Direkt zum Inhalt springen

Hochschulkommunikation

Die Stabsstelle Hochschulkommunikation informiert intern wie extern über Neuigkeiten aus allen Bereichen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen: Über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, Hochschulverwaltung und -politik sowie die zahlreichen Events in und an der Hochschule.

Wir unterstützen Journalistinnen und Journalisten bei der Recherche aktueller Themen aus dem Hochschulbereich und vermitteln den Medienvertreterinnen und Medienvertretern Kontakte zu den entsprechenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern im Haus.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule finden bei uns kompetente Unterstützung in den Bereichen interne und externe Kommunikation, in Angelegenheiten des Hochschulmarketings, des Corporate Designs und des Veranstaltungsmanagements. Auch die Produktion von Flyer- und Broschüren wird von der Abteilung Hochschulkommunikation gesteuert.

Die Mitarbeiterinnen der Stabsstelle Hochschulkommunikation sind auch über die Sammel-Mailadresse hochschulkommunikation@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de erreichbar. 

Das Schulpatenschaftsprogramm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen gibt es bereits seit 2003. Seitdem sind wir mit über 90 Schulen in Ludwigshafen und Umgebung in stetigem Kontakt und konnten gemeinsam viele gute Veranstaltungen auf die Beine stellen.

Die Idee, die uns dabei leitet, ist, mit den Schulen in einen konstruktiven und dauerhaften Dialog zu treten und von unserer Seite die Schülerinnen und Schüler aktiv beim Übergang von der Schule ins Studium zu begleiten. Daran helfen alle Hochschulangehörigen mit: Lehrende, Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser besonderes Interesse gilt dabei den Schulen aus dem Rhein-Neckar-Raum und den angrenzenden Regionen – stammt doch ein großer Anteil unserer Studierenden von dort.

Feste Ansprechpartner an der Hochschule und verlässliche Information für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler sind uns dabei wichtig. So bieten wir neben verschiedenen Veranstaltungen zur Vorstellung der Hochschule – vom „Hochschulinfotag“ über Messepräsentationen und Infoveranstaltungen an Schulen bis hin zu individuellen Schnuppervorlesungen und Campusführungen – auch eine Reihe von Workshops für Lehrende wie Schülerinnen und Schülern an, die sich beispielsweise mit den Themen wissenschaftliches Arbeiten oder Studienorientierung beschäftigen.

Ansprechpartnerin der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen für alle Fragen rund um das Programm „Schulpatenschaft“ und für den Erstkontakt ist

hochschulkommunikation@hwg-lu.de  

Sie ist zuständig für die reibungslose Koordination zwischen Hochschule und Schulen.

Jessica Heuser vom Bereich Studium & Lehre der Hochschule, die das Workshop-Programm verantwortet und organisiert:

Kontakt: Frau Jessica Heuser, Studium & Lehre, Tel. 0621/5203-384, E-Mail: schreiblabor@hwg-lu.de

Um Ihnen einen leichten und schnellen Überblick über unser breites Angebot für Schülerinnen und Schüler, Lehrende und die Schulen als Ganzes zu ermöglichen, haben wir für Sie eine Infobroschüre aufgelegt.
Vielleicht ist für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler das passende Programm dabei!

Wer sich außerhalb der Schule über ein Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen informieren möchte - aktuelle Messetermine sind aufgeführt in unserem Veranstaltungskalender.

News

Minister Hoch mit Präsident Prof. Dr. Gunther Piller, Präsidentin Prof. Dr. Antje Krause sowie Präsident Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt im Hintergrund (Bild: Weincampus Neustadt)

Im Zeichen der Kooperation: Staatsminister Clemens Hoch lernt den Weincampus Neustadt kennen

Am Montag, 22. Mai 2023 besuchte der rheinland-pfälzische Minister für Wissenschaft und Gesundheit,…

Der neu gewählte Sprecherrat v. r. n. l: Ralf Blasek, Sebastian Ruf, Margot Klinkner, Christine Jordan-Decker, Alexander Bruhns. (Bild: GSRN)

Ralf Blasek von der GSRN ist neuer Vorsitzender der Landesgruppe Weiterbildung

Geschäftsführer der Graduate School Rhein-Neckar übernimmt Vorsitz der Landesgruppe Rheinland-Pfalz…

Die Delegation der HWG LU beim 17. Deutschen Hebammenkongress in Berlin (Bild: HWG LU/Michel-Schuldt)

17. Deutscher Hebammenkongress in Berlin mit starker Beteiligung der HWG LU

Eine vielköpfige Delegation aus dem Bereich Hebammenwissenschaft der HWG LU nahm vom 15.-17. Mai am…

Entspannte Atmosphäre im Außenbereich beim HIT 2023 (Bild: HWG LU)

Gute Resonanz beim Hochschulinfotag 2023

Am Samstag, 13. Mai 2023, lud die HWG LU von 10.00 bis 14.00 Uhr zum „Hochschulinfotag“ (HIT) auf…

Prof. Dr. Nikolas Wölfing

Antrittsvorlesung Prof. Dr. Nikolas Wölfing

„Von Kyoto zur Klima-Neutralität: Eine kurze und doch viel zu lange Geschichte des Emissionshandels“

Kontakt

Frau Dr. Elena Wassmann

Profilbild Elena Wassmann

PressereferentinHochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

A 204+49 621 5203-253+49 1522 1515444

Frau Britta Käufer

Profilbild Britta Käufer

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

A 204+49 621 5203-249

Frau Valerie Schmitt

Profilbild Valerie Schmitt

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

A 204+49 621 5203-346

Frau Dr. Katharina Klüver-Beck

Profilbild Katharina Klüver-Beck

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

A 204+49 621 5203-425