IPO-Studierende als Entwickler eines HR- Planspieles
Planspiele haben heute, auch bedingt durch die rasanten Entwicklungen des Internets eine herausragende Bedeutung als anspruchsvolles pädagogisches Angebot in der Personalentwicklung, insbesondere für Führungskräfte erhalten. Gute Kenntnisse über Planspiele, deren Inhalte, Prozesse und Wirkungen sind daher heute eine wichtige Voraussetzung für alle Personalentwickler, die über zielgruppengerechte Bildungsarbeit entscheiden müssen.
Vor diesem Hintergrund haben die Studierenden des 6. Semester des Studienganges Internationales Personalmanagement und Organisation (IPO) im Rahmen des Modules "Kompetenzentwicklung" von Prof. Dr. Wengert am 8./9.Dezember 2014 an einem zweitägigen Workshop zur didaktischen und inhaltlichen Entwicklung eines HR-Planspieles, das von der Management Akademie Heidelberg (MAH) realisiert wird, teilgenommen.
Unter Leitung von Planspielleiter Dr. Fliegner wurden die Studierenden über die Aufgaben und Funktionen von Planspielen informiert. Anschließend erarbeiteten die Studierenden in Arbeitsgruppen konkrete Planspielinhalte zu einzelnen Funktionsbereichen des Personalmanagements. Es zeigte sich hierbei, dass die Entwicklung von Planspielen sehr komplex ist und erhebliche konzeptionelle Vorleistungen voraussetzt.
Konrad Bessler, Geschäftsführer der MAH, zeigte sich bei der Präsentation der Ergebnisse beeindruckt von den Kompetenzen und den Arbeitsergebnissen der Studierenden. Als Anerkennung für die geleistete Arbeit erhielten die Studierenden ein Zertifikat und ein Geschenk.
Mit der MAH wurde vereinbart, das Planspiel ab dem WS 2015/2016 im 3.Semester IPO in die bestehenden Module des Studienganges zu integrieren. Das Bild zeigt Konrad Bessler, Dr. Michael Fliegner, Barbara Foitzek von der MAH, die Studierenden und Prof. Dr. Wengert. Zurück