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit während des Studiums

 

Bitte beachten Sie folgende Hinweise, die als Vorbereitung zum BIS-Studium sinnvoll sind:

Als Vorbereitung im wirtschaftswissenschaftlichenBereich empfehlen wir:
Wolfgang Weber, Rüdiger Kabst: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 9. Auflage 2014, Gabler Verlag, 29,99 €, ISBN 978-3-8349-4676-8

Unabdingbare Voraussetzungen für die Lehrveranstaltung Wirtschaftsmathematik im Studiengang BIS

1)    Funktionale Zusammenhänge elementare, gebrochene-rationale Funktionen
- einfache Beispiele gebrochen-rationaler Funktionen
- einfache Bruchgleichungen und Bruchterme, Auflösen von Formeln
2)    Potenzen und Wurzeln
- Rechenregeln für Wurzeln und Umgang mit Wurzeltermen
- Quadratwurzel
- Rechenregeln für Potenzen mit rationalen Exponenten
3)    Rechnen mit Logarithmen
- Rechenregeln für Logarithmen auf Basis natürlicher Zahlen
- Besondere Verwendung von Logarithmen ln und lg
4) Lineare Funktionen und lineare Gleichungen
- Definition linearer Funktionen, Interpretation der Parameter
- Arbeiten mit linearen Funktionen und deren Graphen
- Graphische und rechnerische Lösung linearer Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten
5) Quadratische Funktionen und quadratische Gleichungen
- Binomische Formeln
- Parabel als Graphen quadratischer Funktionen
- Lösungsverfahren für quadratische Gleichungen
6) Komplexe Gleichungen
- Bestimmung von Definitionsbereichen
- Ermittlung von Lösungsmengen
7) 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten
- Ermittlung von Lösungsmengen für Gleichungen mit 2 Unbekannten
8) Ableitungen
- Ableitungsfunktionen
- Ableitungen ganzrationaler Funktionen, Summenregel, Produktregel
- Ableitungen von gebrochen-rationalen Funktionen, Quotientenregel
- Anwendung der ersten Ableitung, Monotonie und lokale Extremwerte
- Ableitung der Wurzel- und Potenzfunktionen
9) Zinsrechnung
- Zinseszinsrechnung
- Rentenrechnung
- Tilgungsrechnung
10) Logik

Business English im Studiengang BIS

Ist mein Englischlevel ausreichend?

Um ihre Sprachkompetenz zu testen, gibt es eine Vielzahl von Tests im Internet. Um ein Gefühl zu bekommen,wie gut Sie vorbereitet sind, sollten Sie mehrere solche Tests durchführen. Hier sind einige Beispiele:

Unter diesem Link kann man sein Leseverständnis auf dem B2 Level testen. Es gibt insgesamt 4 Lesetexte (Parts 1-4):
http://www.examenglish.com/BEC/BEC_Vantage_reading_part1.htm

Hier kann man sein GER Level auf Grammatik und Vokabular testen:
http://www.examenglish.com/leveltest/index.php

Hier kann man sein GER Level auf Listening testen:
http://www.examenglish.com/leveltest/listening_level_test.htm

Was kann man vor dem Studium tun, um sich auf Business English im Studiengang BIS vorzubereiten?
Business vocabulary
If you would like to improve your business vocabulary, I suggest reading articles from the websites listed below. Make sure you read regularly and select different topics to broaden your vocabulary.
http://www.bbc.co.uk/news/business/
http://www.reuters.com/
http://money.cnn.com/

General English skills
For general practise and reference, try these two very good websites.
http://www.bbc.co.uk/worldservice/learningenglish/
http://owl.english.purdue.edu/

Grammar
If you want to improve your grammar, these books are excellent:
How English Works by Michael Swan and Catherine Walter, Cambridge University Press
English Grammar in Use, by Raymond Murphy (Intermediate), Cambridge University Press

Audio and Video podcasts

If you go into itunes store you can easily find many English audio and video podcasts on themes that interest you. I suggest you listen and watch those podcasts that you are interested in. If the podcasts are enjoyable, you will learn without great effort.

Das Modul Business English behandelt folgende Inhalte:

Business English im Berufsintegrierenden Studiengang behandelt Schlüsselthemen zur Wirtschaft in thematisch organisierten Einheiten, die ein breites Spektrum an Medien und Genres bedienen. Die Einheiten bieten den Studierenden die Möglichkeit die vier Sprachfertigkeiten, d.h. Lesen, Sprechen, Hören und Schreiben zu üben.
Studierende müssen zusätzlich zwei Aufgaben erfolgreich als Teil des Kurses abschließen. Im ersten Semester, präsentieren die Studierenden sich selbst vor der Gruppe und im zweiten wird anhand eines Listenings überprüft, ob das Verständnis für Themen des allgemeinen Wirtschaftslebens vorhanden ist. Im dritten Semester findet eine schriftliche Prüfung statt, die ein Reading Comprehension, Vocabulary, Grammar und Questions zu aktuellen Themengebieten umfasst.

English Zielniveau für den BIS Studiengang
Im Studiengang BIS ist das Ziel für das Modul Business English die Kompetenzstufe B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.

Was ist der Gemeinsame europäische Referenzrahmen?
‚Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen (GER) teilt alle aufgelisteten europäischen Sprachtests in sechs Schwierigkeitsstufen ein, um Angebote von unterschiedlichen Anbietern vergleichbar zu machen, z. B. CELI und CILS-Zertifikate im Italienischen.‘
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinsamer_Europaeischer_Referenzrahmen

Was bedeutet Kompetenzstufe B2?

Nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen, werden die Kompetenzstufe B2 wie folgt beschrieben:

  • Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen.
  • Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist.
  • Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

Dazugehörige Standardtests
Es gibt mehrere Standardtests, die die Kompetenzstufe B2 prüfen, z.B.
FCE, BEC Vantage (Business English Certificate, Cambridge University Certificate, ESOL), telc English B2, DIZR Zertifikat B2: English for Accountants, LCCI Level 2, TOEFL iBT 87 Punkte, IELTS Grade 5-6
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinsamer_Europaeischer_Referenzrahmen


Zurück

Anschrift der Hochschule

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

 +49 (0) 621/5203-0

 +49 (0) 621/5203-105

info@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de