E-Mail Adresse
Bitte nutzen Sie ab sofort zur Kommunikation mit der Hochschule nur noch Ihre Hochschulmailadresse (vorname.nachname@studmail.hwg-lu.de).
Vorlesungsplan Sommersemester 2021
Liebe Studierende,
die Vorlesungspläne für das Sommersemester 2021 sind veröffentlicht.
Bitte beachten Sie:
- diese sind vorläufig,
- bis Semesterbeginn können sich noch Änderungen ergeben,
- Veranstaltungen, die im Moment nicht in Ihrem Plan auftauchen, werden eingetragen sobald die erforderlichen Daten vorliegen.
Bitte denken Sie daran, Ihren Vorlesungsplan zu personalisieren in dem Sie sich für alle Vorlesungen anmelden, die Sie im kommenden Semester belegen möchten.
Das Sommersemester 2021 wird digital geplant und durchgeführt.
Sofern es von den Rahmenbedingungen her möglich sein sollte, kann in der zweiten Hälfte des Semesters die Durchführung von Präsenzveranstaltungen (FB 1 donnerstags) in überschaubarem Umfang nach vorheriger Festlegung erfolgen. Dies bedeutet somit, dass die digitale Lehre punktuell mit Präsenzlehre angereichert werden könnte.
Die Vorlesungen beginnen am 15. März 2020.
Begrüßung der Erstsemester durch die Hochschulleitung
Am 08.03.2021 wird es eine virtuelle Erstsemesterbegrüßung geben – live ab 10 Uhr unter https://www.youtube.com/c/HWGLudwigshafen/live.
Am 09.03.2021 findet von 10 - 11 Uhr der Online-Gottesdienst statt.
Auftaktveranstaltung Master Controlling
Ich freue mich, Sie am Montag, den 08.03.2021 um 16 Uhr begrüßen zu dürfen. In dieser Zeit stehe ich Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung und werde Ihnen noch ein paar Informationen zum Start Ihres Studiums mit an die Hand geben.
Der Einwahllink lautet: https://hwg-lu-de.zoom.us/j/69570957576?pwd=ajhpSTdCa2RHUm9KdHh2WU9rakxtdz09
Freundliche Grüße
Christine Preis
Einführung durch das Rechenzentrum (Virtuell)
Das Team des IT-Service Center wird eine Einführung in die Systeme der Hochschule geben (Hochschulportal, OLAT etc.).
Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 9. März 2021 um 14 Uhr. Die Veranstaltung wird über Zoom gehalten. https://hwg-lu-de.zoom.us/j/88284150275?pwd=RmZIbmJLS0FueGVlL0pCcG1vWGdydz09
Unter folgendem Link finden Sie viele Anleitungen, die Ihnen den Einstieg in unsere Hochschulsysteme erleichtern werden: https://www.hwg-lu.de/service/it-service-center/einfuehrung-erstsemester
Workshop Erfolgspsychologie
Herr Prof. Dr. Walz (Fachbereich 3) bietet am Donnerstag, den 11. März 2021 von 9 - 12 Uhr einen Workshop zum Thema Erfolgspsychologie an. ich möchte Sie ganz herzlich dazu einladen, dieses Angebot wahrzunehmen. Die Veranstaltung wird online stattfinden. https://us02web.zoom.us/j/85158580124?pwd=VlM0N1RiZEFQR0FVVSt3elVnNCt2dz09
Veranstaltung „MCO132 Kostenplanung mit ERP-Systemen“
Liebe Studierende,
im Rahmen der Veranstaltung „MCO132 Kostenplanung mit ERP-Systemen“ wird die Abbildung von Geschäftsprozessen zur Kalkulation eines Produktes im SAP ERP-System behandelt. Zur Veranstaltungsvorbereitung findet am Freitag, 12. März 2021 von 8.15 - 15.45 Uhr eine Einführung / Wiederholung zu den Grundfunktionen in FI / MM / CO statt, deren Beherrschung für die Veranstaltung „MCO132 Kostenplanung mit ERP-Systemen“ im Sommersemester notwendig ist. Weiterführende Informationen finden Sie im o.g. Kurs im Materialordner unter Vorbereitung.
Damit die SAP-Benutzer im Vorfeld angelegt werden können, ist es notwendig, dass Sie im OLAT-Kurs „MCO132 Kostenplanung mit ERP-Systemen" unter Fachbereich1/Buch, Joachim mit dem Zugangscode MCO132_SS21 eine Teilnehmer-Nummer reservieren (Bitte alle erledigen - Sie benötigen diese auch für die Vorlesung!!). Auf Basis der Teilnehmer-Nummern werden die SAP-Benutzer angelegt. Bitte melden Sie sich unbedingt mit einem Account an, aus dem Ihre Matrikelnummer ersichtlich ist, da die Matrikelnummer für den SAP-Benutzer verwendet wird.
Viele Grüße
Joachim Buch
Bibliothekseinführung
Vorstellung Online-Katalog und Datenbankeinführung
am Mittwoch, den 7.4.2021 um 14.00 Uhr über folgenden Link: https://bbb.rlp.net/b/has-jsp-qrf-hg4
Vorstellung Career Center
Anforderungen an die technische Ausstattung
Die Information, über welches Tool die Veranstaltungen laufen, bekommen Sie von den Dozenten der einzelnen Veranstaltungen. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihnen für die Vorlesungen Laptop/PC und eine relativ stabile Internetverbindung zur Verfügung steht. Kamera und Mikrofon wären nett, wenn sie vorhanden sind.
Bachelorabschluss mit 180 ECTS
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Master-Studiengängen Controlling und Innovation Management und der damit verbundenen Einschreibung. Damit Sie die Ihnen noch fehlenden 30 ECTS nachholen können ist eine verbindliche Studienvereinbarung (vSV) mit der Studiengangleitung zu treffen.
Weitere Informationen finden Sie hier.