Gemeinsam. Praktisch. Stark.
Herzlich willkommen in unserer Hochschulgemeinschaft!

Liebe Studierende,
auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen für den Start in Ihr Studium. Dazu stellen wir für die Erst- und Neuimmatrikulierten der Bachelor- und konsekutiven Masterstudiengänge allgemeine Informationen bereit. Die programmspezifischen Informationen und Angebote finden Sie im Abschnitt Ihres jeweiligen Studiengangs auf dieser Seite.
Wir freuen uns, Sie persönlich an unserer Hochschule willkommen heißen zu dürfen und wünschen Ihnen eine erfahrungsreiche und aufregende Zeit bei uns!
Herzliche Grüße
Ihr Hochschulleitungsteam
Vorkurs Mathematik (Montag, 15.09. - Freitag, 19.09.2025)
BWL studieren ohne Mathe? Geht nicht!
Der Vorkurs Mathematik findet vom 15. bis zum 19. September online statt und ist für alle interessant, die ihre Schulkenntnisse auffrischen wollen. Vorrangig wird dieser Kurs Studierenden angeboten, die ein Studium in den Fachbereichen I, II oder III aufnehmen. Hier geht es zu näheren Informationen und der Anmeldung.
HWG LU App
Als zentraler Baustein Ihres Studiums dient die HWG-LU App. Hier finden Sie Ihren digitalen Studierendenausweis, alle wichtigen Portale sowie Angebote rund um das Studierendenleben. Und das Beste: Es gibt sogar einen Bereich extra für unsere Erstsemester!
Zentrale Erstsemesterbegrüßung (Montag, 22.09.)
Die zentrale Begrüßung und Information unserer Studienanfängerinnen und -anfänger findet am 22. September 2025 in der Aula (A-Gebäude, Ernst-Boehe-Str. 4 - 6) statt.
Weitere Informationen zu Ablauf und Programm stellen wir fortlaufend HIER bereit.
Der weitere Verlauf der Einführungswoche wird von den Studiengängen organisiert. Das Programm dazu finden Sie in Kürze im Abschnitt Ihres jeweiligen Studiengangs auf dieser Seite. Eine Teilnahme wird nachdrücklich empfohlen!
Hinweis: Für MBA-Studierende ist die Teilnahme an der Einführungswoche nicht verpflichtend. Sie werden von der/dem für Ihren Studiengang zuständigen Ansprechparter/in i.d.R. schriftlich oder persönlich detailliert informiert.
"Welcome to Germany!" Workshop für internationale Studierende (Montag, 22.09.)
“Studieren an der Hochschule für ausländische Studierende”
14:00 – 16:30 Uhr in C2.009 (C-Gebäude)
Dieser Workshop ist für ausländische Studierende verpflichtend, die erst seit kurzem in Deutschland sind und sich in diesem Land neu orientieren müssen und die ihren Studienabschluss nicht in Deutschland erworben haben. Für alle anderen Studierenden ist dieser Workshop nicht gedacht.
Workshopleitung: Johanna Weber (International Office)
Ökumenischer Begrüßungsgottesdienst (Dienstag, 23.09.)
Der traditionelle ökumenische Begrüßungsgottesdienst, zu dem alle Erstsemester, Studierende, Lehrende und Beschäftigte herzlich eingeladen sind, findet statt am Dienstag, 23. September 2025, um 9:30, in der Aula (A-Gebäude, Ernst-Boehe-Str. 4 - 6).
Informationen auch in unserem Veranstaltungskalender unter Semester-Eröffnungs-Gottesdienst - Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Einführung Recherche und Bibliothek
Termine für die Einführung in die Literaturrecherche und Bibliotheksführungen finden Sie bei den Informationen zu Ihrem Studiengang.
Hochschulportal
Das Hochschulportal, mit seinen Self-Service Funktionen, dient zur selbständigen Studienverwaltung. Dort können Sie z.B. eine Studienbescheinigung & Bescheinigung nach § 9 BAföG drucken, Ihre Adressdaten aktuell halten, Prüfungen anmelden & Noten einsehen sowie Ihr Gebührenkonto im Auge behalten.
