Masterstudiengang Soziale Arbeit (Master of Arts)

Der konsekutive Masterstudiengang Soziale Arbeit wird seit dem Sommersemester 2012 am Fachbereich IV der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen angeboten. Der Studiengang M.A. Soziale Arbeit wurde mit Siegel des Akkreditierungsrates akkreditiert.
Aktuelle Informationen
Einführung für neu eingeschriebene Studierende im Sommersemester 2022
Am 10. März 2022 wird von 10.00 bis 15.00 Uhr eine Einführung in den Studiengang stattfinden. Diese ist bereits Teil der Veranstaltung MASA 01a „Einführung in den Studiengang“. Die Veranstaltung findet in Präsenz am Standort Maxstraße 29, Raum M217/218, in Ludwigshafen/Rhein statt. Wir freuen uns sehr, die neu eingeschriebenen Studierenden begrüßen zu können.
Nach einer Begrüßung sowie einer Einführung in Ziele, Module, Anforderungen und Prüfungswesen im Studiengang, gibt es dort die Möglichkeit Ihre Fragen zu besprechen. Außerdem werden Sie über Semestertermine, Hochschule und studentische Beteiligungsmöglichkeiten informiert. Nicht zuletzt soll der Tag auch eine Gelegenheit sein, sich im neuen Jahrgang kennen zu lernen.
Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft hat zudem für den 07. März 2022, 9.30 bis 11.30 Uhr online eine zentrale Erstsemesterbegrüßung für alle an der Hochschule neu eingeschriebenen Studierenden organisiert.
Informationen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2)
Hier finden Sie Informationen der Hochschule zum Umgang mit der Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2). Auch der Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen hat eine Übersicht zum Thema. Zudem gibt es eine Zusammenstellung grundlegender Informationen, mit Fokus auf Studierende, die im Sommersemester 2020 im ersten Fachsemester eingeschrieben waren. Bitte beachten Sie die spezifischen Hinweise und Aktualisierungen der Hochschulleitung und des Fachbereichs. Diese wurden und werden per E-Mail versandt. Informationen zu Prüfungsleistungen im finden Sie auf der studiengangsspezifischen Seite für Prüfungsangelegenheiten. Die Studiengangsleitung Prof. Dr. Jörg Reitzig und Assistent zur Studiengagnsorganisation René Faust sind zudem per E-Mail zu erreichen.
Im Sommersemester 2021_22 wird es weiterhin Lehre als Online Lehre geben. Die Möglichkeiten von Präsenzlehre tragen der durch Abstandsregelungen deutlich verminderten Raumkapazität Rechnung. Informieren Sie sich im HIS/LSF und Lehrenden über den Modus der Lehrveranstaltungen.
Methodenwerkstätten in MASA 02
Die Methodenwerkstätten in MASA 02 sind für alle Studierenden offen, auch für diejenigen, die MASA 02 bereits absolviert haben. Wenn z.B. durch die Arbeit an der Masterthesis Bedarfe bezüglich Methodenreflexion oder Arbeit mit Daten entstehen, sind Sie herzlich eingeladen, die Lehrenden in MASA 02 anzusprechen. Sie können hier Bedarfe und Möglichkeiten abklären und an den Sitzungen teilnehmen. Die Sitzungstermine werden, sobald bekannt, auf der Homepage des Studienganges bekannt gegeben, sind aber in den meisten Fällen auch im Vorlesungsverzeichnis zu finden. Für das Wintersemester 2021/22 stehen folgende Termine fest, weitere sind und werden durch die Lehrenden bekannt gegeben:
MASA02b2 (Lutz-Kluge/Reinhard): Einzeltermine donnerstags, jeweils 16.00 bis 19.30 Uhr am 14.10.2021, 28.10.2021, 09.12.2021 sowie 13.01.2022
WICHTIG: Bitte informieren Sie sich regelmäßig, z.B. im Vorlesungsverzeichnis im Portal LSF, bei Lehrenden oder auf der Homepage des Studienganges über weitere Termine und mögliche Änderungen.