Social Innovation Lab // SoIL Ludwigshafen
Das Social Innovation Lab arbeitet hochschulweit systematisiert an Herausforderungen, die aus wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Perspektive relevant sind. Herzstück des Lab ist der Creative Space in der Ludwigshafener Innenstadt, der im Sommersemester 2020 eröffnet wurde. Hier erarbeiten Hochschullehrende mit Kooperationspartner*innen Fragestellungen, zu denen die Studierenden und Lehrenden in mehreren Modulen kreativ Lösungsideen erarbeiten. Dabei beziehen sie Bürgerinnen und Bürger aktiv ein, indem sie in den Creative Space zu Gesprächen einladen oder Umfragen und Interviews „auf der Straße“ durchführen. Die Ergebnisse werden in Innovation Talks den Kooperationspartner*innen und anderen Interessierten vorgestellt und zum Ende des jeweiligen Semesters bei einem Rundgang der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Förderung
Das Social Innovation Lab wird durch den Stifterverband und die Dieter Schwarz Stiftung im Rahmen der Förderlinie Innovation Hubs@Campus von Mitte 2019 - Anfang 2022 gefördert. Die Hochschule beteiligt sich am Innovation Club, einem Expertenkreis mit 14 anderen Hochschulen zur Förderung von Innovationen an Hochschulen.
Filmbeitrag zur Eröffung des Social Innovation Lab (Quelle MRN-News.de)
Aktuelles
Innovation Talk: Wenn der Sozialstaat lernen könnte - Soziale Arbeit und Soziale Innovation // Berndt, Bundschuh, Haustein
Am 18. Februar um 12.30 Uhr. Wie könnten pandemiebedingte Veränderungen in Offener Jugendarbeit und…
Lehre im SoIL // Mediaplanung im Quartier
Praxisprojekt mit dem Projekt „Verbraucher stärken im Quartier“ in Ludwigshafen-Oggersheim-West der…
Lehre im SoIL // Altersgerechte Assistenzsysteme
Erarbeitung konkreter Aufgabenstellungen aus dem Bereich "Ambient Assisted Living" und "Smart Home"…
Digitaler Rundgang // Lehre im SoIL
Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär... dann würden wir dieser Tage unsere Türen zum Rundgang öffnen…
Gutes neues Jahr!
Bereits jetzt freuen wir uns auf das neue Jahr mit euch! Ein Jahr das hoffentlich wieder mehr Raum…
Innovation Talk: Einsatz serviceorientierter Software-Architekturmodelle für die Entwicklung Altersgerechter Assistenzsysteme // Prof. Dr. Frank Thomé
Am 09. Dezember, um 13.00 Uhr. Wie könnten wir ältere u. pflegebedürftige Menschen besser in ihren…
Innovation Talk: Maßnahmen zum Klimaschutz // Lorena Waldmann
Am 27. November, um 12.30 Uhr. Wie können wir möglichst viele Menschen mit dem Thema Klimaschutz…
Ideathon // Gesundheitsökonomische Gespräche 2020
2 Tage, 8 Praxisthemen von Partner*innen aus dem Gesundheitswesen und 70 Studierende…
Bleibt gesund! // Creative Space coronabedingt geschlossen
Auch wir müssen unsere Räumlichkeiten coronabedingt geschlossen halten. So gern würden wir Sie und…
Seite 1 von 3.