Direkt zum Inhalt springen
Schnellnavigation
Startseite
Navigation
Inhalt
Kontakt
Sitemap
Suche
Toggle navigation
Hochschule
für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Große Schrift
Starken Kontrast aktivieren
Hauptnavigation
Suche
Hochschule
corona
Wir über uns
Hochschule in bewegten Bildern
Chronik
Kennzahlen
Grundsätze für gute Beschäftigungsbedingungen
Kennenlernangebote
Kinder-Uni
Vorlesungen Kinderuni SoSe 2020
Vorlesungen Kinderuni WS 2019/2020
Vorlesungen Kinderuni SoSe 2019
Vorlesungen Kinderuni WS 2018/2019
Vorlesungen Kinderuni SoSe 2018
Vorlesungen Kinderuni WS 2017/2018
Vorlesungen Kinderuni SoSe 2017
Vorlesungen Kinderuni WS 2016/2017
Vorlesungen Kinderuni SoSe 2016
Vorlesungen Kinderuni WS 2015/2016
Vorlesungen Kinderuni SoSe 2015
Vorlesungen Kinderuni WS 2014/2015
Vorlesungen Kinderuni SoSe 2014
Vorlesungen Kinderuni WS 2013/2014
Vorlesungen Kinderuni SoSe 2013
Vorlesungen Kinderuni WS 2012/2013
Vorlesungen Kinderuni SoSe 2012
Vorlesungen Kinderuni WS 2011/2012
Vorlesungen Kinderuni SoSe 2011
Kinderuni-Zeitung
Schrödingers Katze Lu
Kinderzukunftsdiplom
Vorlesung - Kinderzukunftsdiplom am 22.05.2019
Vorlesung - 10 Jahre Kinderzukunftsdiplom am 10.11.2018
Vorlesung - Kinderzukunftsdiplom am 09.05.2018
Vorlesung - Kinderzukunftsdiplom am 19.06.2017
Vorlesung - Kinderzukunftsdiplom am 14.06.2016
Vorlesung - Kinderzukunftsdiplom am 17.09.2015
Vorlesung - Kinderzukunftsdiplom am 22.09.2014
Vorlesung - Kinderzukunftsdiplom - Diplomverleihung am 16.11.2013
Vorlesung - Kinderzukunftsdiplom am 27. Juni 2013
2019: Kinderuni der Vielfalt - ein bunter Familientag
2018: Kinderuni der Vielfalt - ein bunter Familientag
2016: Kinderuni der Vielfalt - ein bunter Familientag
Tag der offenen Tür
Vorlesungsreihe "50 PLUS"
DozentInnentreffen im Januar 2016
Job & Karriere
Hochschule als Arbeitgeberin
Was wir Ihnen bieten
Job & Karriere an der Hochschule
Kontakt
Stellenportal - Jobs an der Hochschule
Berufsausbildung
Fachinformatiker/in - Systemintegration
Verwaltungsfachangestellte
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
Jobmesse
Online-Jobmesse - Infos für Unternehmen
Online-Jobmesse - Infos für Studierende
Career Center - Zentrum für berufliche Entwicklung
Angebote für Unternehmen
Career Portal / Stellenbörse für Studierende und Alumni
Career Coaching
Mentoring
Bewerbungscheck
Bewerbungsstrategien
Fit fürs Vorstellungsgespräch
Vorträge und Workshops
Kooperationen
News
Organisation
Hochschulleitung
Organigramm
Hochschulkommunikation
News / Pressemitteilungen
Veranstaltungskalender
Downloadcenter
Kinderuni
Schulpatenschaften
Hochschulverwaltung
Hochschulrat
Kuratorium
Gremien
Senat
Fachbereichsräte
Behindertenbeauftragte
Gleichstellungsbeauftragte
Datenschutzbeauftragte
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Angebote
Personalrat
Vertrauensdozentin
Zentrale Einheiten
Controlling
Facility Management
Haushalt
Bibliothek
Hochschulkommunikation
IT-Service Center
Personal
Personalentwicklung
StudierendenServiceCenter (SSC)
Studium & Lehre
Kunst & Kultur
Publikationen
Ludwigshafener Hochschulanzeiger
Hochschulmagazin Spektrum
Jahresberichte der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Arbeitspapiere der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Aktuelle Publikationen der Professorenschaft
Gesamtbroschüre "LUst aufs Studium"
Social Innovation Lab
Stadt und Region
Leitbild
Leitlinien QS/QE
Alumni
News
Wir stellen unsere Alumni vor
Freunde und Förderer der Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Vorstand des Fördervereins
Mitgliedschaft
Spenden und Fördern
Neubau
Studium
Studium Generale
Bachelor
Berufsintegrierendes Studium (BIS) Betriebswirtschaft
Steuerlehre & Wirtschaftsprüfung
Profil
Information für Erstsemester
Ansprechpartner
für Studierende
für Studieninteressierte
Betriebswirtschaftslehre Controlling (B.A.) bis WS19/20
Profil
für Studierende
Ansprechpartner
BWL mit Schwerpunkt Management, Controlling & Information
Studieninteressierte
Erstsemester
BMC Studierende
Ansprechpartner
Betriebswirtschaftslehre Schwerpunkt Finanzwirtschaft
Kurzprofil
Inhalt
Besonderheiten
Karrierechancen
Lehrende
Bewerbung
Dualer Studiengang Gesundheitsökonomie
Profil
Erstsemester
Ansprechpartner
Studierende
Studieninteressierte
Kooperationspartner
Gesundheitsökonomische Gespräche
Hebammenwesen (dual)
Information für Erstsemester
für Studierende
für Studieninteressierte
Flexibel Studieren
Kooperationspartner
Ansprechpartnerinnen
Hebammenwissenschaft (dual)
Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Administration (IBA) (dual)
Profil
News
Information für Erstsemester
Ansprechpartner
für Studierende
für Studieninteressierte
Kooperationspartner
My Company
Meinungen
Int. BWL mit Schwerpunkt Management - kurz: BIM
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Ansprechpartner
Internationale Wirtschaftsinformatik – International Business Administration and Information Technology (IBAIT) (dual)
Profil
News
Information für Erstsemester
Ansprechpartner
für Studierende
für Studieninteressierte
Kooperationspartner
My Company
Meinungen
International Business Management (East Asia)
Profil
Information für Erstsemester
Ansprechpartner
für Studierende
für Studieninteressierte
International Management Eastern Europe
Profil
für Studierende
Ansprechpartner
Internationales Personalmanagement und Organisation (IPO)
Profil
HR News
für Studieninteressierte
Für Studierende
Team
Praxis und Forschung
Logistik
Studienprofil
Studieninhalte
Ausland / Praktikum
Zugangsvoraussetzung
Bewerbung
Download
Logistik (dual)
Marketing
Profil
für Studieninteressierte
Information für Erstsemester
für Studierende immatrikuliert ab WS 2017/2018
für Studierende immatrikuliert im SS 2017 und früher
Ansprechpartner*innen
Pflege (dual)
für Studieninteressierte
Ansprechpartnerinnen
Information für Erstsemester
für Studierende
Kooperationspartner
Kooperationspartner werden
Pflegepädagogik
Information für Erstsemester
für Studierende
für Studieninteressierte
Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.)
für Studierende
für Studieninteressierte
Weinbau und Oenologie (dual)
Wirtschaftsinformatik
Information für Erstsemester
für Studierende
für Studieninteressierte
Master
Business Administration (MBA)
Berufsintegrierendes Studium Betriebswirtschaft
Internationale Betriebswirtschaftslehre (MBA)
Profil
Für Studieninteressierte
Veranstaltungen
Studienreisen
Ansprechpartner
Dozenten
Erfahrungsberichte
International Business Management (MBA)
Profile
Study trips
Contact persons
Business Innovation Management (MBA)
Controlling
für Studieninteressierte
für Erstsemester
für Studierende
Ansprechpartner
Finance & Accounting
Kurzprofil
Inhalt
Besonderheiten
Karrierechancen
Lehrende
Bewerbung
Digital Finance, Strategie & Accounting (MBA)
Hochschulzertifikate MBA Finance, Strategie & Accounting
Fundraising-Management und Philanthropie
General and International Management (MBA)
für Studieninteressierte
Alumni
News
Human Resources Management (MBA)
Profil
für Studieninteressierte
Innovation Management
für Studieninteressierte
für Erstsemester
für Studierende
Ansprechpartner
Innovative Versorgungspraxis in der Pflege und im Hebamme
Ansprechpartner:innen
Information für Erstsemester
Information für Studierende
International Human Resources Management (IHRM)
Profil
Studieninteressierte
für Studierende
HR News
Team
Praxis und Forschung
International Marketing Management (IMM)
Profil
für Studieninteressierte
für Studierende
Ansprechpartner*innen
Logistik
Student Testimonials
Profil
für Studieninteressierte
für Studierende
Praxis Kooperationen
Aktuelle Praxisvorträge
Team
Downloads
Logistik - Management & Consulting
Logistics - International Management & Consulting (eng.)
Projektmanagement
Profil
für Studieninteressierte
Masterstudiengang Soziale Arbeit (M.A.)
Information für Erstsemester
für Studierende
für Studieninteressierte
Unternehmensführung (MBA)
Profil
Für Studieninteressierte
Veranstaltungen
Studienreisen
Ansprechpartner
Dozenten
Erfahrungsberichte
Hochschulzertifikate
Versorgungssteuerung im Gesundheitswesen
Studienprofil und -aufbau
Informationen für Studieninteressierte
Informationen für Erstsemester
Downloads für Studierende
Kooperationspartner
Master Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science
für Studieninteressierte
Student Testimonials
für Studierende
Informationen für Erstsemester
Kooperationspartner
Wine, Sustainability & Sales (MBA)
Profil
Für Studieninteressierte
Interview mit Pauline
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Datenschutz im Gesundheitswesen
Veranstaltungsinhalte
Zielgruppe
Referenten
Datenschutz-Audit
Termine, Gebühren und Anmeldung
Ihr Weg zu uns
Duales Studium
Bewerbung
StudierendenServiceCenter (SSC)
Semestertermine
Zurückliegende Semestertermine
Stipendien
Stipendientag Ludwigshafen
Deutschlandstipendium
Studierende
Förderer
Aktuelle Förderer
Aktuelles
Stipendienprogramm Ludwigshafen
Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
Studierendenparlament (StuPa)
Studieren mit Kind
Flexibel Studieren an der HS
Flexibel Studieren
Teilzeitstudium
Individuelle Beratung
Studierendeninitiativen
Barrierefreie Hochschule
Barrierefrei durch die Hochschule
Bewerbung
Nachteilsausgleiche
FAQ
Barrierefreie Lehre
Sportprogramm – Kooperation mit der Uni Mannheim
Fachbereiche
Fachbereich Management, Controlling, HealthCare
Grußwort der Dekanin
News & Events
Studium Generale
Team
Struktur und Gremien
Professoren / Lehrkräfte
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Zugangsvoraussetzungen
Prüfung bei noch nicht beendetem Studium
Weiterbildungsstudiengänge
für Studierende
FAQ
Fachbereich Marketing und Personalmanagement
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
News
Team
Professoren / Lehrkräfte
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Fachbereich Dienstleistungen und Consulting
Team
Professorinnen / Professoren / Lehrkräfte
Lehrbeauftragte
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Struktur
Studiengänge
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
MBA-Studiengänge
für Studierende
Forschungsinstitute
Institut für Wirtschaftsinformatik
Institut für Logistik
Institut für Finanzwirtschaft
Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen
Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Team
Struktur
Professorinnen und Professoren / Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Wissenschaftliche Assistentinnen und Assistenten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Lehrbeauftragte
Ausgeschiedene Professorinnen und Professoren
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Pinnwand / Termine
für Studierende
Ausland / Internationales
CHE Hochschulranking-Boykott
Erstsemesterinformationen
Stundenpläne und Terminplan
Studierendenvertretung
Tutorium Wissenschaftliches Schreiben BASA / MASA
Praxisreferat
Hebammenwesen (dual)
Pflege (dual)
Pflegepädagogik
Soziale Arbeit
Prüfungen
BA Soziale Arbeit
MA Soziale Arbeit
BA Pflegepädagogik
BA Pflege dual
BSc Hebammenwesen
MA Innovative Versorgungspraxis
Forschung
Forschungsthemen
Förderung / Unterstützung
Promotion
Veranstaltungen
Projekt "E hoch B"
Service
Anfahrt und Parkmöglichkeiten Campus Ernst-Boehe-Straße
Ausbildungsförderung (BAföG)
FAQ BAföG
Online/E-Antrag
Vordrucke/Formulare
BAföG Links
Bibliothek
Chancengleichheit und Vielfalt
Gleichstellung
Gleichstellungsbeauftragte
Gleichstellungspolitik
Allgemeine Informationen
Frauen in die Wissenschaft
Diversity
Charta der Vielfalt
Diversity Konzept
Diversity Zertifikat
Veranstaltungen
Angehörigenpflege
Familienfreundlichkeit
Allgemeine Informationen
FamilienService
Allgemeine Informationsangebote
Hochschulkommunikation
Hochschulportal
Hochschulseelsorge Ludwigshafen
IT-Service Center
Einführung-Erstsemester
Einführung IT-Systeme
1. Systeme, Accounts und PW
2. PC-Räume
3. Wlan - Wifi
4. VPN
5. E-Mail Account
6. OLAT
7. HIS-Portal
8. Ausdrucken
9. Datenablage
10. It Introductions
Anleitungen
Mediensteuerung
Verbinden mit Netzlaufwerken
Anleitung Pool-Kopplung
Eduroam
f4 - Transkript
F.A.Q.