StudierendenServiceCenter (SSC)
Das StudierendenServiceCenter bündelt die Bereiche "Studierendenmanagement" und "Bewerbungsmanagement". Mit Fragen zur verwaltungsseitigen Organsation des Studiums (z.B. Nachreichen von Immatrikulationsunterlagen, Rückmeldung, Prüfungen etc.) wenden Sie sich gerne an die Sachbearbeiterinnen des SSC-Studierendenmanagement.
Orientierungsveranstaltungen in der Einführungswoche - Wintersemester 2025/2026
Hier stellen die Studiengänge (Bachelor- und konsekutive Masterstudiengänge) sukzessive ihr individuelles Programm der Orientierungswoche ein.
Bitte klicken Sie auf den Studiengang, in den Sie eingeschrieben wurden.
Wenn Ihr Studiengang in der Liste fehlt, dann findet für diesen eine dezentrale Erstsemesterbegrüßung statt. Wenden Sie sich bitte an das für Ihren Studiengang zuständige Programm Management.
Fachbereich 1 - Management, Controlling, HealthCare
Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management, Controlling & Information (B.A.)
Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement (B.Sc.)
Herzlich Willkommen im Studiengang BNM!
Hier finden Sie zeitnah den detaillierten Zeitplan der Einführungswoche.
Montag bis Freitag - ein spannendes Programm!
Controlling (M.A.)
Auftaktveranstaltung Master-Studiengang Controlling
Ich freue mich, Sie am Dienstag, den 30.09.2025 um 10 Uhr begrüßen zu dürfen. In dieser Zeit stehe ich Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung und werde Ihnen noch ein paar Informationen zum Start Ihres Studiums mit an die Hand geben. Sie finden den Termin auch als Veranstaltung MCO100 in Ihrem Vorlesungsplan.
Die Veranstaltung wird in Präsenz in Raum C1.007 (Gebäude C) stattfinden.
Freundliche Grüße
Christine Preis
IT Einführung
Das Team des IT-Service Center wird eine Einführung in die Systeme der Hochschule geben (Hochschulportal, OLAT etc.).
Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 23. September 2025 von 13.00 - 16.00 Uhr in den Räumen C1.001 / C1.003 / C1.005 (Gebäude C).
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit!
Unter folgendem Link finden Sie bereits vorab viele Anleitungen, die Ihnen den Einstieg in unsere Hochschulsysteme erleichtern werden: https://www.hwg-lu.de/service/it-service-center/einfuehrung-erstsemester
Bibliothekseinführung
In der Einführungswoche finden am Mittwoch, den 24. September 2025 eine Einführung in die neue Bibliothek statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Bibliothek im Gebäude C.
Vorlesungsplan Wintersemester 2025/2026
Die Vorlesungspläne werden voraussichtlich Mitte August veröffentlicht. Auf die Vorlesungspläne können Sie über das Hochschulportal zugreifen.
E-Mail Adresse
Bitte nutzen Sie ab sofort zur Kommunikation mit der Hochschule nur noch Ihre Hochschulmailadresse (vorname.nachname@studmail.hwg-lu.de).
Passwörter für OLAT Kurse
Die Passwörter der einzelnen OLAT-Kurse werden Ihnen die Dozenten in der ersten Veranstaltung mitteilen. Findet die Veranstaltung online statt, wird das Passwort über das Hochschulportal weitergeleitet. Damit Sie die Mitteilung erreicht belegen Sie bitte alle Veranstaltungen im Hochschulportal.
"OnBoarding"-Einführungskurs in OpenOLAT
Der Kurs ist als Selbstlernkurs vorgesehen und kann zu jeder Zeit eigenständig bearbeitet werden. Die Inhalte sind u.a. wie man Kurse im Katalog findet und sich in diese einschreibt, wie man die Profilinformationen anpassen kann und wie man eigene Gruppen und kollaborative Dokumente anlegt.
