Gerade beim Zusammenspiel verschiedener Office-Programme ergeben sich häufig Schwierigkeiten, weil bestimmte Möglichkeiten, Office-Dokumente aus den unterschiedlichen Programmen zu verknüpfen, kaum bekannt sind und daher nicht oder nur unzureichend genutzt werden. Diese Lücke möchte der Kurs schließen. Hier setzt der Kurs Office-Praxis an: Kursinhalte im Einzelnen: WORD: - Briefe und E-Mails gestalten
- Seriendokumente gedruckt oder als E-Mail an viele Empfänger versenden,
Verwendung von EXCEL oder ACCESS als Datenquelle für die Empfängeradressen - EXCEL-Diagramme in WORD
- Formulare gestalten
EXCEL: - Tabellen(ausschnitte) und Diagramme in WORD-Dokumente einfügen – mit dynamischer Verknüpfung (Veränderung der EXCEL-Inhalte wird in WORD sofort gezeigt)
- ACCESS-Datenbanken bzw. Datenauszüge (mit MS QUERY) in EXCEL darstellen und weiterverarbeiten (Konsolidierung, Pivot-Tabelle)
- Datenquelle für WORD-Dokumente (s. o.),
Verwendung von Filter- und Sortierungsfunktionen zur Datenaufbereitung - ACCESS-Daten mithilfe von EXCEL-Diagrammen darstellen
POWERPOINT: - WORD, EXCEL oder ACCESS-Inhalte in Präsentationen darstellen – mit dynamischer Verknüpfung (Veränderung der Inhalte in der Ursprungsdatei wird in PPT sofort gezeigt)
- Exportieren von Präsentationen zu WORD, zur weiteren Gestaltung z. B. für Handouts
- EXCEL-Diagramme in POWERPOINT
ACCESS: - Abfragen und Berichte aus ACCESS-Daten erstellen und zu WORD exportieren z. B. um Kataloge oder Übersichten zu gestalten
Datenquelle für WORD-Dokumente (s. o.), Verwendung von Filtern und Abfragen zur Datenauswahl Die Themenliste kann nach Wunsch der Teilnehmenden hinsichtlich praktischer Anwendungsfälle angepasst bzw. ergänzt werden Diesen Kurs können Sie als Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg in Anspruch nehmen.
|