Über den erfolgreichen Abschluss ihres Executive MBA-Studiums in „General and International Management“ freuten sich die insgesamt zehn Graduierten des MBA-Jahrgangs 2021/2022. Bedingt durch die Regelung zu COVID-19 fand der erste Aufenthalt der Studierenden im Rahmen des kooperativen und internationalen MBA-Programms an der University of West Florida (UWF) in Florida im Frühjahr 2021 online statt.
Umso erfreulicher war es, dass der zweite planmäßige Aufenthalt in Pensacola an der UWF mit dem Capstone-Kurs in „Strategic Management and Policy Formulation" bei Dr. Justin Davis auch vor Ort stattfinden konnte.
Traditionell findet im Anschluss an den Kurs, die feierliche Graduierungszeremonie in den Räumlichkeiten der University of West Florida statt. Dekan des College of BusinessProf. Dr. Richard Fountain begrüßte alle Geehrten, deren Freunde und Familienangehörige, Prof. Dr. Gerhard Raab und Frau Kathrin Paul von der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft sowie weitere Gäste herzlich. Melissa Brode, MBA-Direktorin und stellvertretende Dekanin, moderierte durch die Veranstaltung, zu der auch die in Deutschland verbliebenen Graduierten via Zoom zu geschaltet wurden. Über einen offenen Broadcast-Kanal wurden weitere Familienangehörige und Interessierte zugeschaltet.
Dean Fountain stellte den Gastredner Captain Tim Kinsella vor und skizzierte dessen aktive Zeit bei der U.S. Navy, die über 33 Jahre umfasste. Anfang des Jahres wurde Captain Kinsella zum Direktor des Center for Leadership an der UWF ernannt.
Direkt im Anschluss hielt der Gastredner seine eindrückliche Rede, in der er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Programms zu ihrem erfolgreichen Abschluss und den wertvollen interkulturellen Erfahrung beglückwünschte, die sie während ihres Studiums sammeln konnten. Unterhaltsam führte er aus, was „zwischen den Zeilen höfliche Aussagen“ in Englisch wirklich bedeuten. Zudem fasste er in zehn Punkten die Quintessenz von erfolgreicher Führung zusammen, welche stets dergleichen Philosophie, über alle Kulturen und durch die Geschichte hindurch folgt und die alle Führungskräfte beachten sollten.
Melissa Brode bedankte sich bei Captain Tim Kinsella für diese hilfreichen „Nuggets“ und übergab an Baris Burma, der die Absolventenrede für den Jahrgang hielt. Baris Burma gab einen bewegenden Rückblick auf seine letzten 18 Monaten. Dabei betonte er auch wie wertvoll alle Menschen waren, die er neu kennenlernen durfte und die ihm in dieser Zeit begleitet haben. Baris Burma bedankte sich für die fortwährende, starke Unterstützung bei seiner Familie, Freunden, der UWF, dem Transatlantik-Institut sowie für die Anleitung durch die Dozierenden, welche die Studierenden zu kritischem und analytischem Denken hinführten.
In seiner emotionalen Ansprache ging Prof. Dr. Gerhard Raab auf die Worte von Senator Fulbright ein: „Educational Exchange is the most important activity of all our foreign policy acitivies“ und beglückwünschte in diesem Sinne die Studierenden zu den wertvollen Erfahrungen in den letzten Monaten und dem erfolgreichen MBA-Abschluss, was ihnen in einer globalen und wettbewerbsorientierten Geschäftswelt helfen wird. Er bedankte sich darüber hinaus für die langjährige partnerschaftliche, erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der UWF und für die freundschaftliche Beziehung zwischen dem College of Business der UWF und dem Transatlantik-Institut der HWG LU.
Anschließend bat Prof. Dr. Gerhard Raab jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer persönlich zum Podium zu kommen und neben der Gratulation zum Master of Business Administration wurde das traditionelle Umlegen der Hoods vorgenommen. Auch die virtuell zugeschalteten Graduierten nahmen so an der Zeremonie teil und erhielten ihre Ehrung. Zusätzlich wurden noch die Auszeichnungen für die Aufnahme in die Beta Gamma Sigma Gemeinschaft verliehen. Aufgenommen werden nur die Besten eines Jahrgangs im Bereich Wirtschaftswissenschaften an der UWF.
Dean Richard Fountain, bestätigte den offiziellen Erhalt des MBA-Titels und begrüßte die Absolventinnen und Absolventen im Kreis der Alumni.
Melissa Brode beendete die Veranstaltung mit Dankesworten für alle institutionellen Programmbeteiligten und für Familienangehörigen sowie Freunde der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ein gemeinsames Festessen rundete den Abend ab.
Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und heißen sie auch sehr herzlich in unserem MBA-Alumni-Netzwerk willkommen!
Jedes Jahr im Januar startet das MBA-Programm des Transatlantik-Instituts in Kooperation mit der University of West Florida. Bewerbungen und Informationsanfrage sind für das Studienjahr 2023 noch möglich. Bei Interesse melden Sie sich direkt bei Frau Kathrin Paul (kathrin.paul@hwg-lu.de, 0621-5203-440).