Studium Generale im Sommersemester 2023
Das Leitthema der Vortragsreihe ist "Einblicke und Perspektiven".
Verantwortlicher für die Vortragsreihe ist Herr Prof. Dr. Thomaschewski.
Sehr geehrte Gasthörerinnen und Gasthörer,
auch im Sommersemester 2023 bieten wir wieder für interesierte Gasthörerinnen und Gasthörer kostenfrei unser Studium Generale an. Da sich das Hybride Format gut etabliert hat, werden wir dies auch weiterhin als Alternative zur Präsenz anbieten. Eine Anmeldung bis zum 17.03.23 per Mail an annette.gramer@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de ist aus diesem Grund weiterhin erforderlich. Bitte geben Sie hierzu eine Priorität an.
Priorität 1 – Präsenz
Priorität 2 – via Zoom – der Link geht Ihnen am 20.03.23 zu..
Wann: jeweils dienstags von 16:00 bis 17:30 Uhr in der Aula der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Str. 4 oder per Livestream via Zoom.
Alle hier aufgeführten Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein.
Thema | Referent:in | Termin |
Konsumkultur - von der Kunst gut gemachte Dinge |
Dr. Dirk Hohnsträter | 21.03.2023 |
Wunschland - von irdischen Utopien zu Weltraumkolonien, eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft | Prof. Dr. Stefan Selke | 28.03.2023 |
Kann man aus der Technikgeschichte für die Zukunft lernen? Felix Wankels Kreiskolbenmotor als Fallbeispiel | Prof. Dr. Marcus Popplow Karlsruher Institut für Technologie | 04.04.2023 |
Gehen uns die Rohstoffe aus? Ressourceneffizienz und nachhaltige Industriegesellschaft | Prof. Dr. Mario Schmidt
| 18.04.2023 |
Fair Play oder die Moral des fairen Fouls | Prof. Dr. Gunter A. Pilz | 25.04.2023
|
Wo bleibt der Mensch in der digitlen Arbeitswelt?
| Frauke Kempner | 02.05.2023
|
Vom Verschwinden der Allgemeinbildung- | Prof. Dr. Ernst Peter Fischer | 09.05.2023
|
Was hat Kunst mit mir zu tun? Theater im Alltag, Alltag im Theater | Ronja Gerlach/ Oliver Riedmüller Nationaltheater Mannheim | 16.05.2023 |
Dark Rome- das geheime Leben der (alten) Römer | Prof. Dr. Michael Sommer Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | 23.05.2023
|
Folgen der Flüchtlingskrise- Arbeitsplätze, Parteienpräferenzen, Straftaten- eine empirische Analyse | Dr. Katrin Sommerfeld ZEW Leibniz Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung | 30.05.2023 |