Direkt zum Inhalt springen

International Marketing Management im Überblick

Studiendauer:4 Semester, Vollzeitstudium
ECTS-Punkte:120
Studienaufnahme:jedes Semester
Bewerbungsbeginn:Mitte November für das SoSe / Mitte Mai für das WiSe
Bewerbungsschluss:1. Februar für das SoSe / 1. August für das WiSe
Vorlesungsbeginn:Mitte März im SoSe / Ende September im WiSe
Studienverlauf:1. und 2. Semester Präsenzphasen, im 3. Semester Auslandsstudiensemester oder internationales Praktikum (nicht deutschprachiges Ausland), Master-Thesis im 4. Semester
Veranstaltungssprache:Deutsch und Englisch
Besonderheiten:
  • Hochwertige betriebswirtschaftliche Marketing-Spezialisierung im internationalen Kontext
  • Förderung interkultureller Kompetenzen und des sozialverantwortlichen Handelns (durch internationale Projekte und Projekte im Bereich der Corporate Social Responsibility)
  • innovative Lehrformate
  • hoher Praxisbezug durch Nutzung unserer engen Kontakte zur Wirtschaft in der Metropolregion Rhein-Neckar
  • enger Austausch mit Alumnis
  • Beratung zu einer möglichen weiterführenden kooperativen Promotion an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Akkreditiert durch AQAS

Unser Studiengang ist seit 2005 akkreditiert und wurde 2013 und 2019 ohne Auflagen reakkreditiert

Zulassungs-
voraussetzungen

Abschluss eines betriebswirtschaftlichen Erststudiums (Bachelor mit in der Regel 180 ECTS oder Diplom) mit einer Durchschnittsnote von 2,5 oder besser und mit mindestens 30 ECTS in einschlägigen Marketingfächern.

Einschlägige Marketingfächer sind bspw. Allgemeine Marketinggrundlagen, Marketingforschung, Markenmanagement, Konsumentenverhalten, Psychologie, Marketingkommunikation, Vertrieb, CRM, Produkt- und Preismanagement, Strategisches Marketing und Online-Marketing.

Weitere Informationen zu den Studieninhalten finden Sie hier.

„Der Master International Marketing Management eröffnet mir die Chance, meine Studieninteressen im internationalen Kontext besser kennenzulernen und ist für mich damit eine perfekte Mischung aus Wirtschaft und Kultur.“

„Der Master International Marketing Management bietet mir die Möglichkeit, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben und gleichzeitig einen internationalen Bezug durch praxisorientierte Kenntnisse der Dozentinnen und Dozenten zu erhalten.“

 

 

„Das Masterstudium an der HWG LU hat mich angesprochen, weil im Studiengang Internationales Marketing Management genau die Inhalte angeboten werden, die mich besonders interessieren. Ich bin rundum zufrieden und glücklich, die HWG LU für mein Masterstudium ausgewählt zu haben.“

 

Studiengangleiterin

Prof. Dr. Edith Rüger-Muck, Vizepräsidentin für Internationales & Kommunikation

Die zunehmende Globalisierung erfordert von Marketing-ManagerInnen ein tiefes Verständnis für das Zusammenspiel internationaler Marktteilnehmer und die Sensibilisierung für unterschiedliche Kulturen“

 

Ansprechpartnerin

Linda Verdugo Tobar

Programm Managerin
Masterstudiengang IMM

Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen

  B 215
  +49 (0) 621/5203-164

linda.verdugotobar@hwg-lu.de