Auswahl an aktuell laufenden Forschungs- und Transferprojekten
BrotWert
Crossmediale Verbraucherkommunikation für Bäckereikunden - Hochwertige Brot- und Backwaren wertschätzen und Verschwendung verringern
Projektleitung: | Philipp Tachkov, Prof. Dr. Thomaschewski (IMI) |
Laufzeit | 09/2022 – 09/2024 |
Förderer: | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Praxispartner ist das mittelständische Bäckereiunternehmen Bäcker Görtz GmbH, Ludwigshafen am Rhein |
Beschreibung: | In vielen Bereichen des Lebensmittelsektors gibt es Handlungsbedarf, um Verluste und Verschwendung von hochwertigen Lebensmitteln zu minimieren, so auch im Bereich von Brot- und Backwaren. Ein wichtiger Ansatzpunkt ist eine gezielte Verbraucherkommunikation mit analogen wie digitalen Mitteln. Das Projekt will zur Steigerung der Wertschätzung für hochwertige Backwaren und zur Verringerung von Backwarenverschwendung beitragen, indem durch einen abgestimmten Mix digitaler und analoger Verbraucherkommunikation relevantes Wissen vermittelt und der verantwortungsvolle Umgang mit diesen Produkten gefördert wird. |
Mehr Infos: | https://imi.hwg-lu.de/projekte/oeffentliche-foerderung/brotwert/ |
CopML
Copulas im Maschinellen Lernen
Projektleitung: | Prof. Dr. Maximilian Coblenz |
Laufzeit | 07/2023 – 06/2025 |
Förderer: | Carl-Zeiss-Stiftung |
Beschreibung: | Die Modellierung von Abhängigkeiten und Wahrscheinlichkeiten spielt im Maschinellen Lernen eine zentrale Rolle und Copulas sind ein dafür geeignetes Werkzeug der Statistik. Im Zuge des Forschungsprojektes wird die Verknüpfung von Copulas und Maschinellem Lernen erforscht. |
Mehr Infos: | https://www.carl-zeiss-stiftung.de/themen-projekte/uebersicht-projekte/detail/copulas-im-maschinellen-lernen-copml |
EMPOWER
Innovative Hochschule: EMPOWER – Kooperationen leben und Innovationen gestalten
Projektleitung: | Prof. Dr. Marcus Sidki / Prof. Dr. Jutta Rump |
Laufzeit | 01/2023 – 12/2027 |
Förderer: | Bundesministerium für Bildung und Forschung (Bund-Länder-Programm) |
Beschreibung: | EMPOWER ist ein Verbundprojekt von fünf Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Ziel von EMPOWER ist es, den forschungsbasierten Ideen-, Wissens-und Technologietransfer mit Wirtschaft und Gesellschaft in der Rhein-Main-Neckar-Region zu fördern. Dazu bringt jede der fünf am Transferbündnis beteiligten Hochschulen inhaltlich ihre Expertise zu einem Megatrendthema ein. |
Mehr Infos: | https://www.empower-rlp.de/ |
FDM@HAW.rlp
Nachhaltiger und qualitätsgesicherter Kompetenzaufbau zu FDM an HAWn in RLP
Projektleitung: | Prof. Dr. Gunther Piller |
Laufzeit | 09/2022 - 08/2025 |
Förderer: | Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Beschreibung: | Das Projekt FDM@HAW.rlp ist ein vom BMBF gefördertes Verbundprojekt von acht Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Rheinland-Pfalz. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung und Quantität digitaler Forschungsdaten zielt es darauf ab, einheitliche Standards sowie gemeinsame Infrastrukturen und Beratungsangebote für das Management von Forschungsdaten (FDM) an den HAW zu etablieren. |
Mehr Infos: | Link |