Dualer Bachelor Logistik (B.A.)
Verbinden Sie Theorie und Praxis
"Internationalität“ – im dualen Studiengang Logistik gelebt und fest integriert!
Der duale Logistik-Studiengang ermöglicht ein optionales Auslandssemester bzw. eine Praxisphase im Ausland und vermittelt interkulturelle Kompetenzen.
„Ganzheitliche“ Logistik-Ausbildung – dafür steht der duale Studiengang Logistik!
Methodisches Wissen im Bereich Logistik, basierend auf einer fundierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung, Transfer auf die Praxis und soziale wie interkulturelle Kompetenz bilden die Schwerpunkte des Studiums.
„Praxisnähe“ – Kern des dualen Studiengangs Logistik!
Im Studienverlauf wechseln sich Praxis- und Theoriephasen ab. Studierende können das im Studium Erlernte zeitnah im Ausbildungsbetrieb praktisch umsetzen und neue Fragestellungen in die nächste Theoriephase an der Hochschule einbringen.
„Ausbildungsintegration“ – die zusätzliche Qualifikation im dualen Studiengang Logistik!
Die gezielte Prüfungsvorbereitung der IHK-Prüfung zum kaufmännischen Ausbildungsberuf findet im Rahmen studienbegleitender Workshops statt. Für Bewerber mit passendem IHK-Abschluss erfolgt eine Anerkennung für das Studium.
Vorteile Studierende
- Erwerb von zwei qualifizierenden Abschlüssen in drei Jahren
- Studieren mit hohem Praxisbezug in einem wachstumsstarken Umfeld der Logistik
- Vielfältige Einsatzbereiche während der Praxisphasen im Unternehmen
- Erfahrungen und Kenntnisse ermöglichen Auswahl der späteren beruflichen Spezialisierung innerhalb der Logistik
- Studieren in kleinen Gruppen
- Internationale Erfahrung bereits während des Studiums
- Studierende erhalten durch den Ausbildungsbetrieb eine Vergütung und sind somit während des gesamten Studiums finanziell unabhängig
- Absolventen verfügen über umfängliche praktische Erfahrung und fundiertes Fachwissen
- Möglichkeit des Auf- und Ausbaus eigener Netzwerke für die spätere berufliche Weiterentwicklung
Der Begriff „Praxisnähe“ wird mit dem ausbildungsintegrierten dualen Studiengang der Logistik neu definiert. Anders als in klassischen Studiengängen erfolgt vom ersten Tag des Studiums an eine integrierte praktische Tätigkeit in einem dem Studienfach entsprechenden Unternehmen. Methodisches Wissen in der Logistik, basierend auf einer fundierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung, ergänzt um soziale und interkulturelle Kompetenz bildet den Schwerpunkt des Studiums. Das Studium ist seit über 10 Jahren etabliert und durch den Akkreditierungsrat akkreditiert.
Besonderheiten des Studiengangs sind:
- ausbildungsintegriert: unmittelbare Anwendung des Wissens in Theorie und Praxis, 2 Abschlüsse – Bachelor of Arts + Berufsausbildung IHK
- ganzheitliche Logistik: Logistik, BWL, anwendungsorientierte IT, International Culture & Communication, soziale Kompetenzen
- international: Auslandssemester, Praxissemester im Ausland, Gastvorträge
Die zusätzliche Qualifikation in Form einer kaufmännischen Ausbildung aus dem Logistik- bzw. logistiknahen Bereich wird mit der IHK-Prüfung abgeschlossen. Eine gezielte Prüfungsvorbereitung der IHK-Prüfung findet im Rahmen studienbegleitender Workshops statt. Für Bewerber mit passendem IHK-Abschluss kann eine Anerkennung für das Studium erfolgen.
Eckdaten sind:
- Dauer: 6 Semester inkl. optionaler Auslandsphase
- Ablauf: alle 3 Monate Wechsel zwischen Hochschule und Unternehmen
- 180 ECTS
- Start im Wintersemester
- Deutsch/Englisch
Studieninhalte
Studieninhalte
„Logistisch“ handeln – heißt international handeln ...
Wie ist der Duale Bachelor-Studiengang aufgebaut?
1. Studienjahr: Betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie eine erste Einführung in die Logistik
2. Studienjahr: Spezialisierung hin zu logistisch relevanten Themenbereichen.
3. Studienjahr: Internationales Semester (Auslandssemester oder internationale Praxisphase) und Bachelorarbeit
Was sind die Vorteile des Dualen Bachelor-Studiengangs Logistik?
Der inhaltliche Aufbau des Studiums verbindet Wissenschaft und Wirtschaft und somit Empirie und Erfahrung.
Methodisches Wissen im Bereich Logistik wird nicht nur vermittelt, sondern direkt angewendet. Sie basiert auf einer fundierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung.