Sie können den Kurs unter diesem Link aufrufen: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/3607430934.
Semestergruppensprecher*in Wintersemester 2025/2026
Liebe Studierende,
zu Beginn des Wintersemesters 2025/2026 wenden wir uns wieder mit der Bitte an Sie, aus jedem Studiengang / jeder Semestergruppe des Fachbereiches eine Semestergruppensprecherin oder einen Semestergruppensprecher zu benennen.
Bitte senden Sie folgende Informationen an dekanatfb1@hwg-lu.de.
Studiengang Semester Vor-/ und Nachname Matrikelnummer Emailadresse
* Handynummer - ist freiwillig, hat sich aber bewährt und wird nicht weitergegeben!
Wir freuen uns über Ihr Engagement und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Simone Kuhn
Innovation Management (M.A.)
Auftaktveranstaltung Master-Studiengang Innovation Management
Ich freue mich, Sie am Dienstag, den 30.09.2025 um 13 Uhr begrüßen zu dürfen. In dieser Zeit stehe ich Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung und werde Ihnen noch ein paar Informationen zum Start Ihres Studiums mit an die Hand geben. Sie finden den Termin auch als Veranstaltung MIM100 in Ihrem Vorlesungsplan.
Die Veranstaltung wird in Präsenz in Raum C1.007 (Gebäude C) stattfinden.
Freundliche Grüße
Christine Preis
IT Einführung
Das Team des IT-Service Center wird eine Einführung in die Systeme der Hochschule geben (Hochschulportal, OLAT etc.).
Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 23. September 2025 von 13.00 - 16.00 Uhr in den Räumen C1.001 / C1.003 / C1.005 (Gebäude C).
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit!
Unter folgendem Link finden Sie bereits vorab viele Anleitungen, die Ihnen den Einstieg in unsere Hochschulsysteme erleichtern werden: https://www.hwg-lu.de/service/it-service-center/einfuehrung-erstsemester
Bibliothekseinführung
In der Einführungswoche finden am Mittwoch, den 24. September 2025 eine Einführung in die neue Bibliothek statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Bibliothek im Gebäude C.
Vorlesungsplan Wintersemester 2025/2026
Die Vorlesungspläne werden voraussichtlich Mitte August veröffentlicht. Auf die Vorlesungspläne können Sie über das Hochschulportal zugreifen.
E-Mail Adresse
Bitte nutzen Sie ab sofort zur Kommunikation mit der Hochschule nur noch Ihre Hochschulmailadresse (vorname.nachname@studmail.hwg-lu.de).
Passwörter für OLAT Kurse
Die Passwörter der einzelnen OLAT-Kurse werden Ihnen die Dozenten in der ersten Veranstaltung mitteilen. Findet die Veranstaltung online statt, wird das Passwort über das Hochschulportal weitergeleitet. Damit Sie die Mitteilung erreicht belegen Sie bitte alle Veranstaltungen im Hochschulportal.
"OnBoarding"-Einführungskurs in OpenOLAT
Der Kurs ist als Selbstlernkurs vorgesehen und kann zu jeder Zeit eigenständig bearbeitet werden. Die Inhalte sind u.a. wie man Kurse im Katalog findet und sich in diese einschreibt, wie man die Profilinformationen anpassen kann und wie man eigene Gruppen und kollaborative Dokumente anlegt.
Sie können den Kurs unter diesem Link aufrufen: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/3607430934.
Semestergruppensprecher*in Wintersemester 2025/2026
Liebe Studierende,
zu Beginn des Wintersemesters 2025/2026 wenden wir uns wieder mit der Bitte an Sie, aus jedem Studiengang / jeder Semestergruppe des Fachbereiches eine Semestergruppensprecherin oder einen Semestergruppensprecher zu benennen.
