Studierende, die für die Fachbereichsräte kandidieren
Informieren - wählen lassen - mitsprechen!
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die Kandidat*innen vor.
Fachbereich 1
Wahlsteckbrief von Lisa Marie Weinacht
| Name der/s Kanidat*in: | Weinacht, Lisa |
| Fachbereich: | Fachbereich 1 - Management, Controlling, HealthCare |
| Alter: | 24 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Ich möchte im Fachbereichsrat und im Senat mitwirken, um die Interessen der Studierenden zu vertreten. Studierende sollten Vorschläge und Feedback einbringen können und diese möchte ich in den Gremien repräsentieren. Der direkte Austausch mit den Dozenten soll gestärkt werden. |
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: | Ich möchte mich für die Verbesserung der Studienbedingungen einsetzen, zum Beispiel zwecks Werkstudentenjobs oder anderen Jobs nebenbei. Studierende sollen in mehr in Prozesse miteingebunden werden. |
| Mein Wahlslogan: |
Wahlsteckbrief von Jonas Kljajic
| Name der/s Kanidat*in: | Kljajic, Jonas |
| Fachbereich: | FB1/BMC/3. Semester |
| Alter: | 21 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Ich möchte die Anregungen meiner Kommilitonen mit den Professoren im direkten Austausch ansprechen und die Kommunikation aufrecht halten, deshalb kandidiere ich um einen Platz im Fachbereichsrat. |
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: | Ich möchte die Kooperation von Unternehmen und der Hochschule voranbringen, um den Studierenden mehr Einblicke in die Praxis zu ermöglichen. Außerdem möchte ich das Sportangebot der Hochschule erhöhen. |
| Mein Wahlslogan: |
Wahlsteckbrief von Sarah Götz
| Name der/s Kanidat*in: | Götz, Sarah |
| Fachbereich: | FB I / BIM / 1 |
| Alter: | 29 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Ich möchte mich zur Wahl stellen, weil mir unsere Studierendengemeinschaft am Herzen liegt. Ich höre zu, nehme Anliegen ernst und habe immer ein offenes Ohr. Mir ist wichtig, dass wir nicht nur über Probleme sprechen, sondern auch wirklich gemeinsam an Lösungen arbeiten. Dabei lasse ich Worten gerne Taten folgen und bringe die nötige Tatkraft mit, um Veränderungen aktiv voranzutreiben. |
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: | Ich möchte die Anliegen der Studierenden stärker einbringen und die Studienbedingungen weiter verbessern. |
| Mein Wahlslogan: | / |
Wahlsteckbrief von Omar Battaglini
| Name der/s Kanidat*in: | Battaglini, Omar |
| Fachbereich: | FB1/BIM/3. Semester |
| Alter: | 23 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Ich möchte ein offenes Ohr für die Menschen aus meinem Studiengang haben, sodass jedes Anliegen gehört wird. Deshalb möchte ich mich im Fachbereichsrat aufstellen lassen. |
| Studenten sollen sich wohlfühlen und bei Anliegen oder Schwierigkeiten extra Förderungen bekommen, wie z.B. Tutorien. Der Austausch der Studenten sollte wachsen durch Veranstaltungen wie z.B. ein Fußballturnier. | |
| Mein Wahlslogan: |
Wahlsteckbrief von Raazia Nawaz
| Name der/s Kanidat*in: | Nawaz, Raazia |
| Fachbereich: | FB1/Gesundheitsökonomie/1. Semester |
| Alter: | 22 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Ich möchte mitentscheiden statt nur zuzusehen. Ich will die Stimme der Studierenden stärken und Veränderungen anstoßen. |
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: | Mehr klare Infos, weniger Chaos. Mehr Austausch, weniger “weiß keiner”. Ein Campus, wo sich wirklich alle gesehen fühlen. |
| Mein Wahlslogan: | Echt. Offen. Für uns alle. |
Wahlsteckbrief von Kim Koch

| Name der/s Kanidat*in: | Koch, Kim |
| Fachbereich: | Master Sustainable Management - 1. Semester |
| Alter: | 28 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Ich denke es ist wichtig, dass Studierende sich an den Entscheidungen in der Hochschule einbringen. Wenn wir das nicht tun, können wir uns auch nicht darüber beschweren, wenn etwas nicht so läuft wie wir es uns wünschen würden. Ich habe mich schon in meinem Bachelor in diesem Bereich engagiert und finde es sehr spannend, weche Einblicke man hierdurch erlangen kann. |
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: | Da das mein erstes Semester an der Hochschule ist, kann ich das bisher noch nicht abschließend sagen. Aber da werden sich mit der Zeit sicher noch ein paar Dinge ergeben. |
| Mein Wahlslogan: |
Wahlsteckbrief von Lukas Walter

| Name der/s Kanidat*in: | Walter, Lukas |
| Fachbereich: | Fachbereich 1 - Management, Controlling, HealthCare |
| Alter: | 21 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Im vergangenen Jahr durfte ich bereits als Mitglied des Senats und des Fachbereichsrats aktiv mitwirken. In dieser Zeit habe ich viele wertvolle Erfahrungen gesammelt, um die Interessen der Studierenden bestmöglich in den Gremien zu vertreten. Es ist mir ein großes Anliegen, weiterhin an der Weiterentwicklung unserer Hochschule mitzuwirken und dazu beizutragen, dass sich alle Studierenden auf dem Campus und in der Hochschule rundum wohlfühlen. |
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: | Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Kommunikation zwischen Studierenden, Lehrenden und Verwaltung offener und transparenter wird. Außerdem liegt mir am Herzen, dass studentische Bedürfnisse, sei es in Bezug auf Lernräume, Campusleben oder Studienorganisation, stärker berücksichtigt werden. Mein Ziel ist eine Hochschule, an der sich alle gehört, unterstützt und motiviert fühlen. |
| Mein Wahlslogan: |
Wahlsteckbrief von Fritz Glück

| Name der/s Kanidat*in: | Glück, Fritz |
| Fachbereich: | Fachbereich 1 - Management, Controlling, HealthCare |
| Alter: | 23 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | |
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: | |
| Mein Wahlslogan: | Mit Glück schaffen wir das. |
Wahsteckbrief von Atiye Dogan
| Name der/s Kanidat*in: | Dogan, Atiye |
| Fachbereich: | FB1/BIM/5 |
| Alter: | 20 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Ich möchte mich engagieren, um die Interessen der Studierenden aktiv zu vertreten und die Weiterentwicklung unserer Hochschule mitzugestalten. Dabei ist es mir wichtig, dass Studierende in Entscheidungsprozesse einbezogen werden und ihre Perspektiven Gehör finden. Durch mein Studium im Bereich International Management sowie meine praktische Erfahrung im Projektmanagement und im HR-Bereich bringe ich Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein und Ehrgeiz mit. Diese Fähigkeit möchte ich nutzen, um die Arbeit im Senat aktiv und lösungsorientiert zu gestalten. |
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: |
|
| Mein Wahlslogan: | Von Ideen zu Lösungen - gemeinsam für unsere Hochschule. |
Wahlsteckbrief von Ranim Salam
| Name der/s Kanidat*in: | Salam, Ranim |
| Fachbereich: | FB1/ BIM/ 5 Semester |
| Alter: | 21 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Ich möchte mich aktiv dafür einsetzen, dass die Stimmen der Studierenden gehört werden und wir gemeinsam unsere Hochschule weiterentwickeln. Als engagierte, kommunikative und verantwortungsbewusste Person ist es mir wichtig, Brücken zwischen Studierenden, Lehrenden und der Verwaltung zu bauen. Mir liegt besonders am Herzen, dass Entscheidungen transparent getroffen werden und wir Studierende stärker in Prozesse eingebunden werden. Durch meine bisherigen Erfahrungen im Studium sowie meiner Tätigkeit im HR-Bereich bei SAP habe ich ein gutes Gespür dafür entwickelt, wo Herausforderungen liegen und wie man sie konstruktiv angehen kann. |
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: |
|
| Mein Wahlslogan: | „Weil Mitreden mehr bringt als Meckern.“ |
Sandra Kloos
kein Steckbrief eingereicht
Wahlsteckbrief von Lina Shrif

