Bachelorstudiengang Pflegepädagogik (Bachelor of Arts)

Der Studiengang B.A. Pflegepädagogik wurde mit Siegel des Akkreditierungsrates akkreditiert.
Zusätzliche Informationen zum Studiengang können Sie dem Informationsblatt entnehmen.
Bachelor und Master kurz zusammen gefasst.
Informationen für Erstsemester
Hier können Sie die Lehrplanung einsehen.
Erstsemestereinführung:
Zeit: Montag, 07.03.22: 13:00 Uhr bis max. 16 Uhr
Dienstag, 08.03.22: 09:00 Uhr bis max. 14 Uhr
Ort: Hochschule Ludwigshafen; Maxstraße 29; 67059 Ludwigshafen am Rhein
Aula
Der PC-Führerschein für die hochschulspezifischen Computeranwendungen findet am 10.03.22 ab 14 Uhr via zoom statt.
Studienziele und berufliche Tätigkeitsfelder
Das Studium befähigt zu pädagogischen Tätigkeiten in gesundheits- und pflegebezogenen Arbeitsfeldern.
Spezifische Tätigkeitsfelder sind:
- Praktische Unterrichtstätigkeit an Pflegeschulen, Hebammenschulen sowie Fort- und Weiterbildungseinrichtungen
- Organisation schulischer und praktischer Ausbildungsanteile
- Konstruktion, Implementierung und Evaluation von Curricula
- Begleitung von Auszubildenden im Lernort Praxis
Darüber hinaus bereitet das Studium auf weitere Arbeitsfelder im Gesundheitswesen vor:
- Beratung und Schulung
- Tätigkeiten bei Krankenkassen, Gesundheitsdiensten/ Gesundheitsdienstleistern
- Tätigkeiten in der pflegebezogenen Publizistik
- Projektmanagement
Gemäß § 9 Abs. 1 Ziffer 2 des Pflegeberufegesetzes (PflBG) setzt die Lehrtätigkeit für theoretische Lehrveranstaltungen an einer Pflegeschule einen Masterabschluss voraus. Die Bundesländer können gemäß § 9 Abs. 3 PflBG bis zum 31.12.2029 Ausnahmeregelungen für Lehrkräfte mit Bachelorabschluss treffen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bietet im Anschluss an den Bachelorstudiengang einen konsekutiven Masterstudiengang Pflegepädagogik an.
Studienorganisation und -aufbau
Der Bachelorstudiengang Pflegepädagogik ist ein modular aufgebauter Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern.
Im vierten und fünften Semester wird von den Studierenden unter Anleitung ein eigenständiges Forschungsprojekt durchgeführt. Im fünften Semester absolvieren die Studierenden ein in das Studium integriertes Praxissemester im Umfang von 16 Wochen. Im siebten Semester wird die Bachelorarbeit als Abschlussarbeit erstellt.
Der Studiengang Pflegepädagogik beginnt jeweils zum Sommersemester (März).
Inhalte des Studiums
- Methoden und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
- Lehren und Lernen, Pädagogische Psychologie und Erwachsenenbildung
- Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik, Erwerb von Lehrkompetenz
- Pflegewissenschaft & Pflegeforschung
- Planung und Durchführung eines eigenen Forschungsprojekts
- Beratung in der Pflege, Theorie und Praxis der Gesundheitsförderung und Prävention
- Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens, der beruflichen Pflege und der Pflegeausbildung
- Kritische Auseinandersetzung mi dem Berufsfeld "Pflege", Ethik
- Zwei Praxisphasen in pflegepädagogischen Arbeitsfeldern
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird den Absolventinnen und Absolventen der akademische Grad "Bachelor of Arts (B.A.)" verliehen.