Bitte senden Sie folgende Informationen an dekanatfb1@hwg-lu.de.
Studiengang Semester Vor-/ und Nachname Matrikelnummer Emailadresse
* Handynummer - ist freiwillig, hat sich aber bewährt und wird nicht weitergegeben!
Wir freuen uns über Ihr Engagement und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Simone Kuhn
Internationale Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management (B.A.)
Sustainability Management (M.Sc)
Auftaktveranstaltung Master-Studiengang Sustainability Management
Auftaktveranstaltung Master Sustainability Management
Ich freue mich, Sie am Dienstag, 30. September 2025 um 13:00 Uhr begrüßen zu dürfen. In dieser Zeit stehe ich Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung und werden Ihnen noch ein paar Informationen zum Start Ihres Studiums mit an die Hand geben.
Sie finden den Termin auch als Veranstaltung MSM100 in Ihrem Vorlesungsplan.
Die Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden. Der Raum wird noch bekannt gegeben.
Beste Grüße,
Stephanie Haider - Sandel
IT Einführung
Das Team des IT-Service Center wird eine Einführung in die Systeme der Hochschule geben (Hochschulportal, OLAT etc.).
Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 23. September 2025 von 13.00 - 16.00 Uhr. Räume werden noch bekannt gegeben.
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit!
Unter folgendem Link finden Sie bereits vorab viele Anleitungen, die Ihnen den Einstieg in unsere Hochschulsysteme erleichtern werden: https://www.hwg-lu.de/service/it-service-center/einfuehrung-erstsemester
Bibliothekseinführung
In der Einführungswoche finden am Mittwoch, den 24. September 2025 eine Einführung in die neue Bibliothek statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Bibliothek im Gebäude C.
Vorlesungsplan Wintersemester 2025/2026
Die Vorlesungspläne werden voraussichtlich Mitte August veröffentlicht.
E-Mail Adresse
Bitte nutzen Sie ab sofort zur Kommunikation mit der Hochschule nur noch Ihre Hochschulmailadresse (vorname.nachname@studmail.hwg-lu.de).
Passwörter für OLAT Kurse
Der Kurs ist als Selbstlernkurs vorgesehen und kann zu jeder Zeit eigenständig bearbeitet werden. Die Inhalte sind u.a. wie man Kurse im Katalog findet und sich in diese einschreibt, wie man die Profilinformationen anpassen kann und wie man eigene Gruppen und kollaborative Dokumente anlegt.
Sie können den Kurs unter diesem Link aufrufen: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/3607430934.
Semestergruppensprecher*in Wintersemester 2025/2026
Liebe Studierende,
zu Beginn des Wintersemester 2025/2026 wenden wir uns wieder mit der Bitte an Sie, aus jedem Studiengang / jeder Semestergruppe des Fachbereiches eine Semestergruppensprecherin oder einen Semestergruppensprecher zu benennen.
Bitte senden Sie folgende Informationen an dekanatfb1@hwg-lu.de.
Studiengang Semester Vor-/ und Nachname Matrikelnummer Emailadresse
* Handynummer - ist freiwillig, hat sich aber bewährt und wird nicht weitergegeben!
Wir freuen uns über Ihr Engagement und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Simone Kuhn
Versorgungssteuerung im Gesundheitswesen - Health Care Management (M.Sc.)
Auftaktveranstaltung Master-Studiengang Versorgungssteuerung im Gesundheitswesen - Health Care Management
Ich freue mich, Sie am Dienstag, den 30.09.2025 um 16 Uhr begrüßen zu dürfen. In dieser Zeit stehe ich Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung und werde Ihnen noch ein paar Informationen zum Start Ihres Studiums mit an die Hand geben. Sie finden den Termin auch als Veranstaltung HCM100 in Ihrem Vorlesungsplan.
