Studierende, die für die Fachbereichsräte kandidieren
Informieren - wählen lassen - mitsprechen!
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die Kandidat*innen vor.
Fachbereich 1
Anna-Maria Eckrich | |
---|---|
Name des /der Studierenden | Anna-Maria Eckrich |
Fachbereich/Studiengang/Semester | Fachbereich I, Internationale BWL mit SP. Management, 5. Semester |
Alter | 23 |
Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen | Ich möchte mich im Fachbereichsrat engagieren, um dazu beizutragen, dass die Belangen aller Mitglieder der Hochschulgemeinschaft angemessen berücksichtigt werden. Ich bin davon überzeugt, dass eine konstruktive Mitwirkung im Fachbereichsrat einen positiven Einfluss auf die Entwicklung und Ausrichtung unserer Hochschule haben kann. |
Was ich an der Hochschule verändern | Entwicklung von Mechanismen zur aktiven Einbindung der Studierenden in Entscheidungsprozesse und Förderung ihrer Mitwirkung an der Hochschulgestaltung. |
Jonas Heinze | |
---|---|
Name des /der Studierenden | Jonas Heinze |
Fachbereich/Studiengang/Semester | Fachbereich I, BMC, 1. Semester |
Alter | 20 |
Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen | Es liegt mir am Herzen, die Verbindung zwischen den Studierenden und der HWG zu sein, eure Interessen zu vertreten, Projekte umzusetzen und aufkommende Probleme zügig zu lösen. |
Was ich an der Hochschule verändern | Demnächst "soll" der Umzug in das neue Campus Gebäude stattfinden. Eine Veränderung, welche Möglichkeiten mit sich bringt. Als Vertreter werde ich die Stimmen und Ideen der Kommilitonen*innen aufgreifen, um die Hochschulgestaltung gemeinschaftlich zu gestalten. Entscheidungen sollen aktiv von Studierenden für Studierende getroffen werden. |
Mein Wahlslogan | "Deine Ideen, unsere Zukunft: Wählt für Mitgestaltung!" |
Adrian Kohl | |
---|---|
Name des /der Studierenden | Adrian Kohl |
Fachbereich/Studiengang/Semester | Fachbereich I, BIM, 1. Semester |
Alter | 19 |
Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen | Zunächst einmal möchte ich diese Möglichkeit nutzen um mich in der Studiengemeinschaft zu engagieren. Darüber hinaus denke ich, dass ich alle wichtigen Eigenschaften mitbringe um dieses, für die Studenten*innen wichtige Amt, gut und zufriedenstellend auszuführen. |
Was ich an der Hochschule verändern | Primär möchte ich unsere Hochschule zu einem Ort machen, an dem sich jeder mit seinen Anliegen und Wünschen gehört fühlt. Ich erachte es als äußerst wichtig, auch die Meinungen der Studenten*innen, die zurückhaltender sind, bei Entscheidungen miteinzubeziehen. Zusätzlich will ich die Organisation und Weiterentwicklung unseres Fachbereichs mitentscheiden und zu Gunsten meiner Kommilitonen*innen vorantreiben. |
Mein Wahlslogan (optional) | Gemeinsam studieren, gemeinsam gestalten: Deine Stimme für deinen Einfluss! |

Fachbereich 2
Emma Beck |
---|
Anna Blumek | |
---|---|
Name des /der Studierenden | Anna Blumek |
Fachbereich/Studiengang/Semester | Fachbereich II, International Business Management (East Asia), 7.Sem. |
Alter | 23 |
Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen |
|
Was ich an der Hochschule verändern |
|
Mein Wahlslogan (optional) | Die Hochschule ohne die Stimme der Studierenden wäre wie ein Buch ohne Leser - Gemeinsam gestalten wir die Seiten unserer Bildung! |
Evelin Escher |
---|
Carolin Hagmeyer | |
---|---|
Name des /der Studierenden | Carolin Hagmeyer |
Fachbereich/Studiengang/Semester | Fachbereich II, IBM East Asia |
Alter | 20 |
Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen | Als Studierende des Studiengangs IBM East Asia freue ich mich, meine Kandidatur für den Fachschaftsrat im Bereich Marketing und Personalmanagement bekannt zu geben. Als Kandidatin für den Fachschaftsrat zeichne ich mich durch mein starkes Engagement für die Anliegen der Studierenden, klare Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit zur konstruktiven Teamarbeit aus. Mit einem offenen Blick für Vielfalt und lösungsorientiertem Denken strebe ich an, das Studienerlebnis für alle nachhaltig zu verbessern. Mein Hauptziel ist es, die Meinungen und Interessen unserer Studierenden am Ostasieninstitut zu repräsentieren. Unser Studiengang ist einzigartig, und ich bin fest davon überzeugt, dass durch kontinuierliche Verbesserungen seine Qualität weiter gesteigert werden kann, um eine positive Studienerfahrung für alle zu gewährleisten. Es ist mir wichtig, dass die Stimmen der Studierenden gehört werden, denn sie können als wertvolle Inspiration dienen, um unseren Studiengang und die gesamte Hochschule zu bereichern. Gemeinsam können wir positive Veränderungen nicht nur für unseren Studiengang, sondern auch für die gesamte Fachschaft erreichen. |
Was ich an der Hochschule verändern | In meiner Kandidatur für den Fachschaftsrat des Studienbereichs Personalmanagement und Marketing setze ich mich für folgende Veränderungen an unserer Hochschule ein: 1. Verbesserung der Evaluationstechniken:** Ich strebe die Einführung effektiverer Evalutionsmethoden für Vorlesungen an, um am Ende des Semesters fundierte Rückmeldungen den lehrenden Dozenten geben zu können. Diese Ergebnisse sollen ernsthaft berücksichtigt werden, um die Qualität der Lehre kontinuierlich zu verbessern. 2. Repetitorium für BWL-Fächer:** Ich setze mich dafür ein, Repetitorien auch für BWL-Fächer einzuführen, um den Studierenden zusätzliche Unterstützung und Vertiefungsmöglichkeiten zu bieten. 3. Frühzeitige Veröffentlichung von Skripten:** Um die Lernvorbereitung zu erleichtern, möchte ich erreichen, dass alle Skripte zu Beginn des Semesters veröffentlicht werden, damit die Studierenden frühzeitig auf die Lehrinhalte zugreifen können. 4. Gleichmäßige Klausurenverteilung:** Um eine faire Belastung der Studierenden zu gewährleisten, strebe ich an, die Klausuren gleichmäßig über das Semester zu verteilen und nicht mehrere Klausuren für ein Modul innerhalb von zwei Semestern zu schreiben. 5. Förderung von Hausarbeiten und Vorträgen:** Ich möchte die Anerkennung von Hausarbeiten und Vorträgen als Prüfungsleistungen fördern. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Vorbereitung auf die Bachelorarbeit und fördert praktische Fähigkeiten neben theoretischem Wissen. Mit diesen Zielen strebe ich eine positive Veränderung an unserer Hochschule an, um das Studienerlebnis und die Qualität der Ausbildung zu verbessern. |
Lisa Krayer |
---|
Emily Messerschmidt |
---|
Jasmin Lynn Patz | |
---|---|
Name des /der Studierenden | Jasmin Lynn Patz |
Fachbereich/Studiengang/Semester | Fachbereich II, International Business Management, 3. Semester |
Alter | 23 |
Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen | Als engagierte Studentin ist es mir ein Anliegen, die Interessen unserer Fachrichtung bestmöglich zu vertreten und aktiv zur Gestaltung eines positiven Studienumfelds beizutragen. Gemeinsam möchte ich daran arbeiten, dass die Bedürfnisse der Studierenden gehört werden und unsere Hochschulzeit zu einer inspirierenden und erfolgreichen Zeit wird. Ich freue mich darauf, mit Euch gemeinsam Ideen zu entwickeln und Projekte umzusetzen, die unser Studium bereichern und unsere Gemeinschaft stärken. |
Was ich an der Hochschule verändern | Meine Ambition liegt darin, positive Veränderungen an unserer Hochschule herbeizuführen. Besonderes Augenmerk lege ich auf die Förderung nachhaltiger Initiativen sowie die Vertiefung der Gemeinschaftsbindung. Durch die Implementierung von umweltbewussten Praktiken und die Schaffung von Plattformen für einen intensiveren Austausch zwischen den Studierenden strebe ich eine Hochschulgemeinschaft an, die nicht nur akademisch, sondern auch sozial und ökologisch nachhaltig agiert. |
Mein Wahlslogan (optional) | Für eine Hochschule, die nicht stehen bleibt: Wählt mit Herz! |
Fachbereich 3
Luca Brück | |
---|---|
Name des /der Studierenden | Luca Brück |
Fachbereich/Studiengang/Semester | Fachbereich III, Finance, 4. Semester |
Alter | 21 |
Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen | Wars letztes Jahr machs dieses Jahr, BESSER! |
Was ich an der Hochschule verändern | Neubau neu! |
Mein Wahlslogan (optional) | Es wird, BESSER! |
