Direkt zum Inhalt springen

für Studierende

Einführungswoche Sommersemester 20223 (06.03. - 10.03.23)

Liebe Neuimmatrikulierte, bitte beachten Sie das die Teilnahme an der IPO Einführungswoche obligatorisch ist. 

Ausstattung für das Studium: Ein Notebook oder ein funktionierender PC sowie eine möglichst stabile Internetverbindung sind für das Studium unabdingbar.

Bei Onlinevorlesungen ist die Teilnahme mit Kamera sehr erwünscht! Sollten Online-Prüfungen statt finden ist die Nutzung einer Kamera verpflichtend. Daher ist eine Anschaffung sinnvoll.

PLAN DER EINFÜHRUNGSWOCHE IPO Sommersemester 2023

Mathemtikvorkus_SoSe23 (27.02-03.03.23)

 

Spaceholder

Eine gute technische Ausstattung ist für das Studium ist unabdingbar. Aufgrund der momentanen Situation werden viele Vorlesungen virtuell statt finden.

Im Laufe des Studiums werden Präsentation erstellt, es finden Online-Prüfungen und statt und Hausarbeiten geschrieben. 

Wir empfehlen allen Studierenden, sich ein gut funktionierendes Notebook/PC anzulegen sowie eine möglichst stabile Internetverbindung einzurichten.

Mobiltelefone und Tablets sind Hilfsmittel, ersetzen aber keinen PC! 

Studierende können sich bei Microsoft registrieren und damit auch Office 365 kostenlos nutzen:

https://www.hwg-lu.de/service/it-service-center/guides 

Weitere Informationen finden Sie unter "Dienste".

Studierende können sowohl für Hardware wie auch für Software Vergünstigungen erhalten.Hierzu wurden Informationen unter IT-Service Center / Wissenswertes bereitgestellt. 

Die Anschaffung von Büchern und anderer Literatur ist vor Studienbeginn nicht notwendig. Alle Dozenten informieren über notwendige Materialien in ihren Vorlesungen bzw. benutzten die E-learning Plattform OLAT. Dort werden Vorlesungsmaterialien wie Skripte und Literautempfehlungen bereit gestellt. 

Alle wichtigen Informationen erhalten Sie in der Einführungswoche.

Tipp: In der Matheklausur sind programmierbare Taschenrechner nicht erlaubt ;), die Anschaffung eines teuren Taschenrechners ist somit nicht notwendig!

Auch bekommen Neuimmatrikulierte im Laufe des ersten Semesters eine intensive Einführung in die Bibliotheksrecherche. Neben ihrem ständig ausgebauten Angebot an Büchern und E-Books hält die Bibliothek zahlreiche Fachzeitschriften in gedruckter und elektronischer Form, Tageszeitungen sowie wichtige Fachdatenbanken zur Nutzung bereit. Viele ausführliche Informationen und nützliche Tipps und Tricks finden Sie auf unseren Seiten der Bibliothek.

Spaceholder

International

Auf den Seiten International finden Sie alle wichtigen Informationen rund um ein Auslandsemester. Wir haben über 80 Partnerhochschulen weltweit, aber auch Hinweise für Praktika im Ausland sind dort aufgeführt. 

Hochschulportal

Die Verwaltung der Daten der Studierenden und Vorlesungsveranstaltungen unserer Hochschule erfolgt mit einer Software der Firma Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) mit Sitz in Hannover. Dort sind alle relevanten Informationen zu ihrer studentischen Karriere (Adresse, Bewerbungsdaten, Studienauswahl, Prüfungsverlauf, ...) mit dem Studienangebot unserer Hochschule (Studiengänge, Kurse, Dozenten, Raumplanung, ...) verknüpft. Die Software wird von der Herstellerfirma auch dort für uns betrieben.

Sie finden den direkten Zugang zum Hochschul-Portal auf unserer Webseite unter der Rubrik SERVICE \ Hochschulportal.
Dort finden Sie auch weitere ausführlichere Infos. Ihr Account in diesem System ist mit keinem weiterem Account hier an der Hochschule verknüpft.

Die wichtigsten Funktionen des Systems sind:

  • persönlicher Stundenplan
  • Raumbelegung
  • Pflege der persönlichen Daten
  • Prüfungsanmeldung
  • Klausurenplan
  • Noteneinsicht
  • Ausdrucken von Studienbescheinigungen

Eine ausführliche Einführung in das HIS-Portal erfolgt in der Einführungswoche.

How to Study Online (Fast)

Auf der E-Learning Plattform mit dem Namen "OpenOLAT", haben wir für Sie einen neuen Kurs erstellt, der Ihnen helfen soll, den Studienstart und Studienerfolg digital zu erleichtern. Für den Kurs ist kein Kurscode erforderlich.

 

IT-Service Center

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle Informationen rund um die EDV-Landschaft der Hochschule. Z.B. WLAN, E-mail Account an der HWG oder Passwort.

Career Center

Auf unserer Stellenbörse finden Sie Praktika, Werkstudententägigkeiten, Themen für Abschlussarbeiten und Einstiegspositionen.

Ein weiterer Service sind viele Tipps und Infos rund ums Bewerben, wie z.B. ein Bewerbungsmappencheck und Hilfestellungen für die berufliche Entwicklung. 

Mathematik ist lange her?

Sie brauchen eine Auffrischung Ihrer Grundkenntnisse?

Aus der Übung gekommen?

In der Einführungswoche haben Studierende die Möglichkeit, Ihre Mathematikkenntnisse zu verbessern oder aufzufrischen. 

Unterstützung des Studienerfolgs

Sie habe vergessen sich zurück zu melden?

Sie haben den falschen Betrag überwiesen?

Sie haben sich ordnungsgemäß zurückgemeldet, haben aber keinen Zugriff auf Ihre Immatrikulationsbescheinigungen im Hochschulportal?

Dann finden Sie Hilfe auf der Seite Rückmeldung.

Oder Sie kontaktieren Frau Ute Herrmann ute.herrmann@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

 

Zentrale Erstsemesterbegrüßung

Die zentrale Erstsemesterbegrüßung wird jedes Semester montags, eine Woche vor Vorlesungsbeginn angeboten. Nachdem die Hochschule vorgesellt wird, findet eine Führung durch die verschiedenen Hochschulgebäude statt. Anschließend haben die Neuimmatrikulierten die Möglichkeit im Rahmen einer Stadtrundfahrt Ludwigshafen kennen zu lernen.

Studiengangspezifische Inhalte der Einführungswoche:

Die Einführungswoche beinhaltet weiterhin neben der Begrüßung durch die Studiengangleitung IPO eine intensive Vorbereitung auf das Studium:

  • Studienaufbau, Prüfungsablauf
  • Einführung in alle wichtigen Hochschulsysteme einschließlich Stundenplan.

Es findet auch bereits die erste Vorlesung im Fach Buchführung geblockt in der Einführungswoche statt. 

Für einen guten Studienstart ist die Teilnahme an der Einführungswoche daher Voraussetzung.

 

Die Vorlesungszeiten der kommenden Semester finden Sie auf der Seite Semestertermine.