Services
Passwort Reset
Studentenwohnheim
MAXQDA Software
Qualtrics Umfragesoftware
Shibboleth
Cloud Speicherdienst
Virenscanner für private Nutzung
Support
PC-Pools
Team
Wissenswertes
OpenOLAT
StudierendenServiceCenter (SSC)
Informationen für Studieninteressierte
Informationen für Studierende
Studierendenwerk Vorderpfalz
Studium & Lehre
Team & Ansprechpersonen
Angebote für Beruflich Qualifizierte
Beratung
Interessen und Erwartungen
Zugangsvoraussetzungen
Angebote für Schulen und SchülerInnen
E-Learningkurs zum Wissenschaftlichen Arbeiten
Schnuppervorlesungen
Workshops zur Studienorierentierung
Workshops zum Wissenschaftlichen Arbeiten
Angebote für Studierende
Grundlegende Informationen für Erstsemester
Lernwerkstatt
Schreiblabor
Vorkurs Mathematik
Mathevorkurs Links
Vorkurs Mathematik E-Learning
Workshops zur Unterstützung des Studienerfolgs
Hochschuldidaktik LU-Worms
Veranstaltungen
Kompetenzentwicklung für Neuberufene
Coaching
Hospitation und Beratung
Tutorenschulungen
Handreichungen und Links
Toolbox für gute Lehre
Über die Toolbox
Konzept der lernrelevanten Diversität in der Lehre
Beratungs- und Unterstützungsangebote der Hochschule
Dimensionen Lernrelevanter Diversität
Diversity Management & Vielfalt der Studierenden
Formate, Methoden & Prüfungen
E-Learning-Center
Aktuelles
Beratung & Schulungen
Produktion & Verleih
Didaktik & E-Learning
Beispiele & Tools
Projekte & Förderung
Deputatsanrechnung
Programmentwicklung
Akkreditierung
Prüfungsordnungen
Offenes Studienmodell
Projektfortschritt und Dokumentation
Förderung digitalen Lehrens
Publikationen
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung und -entwicklung
Evaluation
Pauschale Anrechnung (ESF)
Veranstaltungsdokumentationen
Übersicht der Beratungs- und Unterstützungsangebote
VRN-Semesterticket
Verbesserung und Beschwerde
Zuständigkeiten FB I
Zuständigkeiten FB II
Zuständigkeiten FB III
Zuständigkeiten FB IV
Zuständigkeiten Verwaltung
Zentrale Beschwerdestelle/FAQ
E-Mail-Kontaktformular
Veranstaltungsportal für Studierende
Aktuelle Veranstaltungen
Studium Generale der Uni Mannheim
Sprachkurse
IT-Kurse
Kommunikationskurse
Online-Kurse
Webmailclient
Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung
International
News
Info-Veranstaltungen
Neue Partnerschaften
Neue Projekte
Internationale Mobilitäten
Besuchsberichte
Verleihung des DAAD Preises 2019
Auslandssemester an der University of the Sunshine Coast
Internationalisierung
Erasmus+
European Policy Statement
Erasmus Charta
Erasmus+ Auslandssemester (SMS)
Erasmus+ Auslandspraktikum (SMP)
Erasmus+ Dozentenmobilität (STA)
Erasmus+ Weiterbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (STT)
Erasmus+ Partnerländerprogramm
Haftungsklausel
Exchange Students from Partner Institutions
Lokale Erasmus Initiative (LEI)
Europatag
Japan an der HWG Lu
KomPass
Studieninteressierte
FAQ
Studienangebot
Zulassungsvoraussetzungen für Bachelorstudiengänge
Zulassungsvoraussetzungen für konsekutive Masterstudiengänge
