Direkt zum Inhalt springen

Python – Einführung in Python- Programmierung

Kursnummer: 252-300906

Online
 16 UE

jeweils Mittwochs: 17.09. + 24.09. + 01.10. + 08.10. + 15.10. + 22.10. + 29.10. + 05.11.2025

jeweils 18:30- 20:00 Uhr (incl. Pausen)

In diesem 8-wöchigen Kurs erlernen Sie die Grundlagen der Programmiersprache Python inklusive praktischer Übungen in einer interaktiven Umgebung (Jupyter Notebook). Der Kurs kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen, um Ihnen ein solides Verständnis der Programmierung, typ-spezifischer Methoden und grundlegender Python-Bibliotheken zu vermitteln. Ziel ist es, Ihnen die Fähigkeiten zu geben, eigene Projekte zu entwickeln und Datenanalysen durchzuführen.

Kursinhalte:

1. Einstieg in Python und Arbeitsumgebung:

  • Einführung in Python und die Nutzung von Jupyter Notebook
  • Variablen, Datentypen und einfache Ein-/Ausgabeoperationen

2. Datentypen und Kontrollstrukturen:

  • Arbeiten mit Listen, Tupeln und Dictionaries
  • Grundlagen der Kontrollstrukturen: Verzweigungen mit if/else und Nutzung des Moduls random

3. Schleifen und Iterationen:

  • Nutzung von For- und While-Schleifen für wiederholende Aufgaben
  • Erweiterte Funktionen wie enumerate() und erste Anwendungen mit itertools

4. Funktionen und Module:

  • Schreiben und Anwenden eigener Funktionen
  • Einführung in Python-Module math, datetime und typ-spezifische Methoden (Strings, Listen, Dictionaries)

5. Dateiverarbeitung und Fehlerbehandlung:

  • Lesen, Schreiben und Bearbeiten von Dateien mit os
  • Grundlagen der Fehlerbehandlung mit try/except

6. Einführung in Datenanalyse:

  • Arbeiten mit numpy für Arrays und numerische Berechnungen
  • Einfache statistische Berechnungen mit Python

7. Visualisierung und erweiterte Datenbearbeitung:

  • Grundlagen der Datenanalyse mit pandas (Datenrahmen, Filtern, Aggregieren)
  • Erstellung von Diagrammen und Visualisierungen mit matplotlib

8. Abschlussprojekt: Datenanalyse-Szenario

  • Analyse eines Datensatzes und Visualisierung der Ergebnisse
  • Zusammenfassung der Inhalte und Ausblick auf weiterführende Anwendungen

Teilnahmevoraussetzung:
Vorinstallierte Python-Umgebung (Anaconda mit Jupyter Notebook). Eine Anleitung wird vor Kursbeginn bereitgestellt. Es werden keine inhaltlichen Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Sie wollen teilnehmen? Hier geht‘s zur Vorab-Registrierung bei der HWG Ludwigshafen
Mit der Bestätigungsmail erhalten Sie alle Informationen zur Anmeldung bei der Universität Mannheim Service und Marketing GmbH.