Die Veranstaltung wird online über Zoom stattfinden: https://hwg-lu-de.zoom-x.de/j/66706897407?pwd=Ixak3amb2nUN0jIP5pc5OiAbuv4ceG.1
Freundliche Grüße
Christine Preis
IT Einführung
Das Team des IT-Service Center wird eine Einführung in die Systeme der Hochschule geben (Hochschulportal, OLAT etc.).
Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 23. September 2025 von 13.00 - 16.00 Uhr in den Räumen C1.001 / C1.003 / C1.005 (Gebäude C).
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit!
Unter folgendem Link finden Sie bereits vorab viele Anleitungen, die Ihnen den Einstieg in unsere Hochschulsysteme erleichtern werden: https://www.hwg-lu.de/service/it-service-center/einfuehrung-erstsemester
Bibliothekseinführung
In der Einführungswoche finden am Mittwoch, den 24. September 2025 eine Einführung in die neue Bibliothek statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Bibliothek im Gebäude C.
Vorlesungsplan Wintersemester 2025/2026
Die Vorlesungspläne werden voraussichtlich Mitte August veröffentlicht. Auf die Vorlesungspläne können Sie über das Hochschulportal zugreifen.
E-Mail Adresse
Bitte nutzen Sie ab sofort zur Kommunikation mit der Hochschule nur noch Ihre Hochschulmailadresse (vorname.nachname@studmail.hwg-lu.de).
Passwörter für OLAT Kurse
Die Passwörter der einzelnen OLAT-Kurse werden Ihnen die Dozenten in der ersten Veranstaltung mitteilen. Findet die Veranstaltung online statt, wird das Passwort über das Hochschulportal weitergeleitet. Damit Sie die Mitteilung erreicht belegen Sie bitte alle Veranstaltungen im Hochschulportal.
"OnBoarding"-Einführungskurs in OpenOLAT
Der Kurs ist als Selbstlernkurs vorgesehen und kann zu jeder Zeit eigenständig bearbeitet werden. Die Inhalte sind u.a. wie man Kurse im Katalog findet und sich in diese einschreibt, wie man die Profilinformationen anpassen kann und wie man eigene Gruppen und kollaborative Dokumente anlegt.
Sie können den Kurs unter diesem Link aufrufen: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/3607430934.
Semestergruppensprecher*in Wintersemester 2025/2026
Liebe Studierende,
zu Beginn des Wintersemesters 2025/2026 wenden wir uns wieder mit der Bitte an Sie, aus jedem Studiengang / jeder Semestergruppe des Fachbereiches eine Semestergruppensprecherin oder einen Semestergruppensprecher zu benennen.
Bitte senden Sie folgende Informationen an dekanatfb1@hwg-lu.de.
Studiengang Semester Vor-/ und Nachname Matrikelnummer Emailadresse
* Handynummer - ist freiwillig, hat sich aber bewährt und wird nicht weitergegeben!
Wir freuen uns über Ihr Engagement und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Simone Kuhn
Fachbereich 2 - Marketing und Personalmanagement
Angewandtes Management (B.A.)
Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Administration (B.Sc.)
International Business Management East Asia (B.Sc.)
Einführungswoche
Von Montag, den 22. September 2025 bis Freitag, den 26. September 2025 findet die Einführungswoche der Hochschule statt. Das Programm für die Erstsemester des Studienganges “International Business Management (East Asia)” wird Ende August 2025 hier veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass für die Einführungswoche Anwesenheitspflicht besteht. |
International Human Resources Management (M.Sc.)
Einführung IT-Systeme der Hochschule
Teilnahme an der IT-Schulung wird allen neu-immatrikulierten Studierenden empfohlen, die die Hochschulsysteme noch nicht kennen.
Dienstag, den 23.09.2025
| Intensivschulung des Studiengangs zu relevanten IT-Systemen Hochschulportal: mit Funktionen Stundenplan, Prüfungsplan und Notensystem Registrierung in OLAT Microsoft Teams u.v.m. Wichtig! Bitte bringen Sie Ihre Geräte wie Laptop, Tablett, Mobilgerät mit, damit Sie alle Zugänge und Einstellungen zu den Systemen direkt an Ihrem Gerät gespeichert haben. |
Begrüßung durch die Studiengangleitung
Wir freuen uns alle Studierende des Masters IHRM begrüßen zu dürfen.
