Direkt zum Inhalt springen

Controlling im Gesundheitskonzern: Gastvortrag Beyza Nur Bucak am 4. 11. 2025

„Controlling ist mein Thema!“ Damit eröffnete Beyza Bucak vergangene Woche ihren Gastvortrag zum Thema „Controlling im Gesundheitskonzern“ an der HWG Ludwigshafen. Und das Beste: Am Ende des Vortrags stimmten alle Studierenden, die teilgenommen hatten, zu, dass Controlling ein hochattraktives Berufsfeld ist. Bucak ist Vorstandsreferentin bei AGAPLESIOM gAG und hat dort zuvor im Konzerncontrolling gearbeitet. Als Absolventin der Hochschule freute sie sich sehr über die Gelegenheit, auf Einladung von Prof. Dr. Eveline Häusler, das Thema gemeinsam mit Studierenden der gesundheitsökonomischen Studiengänge bearbeiten zu können. 

Nach einer Vorstellung der Geschäftsfelder von AGAPLESION, zu denen Krankenhäuser, Wohn- und Pflegeeinrichtungen, MVZ sowie Service&Logistik gehören, ging Beyza Bucak auf aktuelle, für Krankenhäuser erlösrelevante Reformen ein: Vorhaltebudgets, leistungsgruppenbasierte Kapazitätsplanung durch die Länder sowie die damit verbundenen Qualitätskriterien. Anschließend wurden sehr anschaulich die komplexen Anforderungen abgeleitet, die sich daraus für Planung, Steuerung und Kontrolle von Kosten und Erlösen der Krankenhäuser ergeben. Besonders instruktiv waren die Ausführungen zu strategischen Steuerungsprozessen bei AGAPLESION.

Für den interaktiven Teil der Veranstaltung hatte Beyza Bucak Jahresabschlussdaten eines konzernangehörigen Krankenhauses für die Jahre 2021-2024 pseudonymisiert aufbereitet und herausfordernde Aufgabenstellungen formuliert: Im Rahmen einer due diligence bewerteten die Studierenden in Gruppen die wirtschaftliche Lage des Krankenhauses und sollten letztlich eine Empfehlung für oder gegen den Kauf des Krankenhauses abgeben. Ausgehend von der Analyse sollte jede Gruppe drei Fragen an das Management des zur Übernahme anstehenden Krankenhauses formulieren, was sich als echte Challenge entpuppte. Besonders wertvoll für die Ergebnisse der Arbeitsgruppen waren die intensiven Diskussionen, die Frau Bucak mit den einzelnen Teams führte. 

Luis Terodde, Student im Studiengang GiP, betont, dass „der Vortrag fachlich wertvolle Einblicke gab und zudem Orientierung und Motivation bot für Studierende, die sich für Tätigkeiten an der Schnittstelle von Ökonomie und Gesundheitsversorgung interessieren. Frau Bucak hat uns eindrucksvoll gezeigt, wie vielseitig Karrierewege im Gesundheitswesen sein können. Das ist natürlich besonders motivierend, da sie ebenfalls Gesundheitsökonomin ist und den Master an unserer Hochschule gemacht hat.“

Herzlichen Dank, Beyza Bucak, für den instruktiven Vortrag und den inspirierenden Austausch!

Präsentation
Arbeitsauftrag „due diligence“
Studierende an Tischen
Gruppenarbeit und Diskussion mit der Referentin