Lukas Jung | |
---|---|
Name des /der Studierenden | Lukas Jung |
Fachbereich/Studiengang/Semester | Fachbereich III, BWL Schwerpunkt Finanzwirtschaft, 1. Semester |
Alter | 19 |
Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen | Mit meinem Engagement möchte ich sicherstellen, dass die Anliegen der Studierenden angemessen repräsentiert werden und dass wir gemeinsam den Fachbereich weiterentwickeln. Ich bringe nicht nur mein fachliches Wissen, sondern auch meine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und meine Vision für positive Veränderungen mit. |
Was ich an der Hochschule verändern | Ich strebe Veränderungen an, um die Hochschulerfahrung zu verbessern. Erstens durch die Stärkung der technologischen Infrastruktur, um Hardware, Software und digitale Ressourcen zu modernisieren. Innovative Technologien sollen den Lehrprozess optimieren und Studierende auf eine sich schnell verändernde Welt vorbereiten. Zweitens strebe ich eine aktivere Rolle in der Förderung von Transparenz und Kommunikation an. Offene Kommunikation schafft Zusammengehörigkeit und ermöglicht es allen Mitgliedern, aktiv an Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Durch transparente Richtlinien möchte ich das Vertrauen stärken und eine bessere Integration von Bedürfnissen und Anliegen fördern. Als Teil dieser Veränderung möchte ich dazu beitragen, dass unsere Hochschule ein Ort ist, an dem offene Kommunikation und Transparenz die Norm sind. |
Mein Wahlslogan (optional) | Für eine Zukunft voller Chancen |

Vincent Müller | |
---|---|
Name des /der Studierenden | Vincent Müller |
Fachbereich/Studiengang/Semester | Fachbereich III, BWL Schwerpunkt Finanzwirtschaft |
Alter | 19 |
Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen | Ich kandidiere, um aktiv an der Gestaltung der Hochschulzukunft teilzunehmen. Mein Engagement und meine Überzeugung, positive Veränderungen herbeizuführen, motivieren mich dazu, im Senat der HWG LU einen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Hochschule zu leisten. |
Was ich an der Hochschule verändern | Ich strebe an, an der HWG LU eine stärkere Vernetzung zwischen Studierenden und Dozenten zu fördern, um den akademischen Austausch zu intensivieren. Zudem setze ich mich für die Implementierung nachhaltiger Initiativen und die Förderung von Vielfalt und Inklusion ein, um eine offene und unterstützende Hochschulgemeinschaft zu schaffen. |
Mein Wahlslogan (optional) | Unsere Hochschule, unsere Zukunft |
Fachbereich 4
Karoline Rossmann | |
---|---|
Name des /der Studierenden | Karoline Rossmann |
Fachbereich/Studiengang/Semester | Fachbereich IV, Soziale Arbeit B.A., 7. FS |
Alter | 29 |
Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen | Seit meinem 3. Semester engagiere ich mich innerhalb der Hochschule. In dieser Zeit ist mir aufgefallen wie wichtig hochschulpolitische Arbeit ist, aber vor allem wie bedeutsam die Einbringung der studentischen Interessen ist. Ich möchte mich weiterhin für meine Mitkommiliton*innen und deren Interessen einsetzen. |
Was ich an der Hochschule verändern |
|
Mein Wahlslogan | Die Hochschule gehört den Studierenden, lasst uns gemeinsam unsere Wünsche/Visionen einbringen. Es ist unsere Verantwortung - gemeinsam Hochschule/Studium gestalten! |
Sofie-Meret Schmitt | |
---|---|
Name des /der Studierenden | Sofie-Meret Schmitt |
Fachbereich/Studiengang/Semester | Fachbereich IV |
Alter | 26 |
Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen | Mir ist ein solidarisches und respektvolles Miteinander im Kontext Hochschule sehr wichtig. Deshalb engagiere ich mich unter Anderem in der Fachschaft und im AK gegen Sexismus. Aus der eigenen Biografie heraus ist mir Chancengleichheit im Hochschulkontext außerdem ein wichtiges Anliegen. Diese Anliegen, aber auch weitere, möchte ich gerne in eurem Interesse in die Gremien der Hochschule weitertragen. Ich bringe bereits Erfahrungen in Gremienarbeit aus meiner Schulzeit mit. Aus mitunter diesen Gründen, möchte ich mich gerne zur Wahl aufstellen lassen. |
Was ich an der Hochschule verändern |
|