Direkt zum Inhalt springen

Diversity Zertifikat

Das Diversity Zertifikat ist ein extracurriculares Angebot für Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Der Workload umfasst 2 ECTS.

Das Diversity Zertifikat bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Sie haben die Möglichkeit Diversität, Diversity Management, Gendermainstreaming, Chancengleichheit bzw. auch Ungleichheit in beruflichen und/oder gesellschaftlichen Kontexten zu reflektieren.
  • Sie lernen eigene Stereotype Zuschreibungen wahrzunehmen und offen mit Andersartigkeit umzugehen.
  • Sie erwerben Schlüsselkompetenzen im Bereich Diversity und/oder Diversity Management, die ihre Employability sowohl in profit- als auch in non-profit-Organisationen erhöht.
  • Sie erhalten einen Nachweis über erworbene Diversity Kompetenz, den Sie Bewerbungen beilegen können.

Im Sommersemester 2023 können Sie wieder das Diversity Zertikat erwerben, indem Sie den E-Learning-Kurs "Gender und Diversity" absolvieren. Der Kurs wird in Kooperation mit der TU Ilmenau angeboten.

E-Learning-Kurs Gender und Diversity

Inhalte des Kurses:

  • Anwendungsfeld 'Privatleben': Identität & Sexualität, Paarbeziehung & Familie, Gesundheit, Sport
  • Anwendungsfeld 'Berufsleben und Öffentlichkeit': Schule & Hochschule, Berufs-, Medien- und Technikwelt
  • Anwendungsfeld 'Theorie- und Forschungsfelder': Historische & interkulturelle Perspektiven, Theorien & Forschung zu Gender und Diversity

Hinweise zum E-Learning-Kurs:

  • Eine Anmeldung ist vom 15. Februar bis zum 14. März über Campus Event möglich. Ansprechpartnerin ist Frau Petra Schorat-Waly.
  • Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist pro Semester auf 20 Personen beschränkt.
  • Am Mittwoch, den 15. März 2023, findet von 18:00 bis 19:30 Uhr eine obligatorische Einführungsveranstaltung statt. Alle anderen Lektionen können Sie zeitlich flexibel und ortsungebunden absolvieren. Nach jeder Lektion ist ein kleines Lernquiz zu bearbeiten (9-Multiple-Choice Fragen). Dies gilt als Nachweis, dass Sie die Lektion bearbeitet haben.
  • Am Ende müssen Sie ein Paper (ca. 5 Seiten) abgeben, in dem Sie reflektieren, was Sie gelernt haben. Weitere Informationen erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung.

Kontakt

Petra Schorat-Waly
Diversity Manager

Ernst-Boehe-Straße 15
67059 Ludwigshafen

  E012c

 +49 (0) 621/5203-358

 +49 (0) 621/5203-379

petra.schorat-waly@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de