Mittwoch, den 24.09.2025 10.00 – 12:00 Uhr C2.015 (C-Gebäude, 2. OG) | Begrüßung, Vorstellungsrunde und Einführung ins IHRM-Studium
|
International Marketing and Psychology (M.Sc.)
Internationales Personalmanagement und Organisation (B.Sc.)
Einführung IT-Systeme der Hochschule
Dienstag, den 23.09.2025 09.00 – 12:00 Uhr Raum C1.001 (C-Gebäude, 1. OG) | Intensivschulung des Studiengangs zu relevanten IT-Systemen Hochschulportal: mit Funktionen Stundenplan, Prüfungsplan und Notensystem Wichtig! Bitte bringen Sie Ihre Geräte wie Laptop, Tablett, Mobilgerät mit, damit Sie alle Zugänge und Einstellungen zu den Systemen direkt an Ihrem Gerät gespeichert haben. |
Begrüßung durch die Studiengangleitung
Donnerstag, den 25.09.2025 10.00 – 15:00 Uhr C2.015 (C-Gebäude, 2. OG) | Begrüßung, Vorstellungsrunde und Einführung ins IPO-Studium
|
Internationale Wirtschaftsinformatik – International Business Administration and Information Technology (B.Sc.)
Marketing (B.A.)
Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Fachbereich 3 - Dienstleistungen und Consulting
Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwirtschaft (B.A.)
Studiengangeinführung
Dienstag, den 23.09.2025 (C-Gebäude, 2. Stock) | In der Studiengangeinführung lernen Sie Ihre neuen Kommilitonen kennen und beginnen, wichtige Netzwerke aufzubauen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Inhalte und Ziele Ihres Studiengangs, damit Sie wissen, was Sie erwartet. Wir erklären Ihnen u.a. die Prüfungsordnung, damit Sie verstehen, wie Sie erfolgreich durch Ihr Studium kommen. Zudem zeigen wir Ihnen den Vorlesungsplan, damit Sie Ihre Zeit effizient planen können. Es sollen an diesem Tag all Ihre Fragen beantwortet werden, um einen reibungslosen Start in Ihr Studium zu gewährleisten. Jacob Wolff & Christiane Weinerth (Programm Manager) |
Einführung IT-Systeme der Hochschule
Mittwoch, den 24.09.2025 (C-Gebäude, 1. Stock) | Intensivschulung zu wichtigen IT-Systemen: Hochschulportal (Vorlesungsplan, Prüfungsplan und Notensystem),
|
Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik (B.A.)
Studiengangeinführung
Dienstag, den 23.09.2025 (C-Gebäude, 2. Stock) | In der Studiengangeinführung lernen Sie Ihre neuen Kommilitonen kennen und beginnen, wichtige Netzwerke aufzubauen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Inhalte und Ziele Ihres Studiengangs, damit Sie wissen, was Sie erwartet. Wir erklären Ihnen u.a. die Prüfungsordnung, damit Sie verstehen, wie Sie erfolgreich durch Ihr Studium kommen. Zudem zeigen wir Ihnen den Vorlesungsplan, damit Sie Ihre Zeit effizient planen können. Es sollen an diesem Tag all Ihre Fragen beantwortet werden, um einen reibungslosen Start in Ihr Studium zu gewährleisten. Jacob Wolff & Christiane Weinerth (Programm Manager) |
Einführung IT-Systeme der Hochschule
Mittwoch, den 24.09.2025 (C-Gebäude, 1. Stock) | Intensivschulung zu wichtigen IT-Systemen: Hochschulportal (Vorlesungsplan, Prüfungsplan und Notensystem),
|
Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik (B.A.) - Studienzweig für Studierende aus dem Ausland
Information on starting your studies
Date to follow! | Dear students, thank you for choosing our degree program in Business Administration with a focus on Logistics! We would like to give you the best possible start to your studies at our university. You will receive further information here shortly! |
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre & Wirtschaftsprüfung (B.A.)
