Profil
Vertiefung der Fachkenntnisse im HRM und der Personalpsychologie
Vertiefen Sie Ihr Wissen im Bereich Human Resource Management (HRM) und erweitern Sie gleichzeitig Ihre allgemeinen Managementkompetenzen. Mit dem Fokus auf Personalpsychologie lernen Sie darüber hinaus, HR-Strategien zu entwickeln, die wirtschaftliche Ziele und menschliche Faktoren in Einklang bringen. Damit qualifizieren Sie sich optimal für eine führende Rolle im Personalmanagement und gestalten aktiv die Zukunft von Organisationen.
Praxisorientiertes Studium mit Zukunftsperspektive
Das Masterstudium verbindet theoretische Fundierung mit hoher Praxisrelevanz. Ein breites Themenspektrum erwartet Sie, die u.a. Leadership, Personalentwicklung, Data Analytics und Künstliche Intelligenz beinhalten. Damit bereiten Sie sich gezielt auf die Herausforderungen von morgen vor. Sie lernen, wissenschaftlich fundierte Methoden auf komplexe Problemstellungen anzuwenden und innovative Lösungen für die Praxis zu entwickeln.
Networking und Praxiseinbindung
Profitieren Sie von unserer starken regionalen Verankerung in der Rhein-Neckar-Region sowie von Kooperationen mit zahlreichen KMU und internationalen Unternehmen. So gewinnen Sie wertvolle Praxiseinblicke, erweitern Ihr berufliches Netzwerk und schaffen die Grundlage für Ihre Karriere im HR-Management.
Schlüsselkompetenzen für erfolgreiches Handeln
- Change- und Innovationsfähigkeit: Sie entwickeln die Fähigkeit, personalspezifisches Know-how gezielt einzubringen, um Transformationsprozesse aktiv zu gestalten und Organisationen erfolgreich in dynamischen Umfeldern weiterzuentwickeln.
- Analytisches Arbeiten: Schärfen Sie Ihr kritisches Denkvermögen und Ihre Fähigkeit, komplexe Fragestellungen lösungsorientiert zu bearbeiten.
Forschungskompetenz: Durch eine fundierte Ausbildung in quantitativen und qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung vertiefen Sie Ihre wissenschaftlichen Forschungskompetenzen. Der Master HRM & Personalpsychologie eröffnet Ihnen damit auch die Möglichkeit zur späteren Promotion.
Ist der Master HRM & Personalpsychologie das Richtige für mich?
Der M.Sc. in Human Resource Management & Personalpsychologie ist die ideale Wahl für alle, die eine Karriere anstreben, in der betriebswirtschaftliche HR-Strategien mit fundiertem psychologischem Fachwissen kombiniert werden. Das Programm bereitet Sie darauf vor, die komplexen Herausforderungen des modernen Personalwesens erfolgreich zu meistern.
Sie entwickeln nicht nur strategische HR-Kompetenzen, sondern lernen auch, menschliches Verhalten im organisationalen Kontext zu verstehen, zu analysieren und aktiv zu gestalten. Damit schaffen Sie die Basis, um Organisationen zukunftsfähig aufzustellen und die Arbeitswelt von morgen aktiv mitzugestalten.
Dieser Master ist perfekt für Sie, wenn Sie …
- eine führende Rolle im Personalmanagement anstreben.
- die Wechselwirkung von betriebswirtschaftlichen Erfordernissen im Personalmanagement mit personalpsychologischen Anwendungsfeldern wie die Gestaltung von Führungskulturen und organisationaler Entwicklung verstehen und aktiv gestalten möchten.
- sich für die Digitalisierung im HR-Bereich (z. B. HR Data Analytics, People Analytics, Künstliche Intelligenz) begeistern.
- Ihre Karriere durch eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlicher Tiefe und praktischer Anwendbarkeit vorantreiben möchten.
- Wert darauf legen, vertiefende Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Methoden zu entwickeln, und perspektivisch auch an eine Promotion im Bereich HRM & Psychologie denken.
- ein starkes berufliches Netzwerk aufzubauen und durch praxisnahe Projekte Einblicke in Unternehmen und andere Organisationen zu erhalten.
News
Inhalt & Ablauf
Das Studium ist auf vier Semester angelegt und kombiniert psychologische, managementorientierte und methodische Kompetenzen mit einem internationalen Fokus.
1. Semester:
Grundlagen des Organizational Behaviour, Coaching, Personalauswahl und -entwicklung, Strategisches und Internationales Management, Arbeitsrecht, Quantitative Methoden.
2. Semester:
Digital HRM, HR IT-Systeme, HR Data Analytics und KI, Strategisches HRM, HR Trends und Zukunft der Arbeit, Leadership und Organisationsentwicklung, Arbeitsökonomie, Qualitative Methoden.
3. Semester:
Wahlweise Auslandsstudiensemester oder Praxisstudiensemester im In- oder Ausland.
4. Semester:
Masterarbeit und Disputation, Kolloquium.
Das praxisnahe Curriculum, kombiniert mit internationalen Studien- oder Praxiserfahrungen, bereitet optimal auf anspruchsvolle Positionen im Personalwesen, in der Beratung oder in sonstigen (internationalen) Organisationen vor.
Bewerbung & Zulassung
Zulassungsvoraussetzungen
Erster, qualifizierter Hochschulabschluss, z.B. ein Bachelorstudium, mit mind. 50 % BWL und einer Durchschnittsnote von 2,7 oder besser.
Sprachnachweis Englisch B2 Niveau: Für die Bewerbung ist ein Nachweis über sichere Englischkenntnisse auf B2-Niveau (gemäß GER) erforderlich. Dieser kann durch folgende Dokumente erbracht werden:
- Sprachzertifikat (TOEFL, IELTS, etc.)
- Bescheinigung der Hochschule über den erfolgreichen Abschluss englischsprachiger Module
- Notenauszug mit detaillierter Modulbeschreibung
Abiturzeugnis Bitte beachten Sie, dass der Nachweis nicht älter als 3 Jahre sein darf.
Über den Button "Bewerben" gelangen Sie zu einer kurzen Anleitung zur Registrierung und Bewerbung.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Dokumente Sie im Portal hochladen müssen, finden Sie hier eine Übersicht:
Allgemeine Bewerbungsformulare: