Direkt zum Inhalt springen

IT-Service Einführung für die Erstsemester

Liebe Studierende,

die Hochschule möchte Ihnen den Einstieg in das Semester so angenehm wie möglich gestalten. In diesem Zuge haben wir Ihnen einige Video-Tutorials zu den relevanten Themen zusammengestellt.

>>IT-Einführung Zusammenfassung<<
(nicht barrierefrei)

Ihr Hochschul-Account

Mit Ihrem Account haben Sie Zugang zu den für Sie relevante Seiten/Dienste

  • PC-Pools
  • WLAN an der HS
  • VPN
  • Mail
  • OpenOLAT (via Shibboleth)
  • Hochschulportal

Ihr Benutzername/Anmeldename ist eine Kombination aus LU+zwei beliebige Buchstaben+drei beliebige Ziffern (z.B. LUAA000).
Das Initialpasswort ist zufallsgeneriert.
(Zu finden im HochschulportalBewerberportal "Mein Studium" -> "Studienservice" -> "Bescheinigungen" -> 'Infoschreiben Studienbeginn'.)

Bitte beachten Sie, dass der Account an Ihre Studienzeit gebunden ist. Mit Beendigung des Studiums oder einer vorzeitigen Exmatrikulation wird dieser deaktiviert. Daher sollten Sie Ihre Unterlagen und Daten vor Ablauf extern sichern.

Hier ist nochmal Schritt für Schritt erklärt wie Sie ihren Account, über "Aurora", aktiviert.

 

Anleitung um das Passwort zurück zusetzen.

Open-OLAT

OpenOLAT ist eine internetbasierte Lernplattform für Lehre und Lernen. Sie können hier verschiedenen Kursen von Dozenten beitreten, Termine einsehen, geteilte Dokument erhalten oder mit anderen Kursteilnehmern in Foren diskutieren.

Open-OLAT an der Hochschule

Eine Einführung in der Grundfunktion von Open-OLAT. Der Link zur Anmeldung finden sie Hier

 

Hochschulportal

Das  Hochschulportal bietet zahlreiche Informationen zu den unten erwähnten Themen.

1. Studierenden- und Bewerbungsportal

  • Aktualisierung der Kontaktdaten: Semesteranschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • Kontrolle Soll-Ist-Stand Semesterbeitrag (Gebührenkonto)
  • Immatrikulations- oder Studienbescheinigungen (z.B. für BAföG)

2. Veranstaltungs- und Prüfungsportal

  • Stundenpläne
  • Raumpläne
  • Anmeldung zu Prüfungen
  • Übersicht über angemeldete Prüfungen
  • Übersicht über die persönlichen Noten

 

VPN - Virtual Privat Network

Über VPN können Sie auf das Netzwerk der Hochschule von außerhalb zugreifen. Dies ist beispielsweise nötig um auf ihr Hochschul-Laufwerk oder die Bibliotheksdatenbank von außerhalb aus zugreifen zu können. Solange Sie mit VPN verbunden sind gelten dementsprechend auch die Regeln des Hochschulnetzes.

Anleitung_Einrichtung_VPN_barrierefrei_.pdf

Das Video-Tutorial zum Einrichten einer VPN-Verbindug zur Hochschule in Windows.

Client Download für Windows

Konfigurationsdatei

 

Hilfe für Mac installtion und Downloads finden sie hier

Download Tunnelblick

Bitte beachten Sie, dass der Account an Ihre Studienzeit gebunden ist. Mit Beendigung des Studiums oder einer vorzeitigen Exmatrikulation wird dieser deaktiviert. Daher sollten Sie Ihre Unterlagen und Daten vor Ablauf extern sichern.

Sie benötigen Support?

Supportzeiten
Montag bis Donnerstag:
7:30 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr

Freitag:
7:30 – 12:00 Uhr
13:00 – 15:00 Uhr

Supportbüros
A 309 und E1062

Hotline
0621 5203 444

Ticketsystem

Teamviewer

Passworthilfe