Studiengangeinführung
Dienstag, den 23.09.2025 (C-Gebäude, 2. Stock) | In der Studiengangeinführung lernen Sie Ihre neuen Kommilitonen kennen und beginnen, wichtige Netzwerke aufzubauen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Inhalte und Ziele Ihres Studiengangs, damit Sie wissen, was Sie erwartet. Wir erklären Ihnen u.a. die Prüfungsordnung, damit Sie verstehen, wie Sie erfolgreich durch Ihr Studium kommen. Zudem zeigen wir Ihnen den Vorlesungsplan, damit Sie Ihre Zeit effizient planen können. Es sollen an diesem Tag all Ihre Fragen beantwortet werden, um einen reibungslosen Start in Ihr Studium zu gewährleisten. Jacob Wolff & Christiane Weinerth (Programm Manager) |
Einführung in alle IT-Systeme der Hochschule
Mittwoch, den 24.09.2025 (C-Gebäude, 1. Stock) | Intensivschulung zu wichtigen IT-Systemen: Hochschulportal (Vorlesungsplan, Prüfungsplan und Notensystem),
|
Finance & Accounting (M.A.)
Liebe neuimmatrikulierte Studierende,
herzlich Willkommen an unserer Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen!
Vielen Dank, dass Sie sich für den Master-Studiengang "Finance & Accounting" entschieden haben.
Wir werden Sie in einer Einführungsveranstaltung am 30.09.2025 um 10 Uhr (Raum C2.001) begrüßen und Sie mit den wichtigsten Themen rund um Ihr Studium vertraut machen.
Sie haben Ihren Bachelor nicht an unserer Hochschule absolviert? Dann laden wir Sie im Rahmen der Einführungswoche zur zentralen Erstsemesterbegrüßung durch die Hochschulleitung am 22. September 2025 ein. Auch sollten Sie die "Einführung IT-Systeme" besuchen:
Mittwoch, den 24.09.2025 (C-Gebäude, 1. Stock) | Intensivschulung zu wichtigen IT-Systemen: Hochschulportal (Vorlesungsplan, Prüfungsplan und Notensystem),
|
Wir freuen uns Sie bald persönlich kennenzulernen!
Viele Grüße - Ihr Fachbereich III
Logistik (B.A.)
Logistik (M.A.)
Liebe neuimmatrikulierte Studierende,
herzlich Willkommen an unserer Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen!
Vielen Dank, dass Sie sich für den Master-Studiengang "Logistik" entschieden haben.
Wir werden Sie in einer Einführungsveranstaltung zu Beginn Ihrer Vorlesungen (Start: 29.09.2025) begrüßen und Sie mit den wichtigsten Themen rund um Ihr Studium vertraut machen. Eine Einladung dazu erhalten Sie noch per Email.
Sie haben Ihren Bachelor nicht an unserer Hochschule absolviert? Dann laden wir Sie im Rahmen der Einführungswoche zur zentralen Erstsemesterbegrüßung durch die Hochschulleitung am 22. September 2025 ein, sowie zur "Einführung IT-Systeme":
Mittwoch, den 24.09.2025 (C-Gebäude, 1. Stock) | Intensivschulung zu wichtigen IT-Systemen: Hochschulportal (Vorlesungsplan, Prüfungsplan und Notensystem),
|
Wir freuen uns Sie bald persönlich kennenzulernen!
Viele Grüße - Ihr Fachbereich III
Logistik dual (B.A.)
