Direkt zum Inhalt springen

Datenschutz im Gesundheitswesen

Datenschutz gewinnt an Bedeutung

Datenschutz nimmt auch im Gesundheitswesen immer mehr an Bedeutung zu. Die Digitalisierung und rechtliche Vorgaben führen zu neuen Herausforderungen. Es ist wichtig, dass Sie die Chancen und Risiken kennen und Datenschutz-Maßnahmen ergreifen. Denn es drohen hohe Bußgelder und Rechtsstreitigkeiten, wenn rechtliche Vorgaben nicht ausreichend erfüllt werden.

Schützen Sie Ihr Unternehmen, Ihre Praxis oder sonstige Institution im Gesundheitswesen: Erfahren Sie in diesem Seminar, was Sie beim Schutz sensibler Daten beachten müssen. Zudem erhalten Sie Einblicke in die Möglichkeiten neuer digitaler Geschäftsmodelle. Lernen Sie außerdem, wie Sie Datenschutz-Gesetze strukturiert umsetzen.

Melden Sie sich jetzt an!

Sie erfahren, ...

  • was Sie bei der Umsetzung rechtlicher Vorgaben in Sachen Datenschutz und Informationssicherheit beachten müssen.
  • wie Sie Ihr Unternehmen/Ihre Praxis/... für eine Prüfung der Aufsichtsbehörde wappnen.
  • wie Sie sich den Freiraum für Innovation schaffen.
  • welche rechtlichen und technologischen Entwicklungen für Sie relevant sind.
  • wie Sie die Vielzahl der Regelungen durch die DSGVO und andere Verordnungen effizient erfüllen.

Agenda

 Digitalisierung und Datenschutz

  • Chancen und Risiken aktueller Entwicklungen
  • Digitale Versorgung – so kommen Sie Ihren Pflichten sicher nach
  • So verändern Digitalisierung, Big Data, Smart Data und Analytics das Gesundheitswesen

Rechtliche Rahmenbedingungen

  • Verschaffen Sie sich einen Überblick zur aktuellen Gesetzeslage
  • Relevante Vorgaben, u.a. aus der Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Faktor Mensch – Risiken sowie mögliche und erforderliche Maßnahmen

  • Empfehlungen für den Umgang mit Gesundheits-Daten
  • Durch Compliance rechtliche Fallstricke und Reputationsschäden vermeiden
  • Technische und organisatorische Möglichkeiten und gesetzliche Vorgaben in Einklang bringen

Ausblick – Chancen und Risiken der Zukunft

  • Trends, die Sie im Blick haben sollten
  • Neue digitale Geschäftsmodelle
  • Zukünftige Gesetzgebungen

Praxisbericht: Aktuelle Beispiele

  • Datenschutzverstöße und rechtliche Fallstricke – und wie Sie diese vermeiden
  • Stellen Sie Ihre individuellen Fragen

Stellen Sie Ihre Fragen!

Am Nachmittag des zweiten Tages erhalten Sie die Möglichkeit Ihre Fragen z. B. hinsichtlich aktueller oder drohender Beschwerden, Klagen oder Rechtsstreitigkeiten zu diskutieren. Frau Rechtsanwältin Grewe gibt Ihnen praktische Hinweise und teilt mit Ihnen ihre umfangreiche Erfahrung mit Fällen aus dem IT-Recht.

Kontakt

Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Telefon:         +49 (0) 621 5203-316

Mail:               dig-zww@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

Downloads