Soziale und interkulturelle Kompetenz, wie auch Sprachkompetenz wird im Studiengang über das gesamte Studium vermittelt und gelebt.
Das Studium erlaubt den sofortigen Einstieg am Arbeitsmarkt bei gleichzeitiger Qualifizierung.
Ausland
Die internationale Ausrichtung des Studiengangs wird zum einen durch die Einbindung ausländischer Praxisbetriebe, über das Auslandssemester oder das Auslandspraktikum, zum anderen durch die Bearbeitung von Studienprojekten mit internationaler Ausrichtung gefördert.
Ein Studienaufenthalt an einer ausländischen Hochschule oder als Alternative eine Praxisphase im Ausland kann als Wahlpflichtmodul im 6.Semester durchgeführt werden.
- In der Praxisphase im Ausland sollen die Studierenden praktische Kenntnisse in einem ausgewählten Bereich aus der Logistik eines Wirtschaftsunternehmens oder einer wirtschaftsnahen Organisation im Ausland erwerben. Es geht neben der Anwendung von erworbenen Fachwissen um den Erwerb von anwendungsorientierten und fachsprachlicher Kompetenzen.
- Sofern das Auslandsstudium an einer Partnerhochschule der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen erfolgt unterstützt der Bereich Internationales der Hochschule und der Fachbereich Dienstleistungen & Consulting bei der Suche und Auswahl geeigneter ausländischer Hochschulen.
Bewerbung
Zugangsvoraussetzung für Bewerber
- Hochulzugangsberechtigung duales Studium für Rheinland-Pfalz
- z. B. nachgewiesen durch Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Schulischer Teil der Fachhochschulreife
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte (Weitere Informationen)
- Qualifizierungsvertrag mit einem Partnerunternehmen des Studiengangs
- 2 Monate einschlägiges Praktikum im Partnerunternehmen vor Studienbeginn
Studienbeginn & Fristen
- 01.08. beim Partnerunternehmen (Vorpraktikum)
- 01.10. an der Hochschule in Ludwigshafen
- Bewerbungsfrist
- Individuelle Bewerbungsfristen im Partnerunternehmen (Querverweis auf „Campus & Leben – Ausbildungspartner)
- Antrag auf Zulassung erfolgt über das Bewerbungsportal
Bewerben - Start ins Studium
- Schritt 1 - Ausbildungsunternehmen:
- Finde Dein Ausbildungsunternehmen
- Finde Dein Ausbildungsunternehmen
- Schritt 2 - Zulassungsantrag/Online-Bewerbung:
- Stelle den Antrag auf Zulassung im Bewerbungsportal zum dualen Studium Logistik
- Schritt 3 - Vorpraktikum:
- Starte am 01.08. mit dem Vorpraktikum bei Deinem Partnerunternehmen
- Starte am 01.08. mit dem Vorpraktikum bei Deinem Partnerunternehmen
- Schritt 4 - Start:
- Starte am 01.10. mit dem ersten Semster an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Zunächst bewirbst Du Dich bei unseren Partnerunternehmen. In der Regel nehmen Ausbildungspartner ab November Bewerbungen Beginn zum darauffolgenden Wintersemester. Genaues siehst Du aber in der Übersicht.
Hast Du Deinen Ausbildungspartner gefunden, sende den Qualifizierungsvertrag vorab an Sabine Treiber (sabine.treiber@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de).
Vor Beginn des Studiums in Ludwigshafen machst Du bei Deinem Partnerunternehmen ein Vorpraktikum vom 01.08. bis 30.09.
Ganz wichtig: Hast Du alle Zugangsvoraussetzungen erfüllt und den Antrag vollständig und fristgerecht eingereicht, hast Du eine Platzgarantie und kannst in jedem Fall zum Wintersemester starten.
Kooperationspartner
Vorteile für unsere Partner
- Mitwirken an der Gestaltung des Studienangebots
durch Beteiligung der Unternehmen
- Möglichkeit zur
langfristigen Bindung von qualifizierten Fach- und Führungskräften
- Nutzung des
Studiums als Instrument der Personalentwicklung
und langfristigen Personalplanung
- Vollumfängliche Ausbildung
durch Einsatz von Studierenden in allen Bereichen des Unternehmens
- Ausbildung auf außergewöhnlich
hohem Niveau mit zwei Abschlüssen
- Dual Studierende zeichnen sich durch
Flexibilität, Belastbarkeit und persönlichem Einsatz aus
- Internationale Erfahrungen
bereits während des Studiums
- Absolventen verfügen über
umfängliche praktische Erfahrung und fundiertes Fachwissen
- Absolventen können
ohne langfristige Einarbeitungszeit im Unternehmen
direkt nach Abschluss eingesetzt werden
- Grundsätzlich
keine zusätzlichen Kosten für anfallende Studiengebühren
Kooperationspartner

