Hochschulinfotag (HIT) am 13. Mai 2023
Herzlich Willkommen zum Hochschulinfotag der HWG LU!

LUst aufs Studium...?!
Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) lädt am Samstag, 13. Mai 2023, von 10.00 bis 14.00 Uhr zum „Hochschulinfotag“ (HIT) auf den Campus in der Ernst-Boehe-Straße 4 in Ludwigshafen-Mundenheim ein. Zeitgleich veranstaltet dort auch die hochschulzugehörige Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) ihren „Tag der Weiterbildung“ – die beste Gelegenheit also, sich über das ganze Studienangebot von Bachelor- über Master- bis hin zu dualen Programmen sowie über unser berufsbegleitendes MBA-Angebot zu informieren und den gemeinsamen Campus von HWG LU und GSRN kennen zu lernen!
Campus-Luft schnuppern beim HIT 2023
Die beste Gelegenheit, die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen kennenzulernen, bietet sich beim Hochschulinfotag (HIT), der am 13. Mai 2023 in Präsenz stattfindet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich von 10.00 bis 14.00 Uhr vor Ort ein Bild von der Hochschule und ihrem Studienangebot zu machen, den Campus in der Ernst-Boehe-Straße 4 in Ludwigshafen zu erkunden, und einen Blick auf den bald bezugsfertigen Neubau zu werfen.
Meet the students
Beim HIT 2023 informieren die vier Fachbereiche über die insgesamt mehr als 40 Studiengänge mit Schwerpunkt auf Betriebswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen. Auch das Ostasieninstitut, der Weincampus Neustadt, der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA), die GSRN und das International Office stellen sich vor. Darüber hinaus stehen Schnuppervorlesungen, Infovorträge, Campus-Führungen, eine Meet-the-students-Lounge und ein buntes Begleitprogramm auf der Agenda. Auch Mensa, Cafeteria und Bibliothek sind geöffnet.
Studieren im Neubau
Mit ein wenig Fantasie lässt sich bereits deutlich erkennen, auf was sich die kommenden Studierenden freuen können: Der gerade im Innenausbau befindliche Neubau der Hochschule ist ab Spätsommer 2023 bezugsfertig und wartet neben neuen Hörsälen, Gruppenarbeitsräumen und Büros dann auch mit einer deutlich größeren Mensa und wunderbaren Bibliotheksräumen auf. Zwischen den bereits bestehenden Hochschulgebäuden und dem Neubau entsteht eine parkähnliche Grünfläche, die zwischen den Vorlesungen zum Entspannen oder Arbeiten im Grünen einlädt.
HIT 2023 inklusive „Tag der Weiterbildung“
Erstmalig findet im Rahmen des Hochschulinfotages der HWG LU auch der „Tag der Weiterbildung“ der GSRN statt, die sämtliche berufsbegleitenden Masterstudiengänge der Hochschule bündelt. Neben Beratungen an den Ständen stehen hier für Weiterbildungsinteressierte ebenfalls Infovorträge und Schnuppervorlesungen auf dem Programm. Darüber hinaus diskutiert ab 11:15 Uhr eine Expertenrunde das Thema „Mehrwert wissenschaftlicher Weiterbildung für den Beruf“ aus Sicht verschiedener Akteure.
Infos auch zu Konsekutiven Masterprogrammen
Auch für die, die sich für einen konsekutiven Master an der HWG LU interessieren, ist einiges geboten: Neben einem allgemeinen Vortrag zu den Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Bachelorabschluss gibt es beispielsweise Infovorträge zum Master in den Bereichen Marketing, Personalmanagement oder Logistik. Auch über die Double Degree-Programme der Hochschule kann man sich informieren. Zudem werden natürlich an den Ständen der Fachbereiche, des StudierendenServiceCenters oder des International Office Fragen zu Bachelor UND Master beantwortet.
Infos satt: die Landingpage für Studieninteressierte
Wer nicht bis zum 13. Mai warten mag, kann sich vorab auf der Landingpage für Studieninteressierte informieren: Unter https://lust-aufs-studium.hwg-lu.de/ sind alle wichtigen Informationen für Studieninteressierte kompakt zusammengefasst.
Schon gewusst?