| Name der/s Kanidat*in: | Shrif, Lina |
| Fachbereich: | Fachbereich 1/ Int. BWL SP. Management/ 1. Semester |
| Alter: | 20 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Ich möchte mich gerne zur Wahl aufstellen lassen, da ich gerne einen positiven Beitrag leisten möchte. Als eine offene und engagierte Person möchte ich Ideen einbringen, um den Studienalltag zu verschönern. |
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: | Ich möchte dafür sorgen, dass wir mindestens einen Grund mehr haben, mehr Zeit auf dem Campus verbringen zu wollen. Vor allem möchte ich die Offenheit stärken, neue Wege zu gehen und allgemein dafür zu sorgen, dass sich Studierende weiterhin gehört fühlen. |
| Mein Wahlslogan: |
Fachbereich 2
Wahlsteckbrief von Anton Pütz

| Name der/s Kanidat*in: | Pütz, Anton |
| Fachbereich: | Fachbereich 2 - Marketing und Personalmanagement |
| Alter: | 19 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: |
|
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: | Ich finde, man sollte keine leeren Versprechungen machen, sondern eher auf eure konkreten Wünsche und Bedürfnisse eingehen. Daher bin ich jederzeit offen für eure Anliegen, Wünsche und Bedenken.Folgendes wurde mir schon zugetragen, aus Transparenz möchte ich das gerne teilen: Optimierung der aktuellen sowie Fertigstellung der neuen Mensa. |
| Mein Wahlslogan: | Keine leeren Versprechungen, sondern nur eure Wünsche! |
Wahlsteckbrief von Sam Bartels

| Name der/s Kanidat*in: | Bartels, Sam |
| Fachbereich: | Fachbereich 2 - Marketing und Personalmanagement |
| Alter: | 20 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Moin, ich möchte mich zur Wahl aufstellen lassen, weil ich das tun möchte, was ein Vertreter tun sollte: vertreten. Die Vorstellungen von uns Studierenden. Ich glaube, die Rolle des Vertreters wird oft missverstanden. Meiner Meinung nach sollte es nicht darum gehen, eine persönliche Agenda durchzusetzen, wie die zweite Frage thematisiert, sondern zuzuhören, Stimmungen aufzufangen, zu verstehen und sie in den Fachbereichsrat zu tragen, um sie dort als Interesse zu vertreten. Ich sehe mich dabei in der Rolle desjenigen, der unsere Gefühle und Interessen im Dialog bündelt und sich für das einsetzt, was wir alle gemeinsam als wichtig erachten und fordern. |
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: | Besonders wichtig ist mir, dass der Austausch zwischen uns Studierenden, den studentischen Vertretern und dem Fachbereichsrat lebendig, ehrlich und auf Augenhöhe bleibt, stetig ausgebaut und wo möglich verbessert wird. Nur wenn klar ist, was uns als Gemeinschaft wichtig ist, können wir auch gemeinsam etwas bewegen und unseren Alltag an der Hochschule so angenehm wie möglich gestalten. |
| Mein Wahlslogan: | Abfahrt. |
Wahlsteckbrief von Alexander Christian Bender

| Name der/s Kanidat*in: | Bender, Alexander Christian |
| Fachbereich: | Fachbereich 2 - Marketing und Personalmanagement |
| Alter: | 20 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Ich möchte eure Interessen im Fachbereich Marketing und Personalmanagement vertreten und sicherstellen, dass eure Anliegen in den Sitzungen des Fachbereichsrats Gehör finden. |
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: | Ich sammle euer Feedback im Fachbereich und gebe es weiter, um gemeinsam Verbesserungen umzusetzen. |
| Mein Wahlslogan: | Eure Stimme im Fachbereich! |
Wahlsteckbrief von Ege Engin

