Direkt zum Inhalt springen

Prof. Dr. Klaus Freyburger verabschiedet sich in den Ruhestand

Nach über zwei Jahrzehnten engagierter Tätigkeit an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen verabschiedet sich Prof. Dr. Klaus Freyburger zum 1. September 2025 in den wohlverdienten Ruhestand. 

Mit einer Promotion in Mathematik und Berufserfahrung bei SAP zum Wintersemester 2002/2003 an die Hochschule gewechselt, prägte Prof. Freyburger seither maßgeblich den Studiengang Wirtschaftsinformatik und hinterlässt ein beeindruckendes Vermächtnis:

In einer Zeit des Umbruchs durch die Bologna-Reform war er federführend an der Umgestaltung des Diplomstudiengangs „BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik“ zu einem modernen Bachelorstudiengang beteiligt. Besonders wichtig war ihm dabei die frühe Einführung der Programmierung im Curriculum – eine Vorlesung, die er selbst über viele Jahre hinweg mit großem Engagement durchführte.

Seine Lehrveranstaltung im Bereich Business Intelligence setzte Maßstäbe: Sie wurde nicht nur hochschulintern geschätzt, sondern entwickelte sich zu einem überregional anerkannten Standard. Das von ihm mitentwickelte „Standard Curriculum für SAP BI an Hochschulen“ ermöglichte es der Hochschule, das SAP-System über Jahre hinweg kostenfrei zu nutzen. Mit dem Curriculum Design Award, Most Innovative Member, SAP Mentor und SAP Champion erhielt er von dem Softwareriesen zudem diverse Auszeichnungen. Gemeinsam mit Studierenden reiste er zur Fachmesse Sapphire in Madrid und Orlando, Florida. Nicht zuletzt ist der SAP-Experte Mitautor der Fachbücher „Unternehmensplanung mit SAP BW“, „SAP BW on HANA - Step by Step“ und „SAP Analytics Cloud für Dummies“. 

Der passionierte Radfahrer setzte sich auch in der akademischen Selbstverwaltung stets mit Nachdruck für Qualität und nachhaltige Entscheidungen ein – sei es in Berufungsverfahren, bei der Weiterentwicklung des Studiengangs oder in der Zusammenarbeit mit Praxispartnern. Im Kontext Prüfungsvorleistung tat er sich hervor durch die Organisation eines studentischen Übungsbetriebes in den beiden Fächern „Programmierung“ und „Business Intelligence“. Darüber hinaus trug sein beispielhaftes Engagement für hohe Standards in Lehre, Prüfungen und Studienorganisation wesentlich zur Profilbildung des Fachbereichs bei.

Prof. Dr. Klaus Freyburger bleibt unserer Hochschule auch nach seinem offiziellen Ausscheiden als Lehrbeauftragter erhalten. Wir danken ihm sehr herzlich für seine bisherige herausragende Arbeit und wünschen ihm für den neuen Lebensabschnitt alles Gute!

Urkundenübergabe: Prof. Dr. KLaus Freyburger mit Hochschupräsident Prof. Dr. Gunther Piller und Dekanin Prof. Dr. Birgit Angermayer (Bild: HWG LU)
Urkundenübergabe: Prof. Dr. Klaus Freyburger (M.) mit Hochschulpräsident Prof. Dr. Gunther Piller und Dekanin Prof. Dr. Birgit Angermayer (Bild: HWG LU)