Der Master-Studiengang Logistik an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen:
Dein Weg zu uns - alle Fakten auf einen Blick
Du interessierst dich für unseren Master-Studiengang Logistik?
Dann würden uns freuen, auch dich schon bald an unserer Hochschule in der Metropolregion Rhein-Neckar begrüßen zu dürfen.
Im Master-Studiengang Logistik triffst du auf Kommilitonen und Kommilitoninnen, die bundesweit und auch international nach ihrem Bachelor-Studium zu uns kommen. Wir haben aber auch eine Reihe von Studierenden in unseren Reihen, die bereits mit Berufserfahrung aus der Wirtschaft heraus zu uns stoßen und im Zuge ihres Master-Studiums ihr praktischen Wissen um den aktuellen Stand der angewandten Forschung erweitern und damit ihr Profil noch einmal schärfen wollen.
Unser Studiengang ist dabei im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für dich grundsätzlich gebührenfrei und durch die FIBAA, einer international ausgerichteten Agentur für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der wissenschaftlichen Bildung, akkreditiert.
Alles Wissenswerte für deine Entscheidungsfindung haben wir dir auf dem nachfolgenden Fact Sheet zusammengestellt:
Studiendauer | 3 Studiensemester + 1 Semester Master-Thesis, Vollzeit |
Studienaufnahme | einmal pro Jahr, jeweils zum Wintersemester |
Berwerbungsschluss | jeweils der 15. Juli im Jahr der gewünschten Studienaufnahme |
Studienbeginn | Ende September |
Sprachen | Deutsch und Englisch |
Studienverlauf | Semester 1
Semester 2
Semester 3
Semester 4
|
Abschluss | Master of Arts (M.A.) |
Besonderheiten |
|
Du findest unseren Master-Studiengang Logistik spannend und förderlich für deine weitere Berufsbiographie? Dann bewirb auch du dich unter Berücksichtigung der nachfolgenden Informationen.
Und wenn du zuvor noch inhaltliche Fragen zum Studienverlauf haben solltest? Dann findest du detaillierte Informationen zu deinem Studienprogramm unter der Rubrik für Studierende.
Auch kannst du dich jederzeit gerne an unseren Studiengangassistenten und damit deinen Ansprechpartner, Herr Jacob Wolff, wenden. Jacob Wolff steht dir gerne für organisatorische und inhaltliche Aspekte zum Studiengang selbst, aber auch zu Fragen, wie etwa zur Anerkennung von Abschlüssen und zum Studienverlauf, zur Verfügung.
Studiengangassistenz
Jacob Wolff
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Fachbereich Dienstleistungen & Consulting
Master-Studiengang Logistik
Ernst-Böhe-Str. 4
67059 Ludwigshafen
B310
+49 (0) 621 / 5203-318
Zulassungsvoraussetzungen
Unser drei-semestrige Master-Studiengang Logistik plus Master-Thesis ist an unserer Hochschule Numerus Clausus (NC) beschränkt. Das bedeutet, dass nur eine begrenzte Anzahl von Studienplätzen je Aufnahmesemester zur Verfügung steht.
Zugelassen zum Studium werden daher gemäß §2 der Speziellen Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Logistik allein Bewerber, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
Ein mit Durchschnittsnote 2,7 oder besser abgeschlossenes Studium mit wirtschaftswissenschaftlicher oder einer vergleichbaren Ausrichtung in einem akkreditierten Studiengang an einer Hochschule in der Bundesrepublik Deutschland oder einen solchen Abschluss an einer ausländischen Hochschule, für den in der Regel mindestens 180 ECTS nachzuweisen sind.
Der NC wird darüber hinaus im Allgemeinen durch die Abschlussnote der Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, etc.) des jeweils letzten zugelassenen Bewerbers festgelegt. Der NC-Wert eines Studiengangs wird folgerichtig nicht bereits vor einer Bewerbungsphase festgelegt. Dieser ergibt sich aus der Anzahl der Bewerber und deren Voraussetzungen zum Studium (z.B. Abitur, Fachhochschulreife, Notendurchschnitt, Anzahl der Wartesemester) in Abhängigkeit von den verfügbaren Plätzen an unserer Hochschule. Eine aktuelle und studienübergreifende NC-Tabelle unserer Hochschule findest du hier.
Darüber hinaus ist eine fachliche Eignung für unseren Master-Studiengang nachzuweisen. Das kannst du darüber machen, indem du in deinem Bachelor-Studium mindestens 15 Credits im Fachgebiet Logistik erworben hast oder in einem Diplomstudiengang mindestens 10% der lehrplanmäßigen Veranstaltungen in diesem Gebiet abgeleistet wurden.
Unser Master-Studiengang Logistik wird überwiegend in deutscher Sprache gelesen. Ein qualifizierter Anteil der Veranstaltungen ist auf Englisch. Unser Studiengang richtet sich daher auch an ausländische Studierende mit vergleichbaren Abschlüssen sowie hinreichenden Sprachkenntnissen (Deutsch und Englisch). Für alle Studierenden empfehlen wir Englischkenntnisse mindestens auf Niveau B2 des Referenzrahmens des Europarates (CEFR), wobei ein expliziter Nachweis nicht erforderlich ist. Ausländische Studierende hingegen müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, um sich unserem Master-Studiengang anschließen und diesen in letzter Konsequenz erfolgreich absolvieren zu können.
Bewerbungen aus der Bundesrepublik Deutschland
Du siehst die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt?
Dann geht es hier zur Online-Bewerbung.
Die Freischaltung der Online-Bewerbung erfolgt für das Wintersemester Anfang Mai, wobei die Bewerbungsfrist jeweils der 15. Juli im Jahr der gewünschten Studienaufnahme ist.
Bewerbungen von Studierenden aus der Bundesrepublik Deutschland sind ferner auch postalisch im Bewerbungsmanagement unseres Studierenden Service Centers einzureichen:
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Studierenden Service Center
Bewerbungsmanagement
Frau Kerstin Brückner
Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen
A 28
+ 49 (0) 621 / 5203-130
kerstin.brueckner@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de
Bewerbungen aus dem Ausland
Studierende aus dem Ausland, die eine Beratung über die Studienmodalitäten wünschen oder sich direkt bewerben wollen, sollten den zeitlichen Vorlauf für die Beantragung von Einreiseunterlagen im Blick haben und richten bitte ihre Bewerbung an
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Bereich Internationale Angelegenheiten
Frau Ilse Page
Stellvertr. Leiterin
Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen
A 202
+ 49 (0) 621 / 5203-275
ilse.page@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de