| Name der/s Kanidat*in: | Engin, Ege |
| Fachbereich: | Fachbereich 2 - Marketing und Personalmanagement |
| Alter: | 20 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Durch meine Erfahrung im Studium habe ich gelernt, wie wichtig der Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden und Praxispartnern ist. Deshalb möchte ich mich im Fachbereichsrat engagieren, um die Interessen aller Studierenden aktiv zu vertreten und ihre Perspektiven in Entscheidungsprozesse einzubringen. Ich halte es für wichtig, die Studienbedingungen kontinuierlich zu verbessern und die Hochschule als Ort des Dialogs, der Motivation und des gemeinsamen Wachstums zu stärken. |
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: | Ich möchte die Kommunikation zwischen Studierenden, Lehrenden und Praxispartnern offener und direkter gestalten. Dabei halte ich es für wichtig, dass Feedback stärker in Entscheidungsprozesse einfließt und Studierende aktiv an der Weiterentwicklung des Fachbereichs beteiligt werden. Außerdem möchte ich mich dafür einsetzen, dass praxisnahe und innovative Lernformen gefördert werden und der Austausch zwischen den verschiedenen Studienrichtungen intensiviert wird. Durch mein duales Studium bringe ich eine praxisorientierte und unternehmerische Perspektive ein, die ich gerne in die Arbeit des Fachbereichsrats einfließen lassen möchte. |
| Mein Wahlslogan: | Gemeinsam stark - für mehr Austausch, Transparenz und Zusammenhalt. |
Wahlsteckbrief von Hedwig Kniel

| Name der/s Kanidat*in: | Kniel, Hedwig |
| Fachbereich: | Fachbereich 2 - Marketing und Personalmanagement |
| Alter: | 19 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Als Erstsemester sehe ich unsere Uni mit ganz neuen Augen. Ich stehe für frischen Wind und bringe die unverbrauchte Motivation mit, die Anliegen der Studierenden von Grund auf neu anzugehen. Ich bin hier, um für eine bessere Organisation und mehr Transparenz zu sorgen. Unterstützt mich dabei, diese neue Perspektive in die Gremien zu tragen! |
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: | Ich möchte, dass die Interessen und Wünsche der Studierenden besser vertreten werden. Insbesondere möchte ich den Erstsemestlern einen reibungslosen Start ins Semester ermöglichen |
| Mein Wahlslogan: | Willst du viel? Wähl' Kniel! |
Wahlsteckbrief von Pauline Sommer

| Name der/s Kanidat*in: | Sommer, Pauline |
| Fachbereich: | Fachbereich 2 - Marketing und Personalmanagement |
| Alter: | 20 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Studierende sollen sich vertreten fühlen und wissen, dass ihre Meinung zählt. Ich möchte eine Ansprechpartnerin sein, an die man sich mit Ideen, Anliegen oder Fragen wenden kann. Mein Ziel ist es, dazu beizutragen, dass die Fachschaft als Stimme der Studierenden wahrgenommen wird und wir gemeinsam etwas bewegen können. |
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: | Ich wünsche mir, dass die Kommunikation zwischen Fachschaft und Studierenden offener und greifbarer wird. Viele wissen gar nicht, was in der Fachschaft passiert oder wie sie sich einbringen können. Über Social Media und kleine Aktionen könnten wir das studentische Leben sichtbarer machen. Besonders in der Ersti-Woche mit mehr Gelegenheiten, sich kennenzulernen und zu vernetzen. Zudem wäre eine Plattform schön, auf der Studierende sich austauschen und Lerngruppen bilden können. So wird die Fachschaft als Teil einer lebendigen Gemeinschaft wahrgenommen, die das Miteinander stärkt. |
| Mein Wahlslogan: | / |
Louis Burckel
kein Steckbrief eingereicht
Wahlsteckbrief von Ignaz Jung

| Name der/s Kanidat*in: | Jung, Ignaz |
| Fachbereich: | Fachbereich 2 - B.Sc. Wirtschaftspsychologie - 3. Semester |
| Alter: | 23 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Ich engagiere mich seit Studienbeginn aktiv im Hochschulleben. Ich war bereits Mitglied des Fachbereichsrates und des Senats und habe die Gründung einer Fachschaft eingeleitet. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Stimme der Studierenden im Senat und in der Fachschaft wirklich gehört wird. Besonders wichtig sind mir:
|
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: |
|
| Mein Wahlslogan: |
Wahlsteckbrief von Elora Pohl

