International Marketing Management im Überblick
Studiendauer: | 4 Semester, Vollzeitstudium |
ECTS-Punkte: | 120 |
Studienaufnahme: | einmal pro Jahr, jeweils zum Wintersemester |
Bewerbungsbeginn: | Mitte Mai |
Bewerbungsschluss: | 1. August 2022 für das WS 2022/2023 |
Vorlesungsbeginn: | Ende September |
Studienverlauf: | 1. und 2. Semester Präsenzphasen, im 3. Semester Auslandsstudiensemester oder internationales Praktikum (nicht deutschprachiges Ausland), Master-Thesis im 4. Semester |
Veranstaltungssprache: | Deutsch und Englisch |
Besonderheiten: |
|
Akkreditiert durch AQAS | Unser Studiengang ist seit 2005 akkreditiert und wurde 2013 und 2019 ohne Auflagen reakkreditiert |
Zulassungs- |
oder
Einschlägige Marketingfächer sind bspw. Allgemeine Marketinggrundlagen, Marketingforschung, Markenmanagement, Konsumentenverhalten, Psychologie, Marketingkommunikation, Vertrieb, CRM, Produkt- und Preismanagement, Strategisches Marketing und Online-Marketing. |
Weitere Informationen zu den Studieninhalten finden Sie hier.

„Der Master International Marketing Management eröffnet mir die Chance, meine Studieninteressen im internationalen Kontext besser kennenzulernen und ist für mich damit eine perfekte Mischung aus Wirtschaft und Kultur.“

„Der Master International Marketing Management bietet mir die Möglichkeit, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben und gleichzeitig einen internationalen Bezug durch praxisorientierte Kenntnisse der Dozentinnen und Dozenten zu erhalten.“

„Das Masterstudium an der HWG LU hat mich angesprochen, weil im Studiengang Internationales Marketing Management genau die Inhalte angeboten werden, die mich besonders interessieren. Ich bin rundum zufrieden und glücklich, die HWG LU für mein Masterstudium ausgewählt zu haben.“