Andros Deutschland GmbH Bahnhofstraße 31 | Ansprechpartner Frau Nathalie Grimm Nathalie.Grimm@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 andros.de
Ihre Initiativbewerung für Beginn (01.08.2021) zum Wintersemestr 2021 nehmen wir gerne per E-Mail an. | Link |

Arla Foods Deutschland GmbH Zentrale: Bewerbungen für das Wintersemester 2022 werden ab sofort angenommen. | Ansprechpartner Frau Katja Preuschoff kaprh@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 arlafoods.com
Bewerbungen werden per E-Mail angenommen. | Stellenausschreibung Link |

asensus GmbH Archiv und Logistik | Ansprechpartner Frau Selda Kunz | Link |

Bachmann Elektrotechnik GmbH Georg-Heim-Str. 2 | Link |

Beinbrech GmbH & Co. KG Holz- & Baustoffzentrum Bewerbungen für Beginn Wintersemester 2022 werden angenommen. | Ansprechpartner Frau Judith Lensch bewerbung@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 beinbrech.de Zusendung Bewerbungsunterlagen per E-Mail. | Link |

Contargo GmbH & Co. KG Rheinkaistraße 2 | Ansprechpartner Frau Sylke Kippenberger skippenberger@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 contargo.net
Bewerbungen werden per E-Mail an nachfolgende Anschrift angenommen. | Link |

Contargo Wörth-Karlsruhe GmbH Hafenstraße / Landeshafen | Ansprechpartner Frau Tatjana Seiter
|

DB Cargo BTT GmbH Rheinstraße 2a Bewerbungen für das Wintersemester 2021 werden nicht mehr angenommen. Bewerbungen für das Wintersemeter 2022 werden ab sofort angenommen (s. Link). | Ansprechpartner Frau Laura Schmäler und personal@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 btt-gmbh.de
Die Bewerbung erfolgt online über das Karriereportal (s. Link) | Link |

Deichmann SE Deichmannweg 9 | Ansprechpartner Frau Katherina Karst katherina_karst@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 deichmann.com | Link |

DSV Road GmbH Nirostastraße 3 | Ansprechpartner Frau Sarah Krüger | Link |

EM-Technik GmbH Industriestr. 2 Bewerbungen für das Wintersemester 2022 werden ab sofort angenommen. | Ansprechpartner Frau Reinhard karriere@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 em-technik.com
Bewerbung können online über die Homepage des Unternehmens oder per E-Mail erfolgen. | Link |

Fiege Logistik Stiftung & Co. KG Zweigniederlassung IDC Worms Bewerbungen für das Wintersemester 2022 werden ab sofort angenommen. | Ansprechpartner Herr Ronni Jankowski Ronni.Jankowski@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 fiege.com | Link |

Frigo-Trans GmbH Internationale Spedition | Ansprechpartner Frau Claudia Werrel claudia.werrel@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 frigo-trans.de | Link |

G. Peter Reber Möbel-Logistik GmbH Konrad-Nolte-Str. 10 Bewerbungen für das Wintersemester 2022 werden ab sofort angenommen. | Ansprechpartner Frau Isabelle Kauffeldt bewerbung@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 reber-logistik.de
Bewerbungen werden per E-Mail oder als Online-Bewerbungen auf unserer Homeapge angenommen (s. Link). | Link |

GFT Logistics GmbH Habichtshöfe 8 |
| Link |

Hafenbetriebe Ludwigshafen am Rhein GmbH Zollhofstr.4 | Ansprechpartner Herr Franz Josef Reindl | Link |

Hamm Reno Group GmbH Industriegebiet West | Ansprechpartner E-Mail | Link |

Hammermühle GmbH Hauptstrasse 181 | Ansprechpartner Frau Christine Wenz christine.wenz@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hammermuehle.de | Link |

IGT Gastransporte Internationale Spedition GmbH Müchelner Straße 6 | Ansprechpartner Herr Carsten Hilsheimer | Link |

INTERTRANS GmbH Europäische Verkehrsdienste Bewerbungen für das Wintersemester 2022 werden ab sofort angenommen. | Ansprechpartner Frau Sigrid Peters | Link |

J. Wedig Internationale Spedition und Transportgesellschaft mbH Beindersheimer Str.102 | Ansprechpartner Frau Ulrike Beier | Link |

Jakob Becker Entsorgungs-GmbH An der Heide 10 | Bewerbung können online über die Homepage des Unternehmens oder per E-Mail erfolgen. Ansprechpartner: E-Mail: | Link |

Jakob Weiß & Söhne Maschinenfabrik GmbH Neulandstraße 10 | Ansprechpartner Herr Uwe Edelmann u.edelmann@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 jws-online.de | Link |

