18 Monaten nach dem Start des Studiums „General and International Management“ freuten sich die insgesamt sieben Absolventinnen und Absolventen des MBA-Jahrgangs 2020/2021 über ihren erfolgreichen Abschluss zum Master of Business Administration (MBA). Bedingt durch die Regelung zu COVID-19 musste der zweite Aufenthalt der Studierenden im Rahmen des kooperativen und internationalen MBA-Programms an der University of West Florida (UWF) in Florida im Sommer 2021 leider abgesagt werden und die Graduierungsfeier konnte nicht wie geplant in den USA durchgeführt werden. Um den erfolgreichen Abschluss trotzdem gebührend zu feiern, wurde in Zusammenarbeit mit der University of West Florida (UWF) eine virtuelle Graduierungsfeier im Herbst 2021 organisiert.
Diese fand im Ballsaal von Schloss Edesheim statt, in dem sich alle Absolventinnen und Absolventen mit Freunden und Angehörigen sowie die Verantwortlichen des kooperativen und internationalen MBA-Studiengangs des Transatlantik-Instituts der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) versammelten. Es gab eine Live- Übertragung zwischen den Vertreterinnen und Vertretern der University of West Florida (UWF) in den USA und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Schloss Edesheim. Außerdem konnten sich auch weitere Gäste live zuschalten, um an der Feier teilzunehmen.
Die feierliche Graduierungszeremonie wurde von Melissa Brode, MBA-Direktorin und stellvertretende Dekanin, eingeleitet. Daraufhin hieß der Dekan des College of Business Prof. Dr. Richard Fountain, die Absolventinnen und Absolventen, deren Freunde und Familienangehörige und seitens der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft, Prof. Dr. Gerhard Raab, Frau Kathrin Paul und Annette Reder herzlich willkommen. Daneben stellte er die weiteren Beteiligten der Zeremonie, Prof. Dr. Kuiyuan Li, Dekan der Graduate School der UWF und Ashton J. Hayward,III, President of the Andrews Research and Education Foundation and former Mayor of Pensacola.
Im Anschluss daran hielt Gastredner und frühere Bürgermeister von Pensacola Ashton J. Hayward seine beeindruckende Rede, in der er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Programms beglückwünschte und ermutigte auch zukünftige Herausforderungen anzunehmen. Rückblickend zu seinem Karriereweg gab er folgende Hinweise für den zukünftigen beruflichen Erfolg mit: to collaborate, to listen to others, to take risk, to ask for help, to have mentors, listen to those who came before us and to be rilitness in your passion“. Alles zusammen sollte genutzt werden, um große Vision anzugehen und „to do something bigger than myself“.
Melissa Brode bedankte sich bei Ashton J. Hayward und übergab an Jana Steinacker und Dominik Knies, die die Absolventenrede für ihren Jahrgang hielten. Sie gingen unter anderem auf den Beginn des Studiums an der University of West Florida (UWF) in Pensacola ein und bedankten sich für die starke Unterstützung während der gesamten Zeit von der UWF, dem Transatlantik-Institut und von ihren Freunden und Familien. Dabei betonten sie auch den persönlichen Austausch und Zusammenhalt, der unter den Studierenden während dieser Zeit entstanden ist.
In seiner emotionalen Ansprache ging Prof. Dr. Gerhard Raab auf den Wert dieser Investition in die Bildung ein. Er bedankte sich darüber hinaus für die fast 20-jährige partnerschaftliche, erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der UWF und für die freundschaftliche Beziehung zwischen dem College of Business der UWF und dem Transatlantik-Institut der HWG LU. Zudem bedankte er sich bei den Angehörigen für deren Verständnis und Unterstützung in dieser Studienzeit.
Daraufhin rief Prof. Dr. Gerhard Raab jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer persönlich auf, gemeinsam mit einem Angehörigen einzeln vorzutreten. Nach den Glückwünschen zum Master of Business Administration und Übergabe der Urkundenmappen wurde das traditionelle Umlegen der Hoods von der Begleitung übernommen. Zudem wurden noch die Auszeichnungen für die Aufnahme in die Beta Gamma Sigma Gemeinschaft verliehen. Die Aufnahme erhalten nur die Besten eines Jahrgangs im Bereich Wirtschaftswissenschaften.
Der Dekan, Prof. Dr. Kuiyuan Li, bestätigte als Teil der Zeremonie offiziell den Erhalt des MBA-Titels und begrüßte die Absolventinnen und Absolventen im Kreis der Alumni.
Melissa Brode beendete die virtuelle Feier und bedankte sich bei allen Programmbeteiligten des Transatlantik-Instituts der HWG und dem College of Business der UWF und nicht zuletzt bei der Fakultät und den Lehrenden der UWF sowie bei Freunden und Familienangehörigen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Im Anschluss an die virtuelle Graduierungsfeier und dem Fotoshooting mit Hutwurf im Hof wurde zum Festsaal im Schloss Edesheim gewechselt.
Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und heißen sie auch sehr herzlich in unserem MBA-Alumni-Netzwerk willkommen!
Der nächste Start des kooperativen und internationalen MBA-Programms des Transatlantik-Instituts der HWG in Zusammenarbeit mit dem College of Business der UWF ist im Januar 2022. Bewerbungen sind bis 15 November 2021 möglich. Bei Interesse melden Sie sich am besten direkt bei Frau Kathrin Paul (kathrin.paul@hwg-lu.de, 0621-5203-440).