IHRM - Studieninhalte
Spaceholder
Die wichtigsten Module im Überblick
Das Studium umfasst vier Semester, von denen eines (gemäß Plan das 3. Semester) vollständig einem Pflicht-Auslandsaufenthalt gewidmet ist. Für jedes der vier Semester des Studiums ist die Vergabe von 30 ECTS vorgesehen. Für die wissenschaftliche Abschlussarbeit (Master-Thesis) im 4. Semester sind 25 ECTS vorgesehen.
1. STUDIENABSCHNITT
1. und 2. Semester
- International and intercultural Human Resources Management
- Strategic Human Resources Management & Organization
- International Labour Law
- International Labour Economics
- Strategisches und integriertes Management
- Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- Digital Human Resources Management
- International Management
- Wirtschaftsethik und -philosophie
- Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung
2. STUDIENABSCHNITT
3. Semester
Obligatorisches AUSLANDSEMESTER
- Auslandssemester an einer ausländischen Hochschule
- Praktisches Studiensemester im Ausland (Praxissemester)
4. Semester
- Internationales HR in Theorie und Praxis
- MASTER-THESIS
Zusatzqualifikation Ausbildung der Ausbilder*innen (AdA)
Wer ausbilden möchte - braucht den AdA
Spaceholder
Ausführliche Studienunterlagen
Spaceholder

WISSENSWERTES
Auslandssemester
Das Auslandsemester findet grundsätzlich im 3. Semester statt.
Auslandsemester an einer ausländischen Hochschule
Die HWG Ludwigshafen hat weit über 80 Partnerhochschulen weltweit. Studierende dürfen sich selbstverständlich auch eine eigene Hochschule auswählen, mit der wir keine Partnerschaft haben.
Es sind 30 ECTS an der ausländischen Universität oder Hochschule zu erbringen. Die Dauer richtet sich nach den Semesterzeiten der jeweiligen Hochschule.
Praktisches Auslandsemester
Alternativ zum Auslandsemester an einer Universität kann auch ein Praxissemester (praktisches Studiensemester) in einem Unternehmen im Ausland erfolgen. Die Dauer des Praxissemesters beträgt 20 Wochen. Es handelt sich nicht um ein Praktikum, sondern um ein Praxissemester, das meist projektbezogen erfolgt.
Finden alle Vorlesungen auf Englisch statt?
Die Vorlesungen können sowohl auf Englisch wie auch auf Deutsch statt finden.
Zusätzliche werden Gastdozierende von Partnerhochschulen Veranstaltungen und Vorträge in englischer Sprache abhalten.
Auch das Verfassen und die Verteidigen der Masterarbeit auf Englisch ist möglich und wird sehr begrüßt.
Arbeiten neben dem Studium
Der konsekutive Master IHRM ist ein Kontaktstudium. D.h. es ist ein Vollzeitstudium. Arbeiten ist nur im Rahmen einer normalen Studententätigkeit (z.B. im Rahmen einer Werkstudententätigkeit und in der vorlesungsfreien Zeit) sinnvoll.
Kontakt
Spaceholder

Manju Ludwig - Programm Managerin
Bachelor Internationales Personalmanagement und Organisation IPO, sowie Master Internation Human Resources Management IHRM
B203 B-Gebäude
+49 (0) 621/5203-237

Regina Hamacher - Geschäftsführerin der Studiengänge
Bachelor Internationales Personalmanagement und Organisation IPO, sowie Master Internation Human Resources Management IHRM
B204 B-Gebäude
+49 (0) 621/5203-225
regina.hamacher@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de