Studiengangeinführung
Termin folgt! | In der Studiengangeinführung lernen Sie Ihre neuen Kommilitonen kennen und beginnen, wichtige Netzwerke aufzubauen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Inhalte und Ziele Ihres Studiengangs, damit Sie wissen, was Sie erwartet. Wir erklären Ihnen u.a. die Prüfungsordnung, damit Sie verstehen, wie Sie erfolgreich durch Ihr Studium kommen. Zudem zeigen wir Ihnen den Vorlesungsplan, damit Sie Ihre Zeit effizient planen können. Außerdem führen wir einen Eignungstest in Wirtschaftsmathematik durch, um einen Überblick über den aktuellen Stand der einzelnen Themengebiete zu erhalten. Bringen Sie hierfür bitte einen nicht-programmierbaren Taschenrechner mit. Es sollen an diesem Tag all Ihre Fragen beantwortet werden, um einen reibungslosen Start in Ihr Studium zu gewährleisten. Studiengangleitung: Prof. Dr. Joachim Schmidt & Sabine Treiber (Programm Manager) |
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Studiengangeinführung
Dienstag, den 23.09.2025 (C-Gebäude, 1. Stock) | In der Studiengangeinführung lernen Sie Ihre neuen Kommilitonen kennen und beginnen, wichtige Netzwerke aufzubauen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Inhalte und Ziele Ihres Studiengangs, damit Sie wissen, was Sie erwartet. Wir erklären Ihnen u.a. die Prüfungsordnung, damit Sie verstehen, wie Sie erfolgreich durch Ihr Studium kommen. Zudem zeigen wir Ihnen den Vorlesungsplan, damit Sie Ihre Zeit effizient planen können. Es sollen an diesem Tag all Ihre Fragen beantwortet werden, um einen reibungslosen Start in Ihr Studium zu gewährleisten. Studiengangleitung: Prof. Dr. Carsten Dorrhauer & Volker Mayer (Programm Manager) |
Einführung IT-Systeme der Hochschule
Mittwoch, den 24.09.2025 (C-Gebäude, 1. Stock) | Intensivschulung zu wichtigen IT-Systemen: Hochschulportal (Vorlesungsplan, Prüfungsplan und Notensystem),
|
Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Data Science & Consulting (M.Sc.)
Liebe Neuimmatrikulierte,
herzlich willkommen an unserer Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen!
Vielen Dank, dass Sie sich für den Master-Studiengang "Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Data Science & Consulting" entschieden haben.
Wir werden Sie in einer Einführungsveranstaltung zu Beginn Ihrer Vorlesungen (Start: 29.09.2025) begrüßen und Sie mit den wichtigsten Themen rund um Ihr Studium vertraut machen. Eine Einladung dazu erhalten Sie noch per E-Mail.
Sie haben Ihren Bachelor nicht an unserer Hochschule absolviert? Dann laden wir Sie im Rahmen der Einführungswoche Mittwoch, den 24.09.2025
13.00 – 16.00 Uhr in den PC-Pools C1.001/C1.003/C1.005 zur "Einführung IT-Systeme der Hochschule" ein.
Fachbereich 4 - Sozial- und Gesundheitswesen
Hebammenwissenschaft (B.Sc.)
Pflege (B.Sc.)
Liebe Erstsemester, herzlich Willkommen am FB 4 der HWG LU!
Begrüßungsschreiben zum Studienstart im WiSe 25/26
Programm der Einführungswoche Pflege (B.Sc.)
Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie in Kürze hier
Soziale Arbeit (B.A.)
Liebe zukünftige Studierende des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit,
wir begrüßen Sie ganz herzlich und freuen uns, Sie demnächst bei uns im Haus begrüßen zu dürfen! Damit Sie sich schon jetzt auf den Studienbeginn einstellen zu können, merken Sie sich bereits den 22. & 23. September 2025 vor. An diesen Tagen finden die Einführungstage des Bachelor Soziale Arbeit statt. Ab Anfang August finden Sie auf dieser Seite weiterführende Infos, sowie ein ausführliches Proragmm.
Viele Grüße
Stefanie Gora
(Studiengangskoordinatorin im Studienbereich Soziale Arbeit)