Bewerbung
Verbesserung Ihrer Verfahrensnote
Registrierung DoSV
Registrierung über das Portal der Hochschule
Immatrikulation
Wohnen in Ludwigshafen
Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge
Nachweis der Deutschkenntnisse
Schul- und Hochschulzeugnisse
Internationale Studierende an der Hochschule
Wohnen in Ludwigshafen
Praktika & Arbeiten in Deutschland
Arbeiten während des Studiums
Praktikum während des Studiums
Arbeiten nach dem Studium
Praktische Tipps zur Job- und Praktikumssuche
Stipendien für internationale Studierende
Friedrich-Ebert-Stiftung
Heinrich-Böll-Stiftung
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Konrad-Adenauer-Stiftung
Hanns-Seidel-Stiftung
Deutschlandstipendium
Katholischer Akademischer Ausländer Dienst KAAD
Studienabschluss-Stipendium
Studium mit Kind
Hilfe in Notlagen
Stube Rheinland-Pfalz
Borschüren und Formulare zum download
Exchange Students from Partner Institutions
Before Mobility
About Ludwigshafen am Rhein
Application
Housing
Health insurance
Visa
Business Courses in English (Bachelor)
Business Courses in English (Master)
During Mobility
Buddy Program
Orientation Week
The University
Studi Card
ECTS guide
Public Transport
German Language Courses
Sports
Where to go, What to see, What to do?
After Mobility
FAQ
Exchange students - Alumni
Angelo Grossi from Italy
Barbara Pánczél from Hungary
Denitsa Kuzeva from Bulgaria
Florin Lihet from Romania
Maros Adamec from Slovakia
Pasquale Silvestri from Italy
Ye Zhong from China
Buddy-Programm
Summer School
Application
Studieren im Ausland
Auslandssemester an einer Partnerhochschule
Bewerbungsverfahren für Partnerhochschulen
Partnerhochschulen
Erfahrungsberichte von Studienaufenthalten an Partnerhoch
Double Degree Programme
Fördermöglichkeiten
Erasmus+ - Programmländer
Erasmus+ - Partnerländer
Auslandssemester an einer Nicht-Partner-Hochschule
summer schools im Ausland
Formulare und Broschüren
Versicherungen
Visabestimmungen
Praktikum im Ausland
Praktikumssuche BWL
Praktikumssuche Soziale Arbeit
Fördermöglichkeiten
Erasmus+ SMP Auslandspraktika
Fördermöglichkeiten
Versicherungen
Visabestimmungen
Leben und Arbeiten im Ausland
Sprachkurse
Sprachkurse während des Semesters
Sprachkurse während der Semesterferien
Studienvorbereitende Deutschkurse
TestDaF
Informationen zur TestDaF - Prüfung
Prüfungstermine
Anmeldung zur Prüfung
Kontakt und Anreise
OnSet
Aufbau, Ablauf und Vorbereitung der Prüfung
Anmeldung zur OnSet Prüfung
Prüfungstermine
Kontakt und Anreise
Forschung
Deutsche Seite
English Site
Intranet
Kontakt
Navigation (Pfad)
Sie befinden sich hier:
Startseite
>
Studium
>
Bachelor
>
Internationale BWL mit S …
>
Studieninteressierte
…
Seite drucken
Int. BWL mit Schwerpunkt Management - kurz: BIM
Studieninteressierte
(aktuelle Seite)
Erstsemester
Studierende
Ansprechpartner
B.A. Internationale Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management
Zur Bewerbung
CHE Hochschulranking - Studiengänge des Fachbereichs gehören zur Spitzengruppe