JF Hillebrand Deutschland GmbH Carl-Zeiss-Straße 6 Bewerbungen für Beginn Wintersemester 2022 werden angenommen. | Ansprechpartner Frau Katrin Besteher k.besteher@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hillebrand.com Bewerbungen werden per E-Mail angenommen. | PDF-Download Link |

KNETTENBRECH + GURDULIC Service GmbH & Co. KG Ferdinand-Knettenbrech-Weg 10a Bewerbungen für das Wintersemester 2022 werden ab sofort angenommen. | Ansprechpartner Frau Lorraine Groiss bewerbung@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 knettenbrech-gurdulic.de Bewerbungen werden per E-Mail an nachfolgende Anschrift angenommen. | Link |

Lakner Spedition+Logistik GmbH&Co.KG Lise-Meitner-Straße 7 | Ansprechpartner Herr Jochen Abt | Link |

Logistik Center NUSS GmbH Am Oberwald 9 Bewerbungen für das Wintersemester 2022 werden ab sofort angenommen. | Ansprechpartner Frau Christin Laumann | Link |

Luxport S.A. Port de Mertert Bewerbungen für das Wintersemester 2022 werden ab sofort angenommen. | Ansprechpartner Herr Erik Odefey Isabelle.Scheid@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 luxport-group.com Senden Sie Ihre Bewerbung bitte per Mail über Frau Isabelle Scheid an Herrn Odefey. | Link |

Mannheimer Transport-Gesellschaft Bayer GmbH Otto-Hahn-Straße 13 Bewerbungen für das Wintersemester 2022 werden ab sofort angenommen. | Ansprechpartner Herr Uwe Bayer | Link |

MBS Medical Business Solutions AG Hagenauer Str. 59 | Ansprechpartner Personalabteilung | Link |

Primafrio S.L. Paraje de las Ramblillas, s/n. | Ansprechpartner Frau Marina Förch marina.forch@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 primafrio.com | Link |

Raben Trans European Germany GmbH Holländerstr. 11 Bewerbungen für das Wintersemester 2022 werden ab sofort angenommen. | Ansprechpartner Frau Lena Bauer lena.bauer@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 raben-group.com Bewerbungen werden per E-Mail an nachfolgende Anschrift angenommen. | Link |

RCL Mannheim GmbH Landzungenstr. 17 | Ansprechpartner Frau Marion Rheinschild | Link |

Rhenania Worms AG Am Rhein 59 | Ansprechpartner Herr Jens Linkenbach jens.linkenbach@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 rhenania-worms.de | PDF-Download Link |

Rhenus Contract Logistics West GmbH & Co. KG Juchostr. 42 | Ansprechpartner Frau Silke Kopecki personal-west@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 de.rhenus.com Bewerbungen werden nur per E-Mail angenommen. | Link |

Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH Industriestraße 2 Bewerbungen für das Wintersemester 2022 werden ab Juli 2021 angenommen. | Ansprechpartner Frau Sarah Sievers Bewerbung@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 rutronik.com
Die Bewerbung erfolgt online (s. Link) | Link |

Schuhhaus Bödeker GmbH Maximilianstraße 64-66 | Ansprechpartner Herr Peter Bödeker service@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 boe.de Bewerbung können online über die Homepage des Unternehmens erfolgen. | Link |

Sohl Logistik GmbH Hafenstraße 99 Initiativbewerbungen werden angenommen. | Ansprechpartner Herr Timo Sohl | Link |

Speditions- und Handelsgesellschaft Ludwig mbH Vulkanhöhe I, Nr. 1 | Ansprechpartner Frau Eva Heinrichs e.heinrichs@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 spedition-ludwig.de | Link |

TRENDFABRIK AG Kirchheimer Str. 62 | Ansprechpartner Frau Anne Mahler | Link |

Trierer Hafengesellschaft mbH Ostkai 4 | Ansprechpartner Herr Volker Klassen Klassen@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hafen-trier.de Bewerbungen für das Wintersemester 2021 werden nicht mehr angenommen. | Link |

WASGAU Produktions & Handels AG Blocksbergstraße 183 Bewerbungen für das Wintersemester 2021 werden ab sofort angenommen. | Ansprechpartner Herr Dieter Leyenberger | Link |

Wetzel GmbH Im alten Zoll 6 | Ansprechpartner Herr Benjamin Lutz-Weindel benjamin.lutz-weindel@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 wetzel-service.de | Link |

Wirtschaftsgesellschaft des Klinikums der Stadt Ludwigshafen mbH | Für das Wintersemester 2020 werden keine Bewerbungen angenommen. | Link |
Kontakt

Herr Prof. Dr. Joachim Schmidt
Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen
1024a
+49 (0) 621/5203-352
Joachim.Schmidt@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

Frau Sabine Treiber
Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen
B307
+49 (0) 621/5203-252
sabine.treiber@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

Frau Vera Kucera
Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen
B318
+49 (0) 621/5203-252