| Name der/s Kanidat*in: | Pohl, Elora |
| Fachbereich: | FB 2/ IBM East Asia/ 7. Semester |
| Alter: | 22 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Ich kandidiere, weil ich die Hochschule nicht nur als Lernort, sondern als Gemeinschaft verstehe, die wir Studierenden aktiv mitgestalten können. Durch mein Engagement möchte ich dazu beitragen, dass Entscheidungen des Fachbereichs stärker die Bedürfnisse der Studierenden widerspiegeln. Durch meine Erfahrung beim Studierendenparlament, weiß ich, wie wichtig die Mitsprache der Studierenden ist. Außerdem möchte ich das Ostasieninstitut vor dem Rest der Hochschule vertreten. |
| Mit meiner Erfahrung aus verschiedenen studentischen Projekten, wie bspw. das StuPa und meinem Interesse an hochschulpolitischen Themen möchte ich dazu beitragen, unseren Fachbereich zukunftsorientiert weiterzuentwickeln | |
| Mein Wahlslogan: |
Wahlsteckbrief von Fabian Riemenschneider

| Name der/s Kanidat*in: | Riemenschneider, Fabian |
| Fachbereich: | Fachbereich 2 / B. A. Marketing |
| Alter: | 22 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Weil ich eine aktive Mitbestimmung der Studierenden in Entscheidungen der Hochschule sowie einen offenen Austausch zwischen Mitgliedern der Hochschule für sehr wichtig halte und aktiv fördern möchte, um die Hochschule für alle ihre Mitglieder kontinuierlich zu verbessern. Im Fachbereichsrat möchte ich aktiv die Interessen der Studierendenschaft vertreten und euren Anliegen, Wünschen und Verbesserungsvorschlägen Gehör verschaffen. |
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: |
|
| Mein Wahlslogan: |
Fachbereich 3
Wahlsteckbrief von Luka Abbentheren
| Name der/s Kanidat*in: | Abbentheren, Luka |
| Fachbereich: | Fachbereich 3 / BWL sp. Finanzwirtschaft / 5. Semester |
| Alter: | 21 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Es ist wichtig, sich für die Interessen der Studierenden einzusetzen. Nur so kann sich diese Hochschule immer weiterentwickeln und weiterhin verbessern. |
|
|
| Mein Wahlslogan: | Wählen für eine Hochschule, auf die wir stolz sein können! |
Divine Dongmo Dongho
kein Steckbrief eingereicht
Zidane Sakou Takou
kein Steckbrief eingereicht
Wahlsteckbrief von Lukas Jung
| Name der/s Kanidat*in: | Jung, Lukas |
| Fachbereich: | BWL Schwerpunkt Finanzwirtschaft 5. Semester |
| Alter: | 21 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Mit meinem bisherigen Engagement im Fachbereichsrat (2024) und im Studierendenparlament (2025) konnte ich bereits wertvolle Einblicke in die hochschulpolitische Arbeit gewinnen und aktiv an Verbesserungen mitwirken. Diese Erfahrung möchte ich nun nutzen, um weiterhin sicherzustellen, dass die Anliegen der Studierenden gehört und vertreten werden. Ich bringe nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und eine klare Vision für eine moderne, offene und zukunftsorientierte Hochschule mit. |
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: | Ich setze mich für eine stetige Weiterentwicklung unserer Hochschule ein, um die Studienerfahrung nachhaltig zu verbessern. Ein Schwerpunkt liegt für mich auf der Modernisierung der technologischen Infrastruktur – also auf der Verbesserung von Hardware, Software und digitalen Lernressourcen. Innovative Ansätze sollen Lehrprozesse effizienter gestalten und Studierende besser auf die Arbeitswelt vorbereiten. Darüber hinaus möchte ich Transparenz und Kommunikation innerhalb der Hochschule weiter fördern. Offene Kommunikation stärkt das Gemeinschaftsgefühl und ermöglicht allen, sich aktiv an Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Durch klare und nachvollziehbare Strukturen sollen Vertrauen und Mitgestaltung weiter wachsen. Mein Ziel ist eine Hochschule, die Fortschritt, Offenheit und Zusammenhalt lebt. |
| Mein Wahlslogan: | Für eine starke Stimme und eine Zukunft voller Chancen. |
Kaan Kilic
kein Steckbrief eingereicht
Roberto Berati
kein Steckbrief eingereicht
Aziz, Ahad
kein Steckbrief eingereicht
Solmaria Siam Diaz
kein Steckbrief eingereicht
Fynn Langer
kein Steckbrief eingereicht
Leon Gusej
kein Steckbrief eingereicht
Fachbereich 4
Wahsteckbrief von Johannes Geißler

