Direkt zum Inhalt springen

Angehörigenpflege

Beruf und Pflege: Infoblatt zu den gesetzlichen Vorgaben

 

Pflegeleitfaden zum Download: Der  Praxisleitfaden "Pflegefall - Was nun?" bietet eine erste Orientierung für Beschäftigte mit behinderten Kindern oder anderen pflegebedürftigen Angehörigen. Er enthält zum Beispiel Informationen zu rechtlichen Aspekten und Kontaktadressen von Anlaufstellen.

 

Literaturliste zum Thema Pflege: Diese Übersicht soll Betroffenen das Auffinden einschlägiger Literatur ermöglichen. Die Liste  enthält Bücher, die vom Gleichstellungsbüro angeschafft wurden und in der Hochschulbibliothek vorhanden und somit für alle leicht zugänglich sind.

 

Pflegefall - was nun? Diese Linkliste soll beim Auffinden notweniger Informationen behilflich sein.

 

Pflegestützpunkte: Pflegestützpunkte beraten Sie kostenfrei und unverbindlich.

Als zentrale Anlaufstellen haben Pflegestützpunkte die Aufgabe, hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige zu beraten und zu unterstützen.

Die Beratung der Pflegestützpunkte ist kostenfrei und unverbindlich: Die Betroffenen entscheiden selbst, welches der verfügbaren Angebote sie in Anspruch nehmen möchten. Hausbesuche und individuelle Hilfepläne sind ein Service der Pflegestützpunkte.

Hier finden Sie den Pflegestützpunkt in Ihrer Nähe!

Frau Prof. Dr. Elke Raum
Professur für Medizinmanagement; Gleichstellungsbeauftragte

Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen

 A403
 +49 (0) 621 5203-126
 +49 (0) 621 5203-200

elke.raum@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

Frau Christiane Schweikart

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

 A 403

 +49 (0) 621/5203-236

christiane.schweikart@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de