Das Institut für Management war beim RLP NEXT Innovationskongress 2025 in Mainz sowohl als Aussteller als auch mit einem Impulsvortrag vertreten. Der Kongress fand am 6. Oktober 2025 in der Halle 45 in Mainz statt und wurde von der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz organisiert.
Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm aus Keynotes, Panels, Masterclasses, Networking-Gelegenheiten und einer Innovationsmesse mit Ausstellerständen. Thematisch standen vier zentrale Schwerpunkte im Fokus:
- KI, Daten & Robotik,
- Kreislaufwirtschaft & Energie,
- Start-ups & Mittelstand,
- Innovation Lab & Innovationstransfer.
Rund 500 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik kamen zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Zukunftsstrategien für die Innovationslandschaft in Rheinland-Pfalz zu diskutieren.
Im Fokus: Nachhaltiges Innovationsmanagement
Im Mittelpunkt des Beitrags des Instituts für Management & Innovation stand der Vortrag über das vom Ministerium geförderte Projekt „Nachhaltiges Innovationsmanagement“.
In diesem Projekt wurde ein Webportal entwickelt, das Best-Practice-Beispiele von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus verschiedenen Branchen präsentiert. Ziel des Portals ist es, anderen Unternehmen praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Ansätze nachhaltiger Innovationen zu geben.
Das Institut diskutierte Herausforderungen und Erfolgsfaktoren und zeigte auf, wie das Portal KMU dabei unterstützt, nachhaltige Innovationsprozesse gezielt zu gestalten und umzusetzen.
Praxisimpuls: Frau Anja Rohr Head of Operational Sustainability, Firma WEPA
Einen besonderen Mehrwert bot der Vortrag von Frau Anja Rohr, Head of Operational Sustainability der Firma WEPA, die als Speakerin Einblicke in die Praxis gab.
Sie präsentierte die Best Practices ihres Unternehmens zur Herstellung von nachhaltigem Hygienepapier aus recycelten Kartonagen und zeigte, wie Kreislaufwirtschaft und Innovation in der Produktion erfolgreich umgesetzt werden können.
Das Institut für Management und Innovation zieht ein durchweg positives Fazit: Der RLP NEXT Innovationskongress bot eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Inspiration.
Der intensive Dialog mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und politischen Akteuren verdeutlichte, wie wichtig nachhaltige Innovationsansätze für die Zukunftsfähigkeit des Mittelstands sind.
Interessierte Unternehmen können sich ab November 2025 über das neue Webportal zum Nachhaltigen Innovationsmanagement informieren und dort zahlreiche Praxisbeispiele und Impulse für eigene Innovationsstrategien finden.