| Name der/s Kanidat*in: | Geißler, Johannes |
| Fachbereich: | Fachbereich 4 - Sozial- und Gesundheitswesen |
| Alter: | 25 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Ich kandidiere erneut als Senator, weil die Interessen unserer Studierenden kraftvoll vertreten werden. Unser Fachbereich Soziales & Gesundheit verdient eine klare Stimme in den Hochschulgremien, die handelt. Ich möchte dafür sorgen, dass unsere Anliegen weiterhin behandelt und kritisch beleuchtet werden. |
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: | Ich möchte mich dafür einsetzen, dass wir als Studierende aller Fachbereiche einen Aufenthaltsraum bekommen, welchen wir verdienen. Die Hochschule sollte auch ein gemeinschaftsspendender Raum sein. Ein weiteres drängendes Thema ist der akute Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Ludwigshafen. Trotz vieler Gespräche gab es bisher kaum Fortschritte. Gemeinsam mit anderen Fachbereichen will ich an einem durchdachten Plan arbeiten, der Druck auf das Studierendenwerk Vorderpfalz aufbaut und klare, realistische Forderungen stellt. |
| Mein Wahlslogan: |
Wahlsteckbrief von Jessica Kuhn

| Name der/s Kanidat*in: | Kuhn, Jessica |
| Fachbereich: | Fachbereich 4 - Sozial- und Gesundheitswesen |
| Alter: | 24 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Der Fachbereichsrat ist eine wichtige Möglichkeit, Informationen über Vorgänge im Fachbereich zu bekommen und die Sichtweise der Studierendenschaft zu vertreten. |
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: | • bessere Informationsweitergabe und Transparenz • Studierbarkeit im Fokus: Vereinbarkeit mit Beruf, Familie und Privatleben • Studiengangsinhalte sollten den Fokus auf Kompetenzentwicklung haben |
Wahlsteckbrief von Hannah Franken
| Name der/s Kanidat*in: | Franken, Hannah |
| Fachbereich: | FB4 / Bachelor Soziale Arbeit / 3. Semester |
| Alter: | 22 |
| Darum möchte ich mich zur Wahl aufstellen lassen: | Ich möchte mich zur Wahl aufstellen lassen, weil es mir große Freude bereitet, aktiv an den Strukturen unserer Hochschule mitzuwirken. Ich bin seit meinem ersten Semester mit großer Begeisterung Mitglied des Fachschaftsrats und möchte mich jetzt auf einer weiteren Ebene in Form des Fachbereichrats beteiligen. |
| Was ich an der Hochschule verändern möchte: | Ich möchte mich gerne daran beteiligen, dass die Hochschule zu einem Ort wird, an dem Studierende im Mittelpunkt stehen und mit ihren verschiedenen Lebensrealitäten einen Platz finden. Dabei ist es mir wichtig, kritisch-reflexiv mit bestehenden Machtstrukturen umzugehen. Außerdem möchte ich, dass unsere Hochschule als Akteurin in einem gesellschaftlichen Gefüge wahrgenommen wird und über die Rolle, die sie dabei einnimmt, diskutieren. |
| Mein Wahlslogan: |

