Was ist ein Stipendium? Was wird von Ihnen erwartet?
Stipendien können Ihnen dabei helfen, Ihr Studium zu finanzieren, da Sie eine finanzielle Förderung erhalten, die Sie nicht zurückzahlen müssen. Zusätzlich zur finanziellen Förderung beinhaltet ein Stipendium meist auch eine ideelle Unterstützung, indem Sie z. B. an Tagungen, Workshops, Seminaren oder anderen Veranstaltungen teilnehmen können.
Als „Gegenleistung“ für das gewährte Stipendium wird von den Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Regel erwartet, dass sie an Seminaren oder Kursen der Stipendiengeber teilnehmen und auch Berichte anfertigen (zum Beispiel nach einem Auslandssemester).
Außerdem wird von den Stipendiatinnen und Stipendiaten erwartet, dass sie die Ideale und Werte des Stipendiengebers teilen und nach außen hin auch im weitesten Sinne vertreten, abhängig natürlich vom jeweiligen Stipendiengeber: Einerseits wird von den parteinahen politischen Stiftungen in der Regel erwartet, dass sie deren politischen Ideale teilen. Die unternehmensnahen Stiftungen erwarten andererseits eine Verbundenheit oder Beziehung zu dem jeweiligen Unternehmen, zum Beispiel durch frühe Tätigkeiten in dem Unternehmen im Rahmen einer Ausbildung oder eines Praktikums. Diese Voraussetzungen verbessern zumindest die Erfolgsaussichten, um das jeweilige Stipendium zu bekommen.
Neben guten Noten und einer besonderen Begabung bzw. Eignung für das gewählte Studienfach ist zumeist das politisch-gesellschaftliche Engagement ein wichtiges Kriterium, nach dem Stipendien vergeben werden. Dabei werden schon längst nicht mehr nur hochbegabte Abiturientinnen und Abiturienten vom Staat, von Stiftungen und der Wirtschaft mit Stipendien gefördert.
Es lohnt sich für Sie genau hinzusehen, an welche Bedingungen die Vergabe eines Stipendiums geknüpft ist.[1]
Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht über Stipendiengeber, welche Stipendien an ausländische Studierende an deutschen Hochschulen vergeben.
Die Liste der nachfolgend genannten Stipendienprogramme ist nicht unbedingt vollständig. Für nähere Informationen über Stipendien wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Stipendiengeber.
Überblick über Stipendiengeber
Überblick über Stipendiengeber
3. Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
7. Katholischer Akademischer Ausländer Dienst KAAD
8. Stipendienprogramm Ludwigshafen
Friedrich-Ebert-Stiftung
Zielgruppe | Bachelor-/Masterstudierende Promovierende |
Voraussetzungen | überdurchschnittliche schulische und studienbezogene Leistungen und erste benotete Leistungsnachweise Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse |
Homepage | http://www.fes.de/studienfoerderung/stipendienprogramme/die-globale-community |
Ausrichtung | SPD |
Heinrich-Böll-Stiftung
Zielgruppe | Bachelor-/Masterstudierende Promovierende |
Voraussetzungen | Aktives Interesse an Ökologie und Nachhaltigkeit Leistungsorientierung und ambitioniert sein Soziales Engagement |
Homepage | |
Ausrichtung | Bündnis `90 Die Grünen |
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Zielgruppe | Bachelor-/Masterstudierende Promovierende |
Voraussetzungen | Gute bis sehr gute Noten in angemessener Frist Freiheitliches und gesellschaftliches Engagement |
Homepage | |
Ausrichtung | FDP |
Konrad-Adenauer-Stiftung
Zielgruppe | Masterstudierende Promovierende |
Voraussetzungen | Überdurchschnittliche Studienleistungen Positive Grundeinstellung zu Demokratie und Menschenrechten |
Homepage | |
Ausrichtung | CDU |
Hanns-Seidel-Stiftung
Zielgruppe | Bachelor-/Masterstudierende Promovierende |
Voraussetzungen | Überdurchschnittliche Schul-/Studienleistungen Engagement im politischen, kirchlichen oder sozialen Umfeld |
Homepage | |
Ausrichtung | CSU |
Information | Keine Direktbewerbung möglich |
Deutschlandstipendium
Zielgruppe | Bachelor-/Masterstudierende Promovierende |
Voraussetzungen | Ehrenamtliche Tätigkeit Gesellschaftliches, soziales, hochschulpolitisches oder politisches Engagement |
Homepage | http://www.deutschlandstipendium.de https://www.hwg-lu.de/studium/stipendien/deutschlandstipendium.html |
Bevorzugt | Stipendiatinnen und Stipendiaten mit besonderen persönlichen oder familiären Umstände |
Katholischer Akademischer Ausländer Dienst
Zielgruppe | Masterstudierende Promovierende |
Voraussetzungen | Überdurchschnittliches Leistungspotenzial Kirchliches und soziales Engagement |
Homepage | |
Information | Keine Direktbewerbung möglich |
Stipendienprogramm Ludwigshafen
Zielgruppe | Bachelor- und Masterstudierende |
Voraussetzungen | Migrationshintergrund oder Nachweis über alleiniges Sorgerecht |
Voraussetzungen | Migrationshintergrund |
Homepage |
|
Bevorzugt | Aufgrund von Herkunft oder familiärer Situation benachteiligte Studierende |