Hochschulinfotag (HIT) am 14. Mai 2022
Herzlich Willkommen zum Hochschulinfotag der HWG LU!

LUst aufs Studium...?!? Die beste Gelegenheit, die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen kennenzulernen, bietet sich bei unserem Hochschulinfotag, der am Samstag, 14. Mai 2022, von 10 bis 14 Uhr stattfindet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich vor Ort ein Bild von der Hochschule und ihrem Studienangebot zu machen und den Campus in der Ernst-Boehe-Straße 4 in Ludwigshafen zu erkunden.
Unsere vier Fachbereiche informieren über die insgesamt mehr als 40 Studiengänge mit Schwerpunkt auf Betriebswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen. Darüber hinaus stehen Campus-Führungen (10:30 Uhr/11:30 Uhr/12:30 Uhr/13:30Uhr), Mini-Sprachkurse unseres Ostasieninstituts und eine Rallye auf dem Programm. Außerdem könnt Ihr folgende Infovorträge und Schnuppervorlesungen besuchen:
Zeit | Referent*in | Thema | Raum |
10:00 – 10:30h |
Prof. Dr. Sandra Kirchner-Khairy Fachbereich Management, Controlling, HealthCare
|
Vorstellung der Bachelorstudiengänge B.A. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management, Controlling & Information und B.A. Internationale Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management
|
Konferenz- raum 2/3 |
10:15 – 10:45h |
Prof. Dr. Klaus Blettner Fachbereich Marketing & Personalmanagement
|
Der Fachbereich Marketing & Personal-management stellt sich vor |
Aula |
10:45 – 11:15h |
Prof. Dr. Gerhard Raab Fachbereich Marketing und Personalmanagement / Transatlantik Institut |
Dual und international: Vorstellung der Bachelorprogramme Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Administration (IBA) und Internationale Wirtschaftsinformatik – International Business Administration and Information Technology (IBAIT)
|
Konferenz- raum 2/3 |
11:00 – 11:30h
|
Prof. Dr. Peter Rahn Fachbereich Sozial und Gesundheitswesen, Studiengangleitung Soziale Arbeit
|
Soziale Arbeit studieren |
Aula |
11:00 – 11:30
|
Prof. Dr. Eveline Häusler Fachbereich Management, Controlling, HealthCare
|
Berufsfelder von Gesundheitsökonominnen und Gesundheitsökonomen |
Konferenz-raum 1 |
11:30 – 12:00h |
Christine Liew Ostasieninstitut
|
Leidenschaft Asien zum Beruf machen – Der Studiengang International Business Management (East Asia) stellt sich vor
|
Konferenz- raum 2/3 |
11:45 – 12:15
| International Office Ilse Page, Darijo Zivkovic |
HWG LU – International vernetzt |
Konferenz-raum 1
|
11:45 – 12:15h |
Prof. Dr. Johannes Kals
|
Nachhaltige Globalisierung und Gerechtigkeit |
Aula |
12:15 – 12:45h |
Prof. Dr. Frank Grafmüller Fachbereich Dienstleistungen und Consulting
|
BWL-Studiengang „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung“ – ein Studiengang mit vielfältigen Tätigkeitsfeldern und guten Berufsaussichten. |
Konferenz- raum 2/3 |
12:30 – 13:00h |
Prof. Dr. Joachim von der Heide Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen Studiengangleiter Pflege
|
Vorstellung des Primärqualifizierenden Dualen Studiengangs Pflege (BSP)
|
Aula |
13:00 – 13:30h |
Prof. Dr. Gösta Jamin Fachbereich Dienstleistungen & Consulting
|
Was ist eigentlich Geld und wie kommt es in die Welt? Vorstellung des Bachelors „BWL mit dem Schwerpunkt Finanzwirtschaft“ & des Masters „Finance & Accounting“ |
Konferenz-raum 2/3 |
13:15 – 13:45h |
Ralf Blasek Geschäftsführer Graduate School Rhein-Neckar
|
Vorstellung der Graduate School mit Einordnung des Themas Master auch für Bachelor-Interessierte |
Aula |
Wer zwischendurch eine Stärkung benötigt, kann im B-Gebäude der Mensa/Cafeteria einen Besuch abstatten.
Übrigens: Auf unserer Landingpage LUst aufs Studium sind alle wichtigen Informationen für Studieninteressierte kompakt zusammengefasst.
Bitte beachten: Es herrscht Maskenpflicht in den Gebäuden der Hochschule!
***
Schon gewusst?
Die HWG LU stellt mit ihren rund 4.800 Studierenden eine bestens vernetzte Institution in der vielfältigen Hochschullandschaft der Metropolregion dar. Sie bietet ein breites Spektrum an interessanten Studiengängen in den Bereichen Betriebswirtschaften, Sozial- und Gesundheitswesen vom Bachelor über Master bis hin zu dualen und international ausgerichteten Studiengängen.
Kleine Lerngruppen und hochschuldidaktisch geschulte Lehrkräfte garantieren den persönlichen Kontakt zu den Lehrenden und die effiziente Vermittlung von Fachwissen, Methodenlehre und sozialen Kompetenzen.
Praxisorientierung, Forschungsstärke sowie regionale und internationale Vernetzung mit Institutionen, Partnerhochschulen, gesellschaftlichen Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen zeichnen sie aus und eröffnen den Studierenden beste Chancen für den späteren Berufseinstieg.
Überzeugt Euch selbst und lernt die Hochschule kennen!
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Noch Fragen offen? Dann steht Euch das Team der Hochschulkommunikation (hochschulkommunikation@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de) gerne zur Verfügung!
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen am Rhein
Tel. 0621/5203-0
www.hwg-lu.de