Die HWG LU stellt mit ihren rund 4.500 Studierenden eine bestens vernetzte Institution in der vielfältigen Hochschullandschaft der Metropolregion dar. Sie bietet ein breites Spektrum an interessanten Studiengängen in den Bereichen Betriebswirtschaften, Sozial- und Gesundheitswesen vom Bachelor über Master und MBA bis hin zu dualen und international ausgerichteten Studienprogrammen. Die hochschulzugehörige Graduate School Rhein-Neckar ergänzt das Portfolie mit berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildungsprogrammen, Fernstudiengängen sowie Zertifikatsangeboten.
Ob HWG LU oder GSRN – kleine Lerngruppen und hochschuldidaktisch geschulte Lehrkräfte garantieren den persönlichen Kontakt zu den Lehrenden und die effiziente Vermittlung von Fachwissen, Methodenlehre und sozialen Kompetenzen.
Praxisorientierung, Forschungsstärke sowie regionale und internationale Vernetzung mit Institutionen, Partnerhochschulen, gesellschaftlichen Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen zeichnen sie aus und eröffnen den Studierenden beste Chancen für den späteren Berufseinstieg.
Vorbei kommen lohnt sich!
Der Hochschulinfotag steht allen Interessierten offen und ist selbstverständlich kostenfrei. Eine Vorab-Anmeldung ist nicht erforderlich.
SCHNUPPERVORLESUNGS- UND VORTRAGSPROGRAMM ZUM HIT 2023:
Programm Aula (EG, A-Gebäude)
10:05 - 10:25 Uhr:LUst aufs Studium? Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft stellt sich vor
10:35 - 10:55 Uhr: Marketing studieren in Bachelor und Master an der HWG LU - Prof. Dr. Klaus Blettner
11:05 - 11:25 Uhr: Soziale Arbeit studieren - Vorstellung des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit - Prof. Dr. Peter Rahn
11:35 - 11: 55 Uhr: Neuer Studiengang Wirtschaftspsychologie: Faszination Mensch und Wirtschaft - Prof. Dr. Gerhard Raab
12:05 - 12:25 Uhr: Personalmanagement studieren in Bachelor und Master an der HWG LU - Prof. Dr. Claudia Kohl, Prof. Dr. Klaus Blettner
13:05 - 13:25 Uhr: LUst aufs Studium? Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft stellt sich vor
Programm Konferenzraum 2/3 (EG, A-Gebäude)
10:30 - 10:50 Uhr:Vorstellung des Studiengangs "BWL mit Schwerpunkt Managment, Controlling & Information (B.A.)" - Prof. Dr. Sandra Kirchner-Khairy
11:00 - 11:20 Uhr: Duale und internationale Studiengänge in Betriebswirtschaftslehre (IBA) und Wirtschaftsinformatik (IBAIT) - Prof. Dr. Gerhard Raab
11:30 - 11:50 Uhr: Asien trotz Krise zum Beruf wählen - Der Studiengang "International Business Management (East Asia)" stellt sich vor - Christine Liew
12:00 - 12:20 Uhr: Das Studium der Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung – Das Fundament für eine erfolgreiche Karriere - Prof. Dr. Markus Widmann
12:30 - 12:50 Uhr: Logistik bewegt - vielfältig, spannend, zukunftssicher. - Prof. Dr. Wolfgang Müller
13:00 - 13:20 Uhr: Minisprachkurs Koreanisch
Programm Konferenzraum 1
10:30 - 10:50 Uhr: Vorstellung der Graduate School mit Einordnung des Themas Master auch für Bachelor-Interessierte - Ralf Blasek, Graduate School Rhein-Neckar
11:00 - 11:20 Uhr: Vorstellung des Studiengangs "Gesundheitsökonomie im Praxisverbund (GiP)" - Kevin Knippel
11:30 - 11:50 Uhr: Vorstellung des International Office - Studieren im Ausland - Darijo Darijo Zivkovic
12:00 - 12:20 Uhr: International Studieren im Master Finance & Accounting - Christiane Weinerth
12:30 - 12:50 Uhr: Minisprachkurs Japanisch - Isato Miyajima
13:00 - 13:20 Uhr: Doppelt gut: internationale Master mit Double Degree-Abschlüssen
VERANSTALTUNGSORT:
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
A- und B-Gebäude, EG
Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen am Rhein
Tel. 0621/5203-0