Ursachen der Genderhomogenität von Studiengängen der Hochschule
Hier finden Sie die Ergebnisse des Projekts.
Gewalt gegen Frauen
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Mehr als jede zweite Studentin in Deutschland wird an ihrer Hochschule sexuell belästigt, so das Ergebnis der von der Europäischen Kommission geförderten Studie „Gender-Based Violence, Stalking and Fear of Crime". Laut der aktuellen Untersuchung spricht die Mehrheit der Studentinnen im sozialen Umfeld zwar über das Erlebte, ein ebenfalls hoher Anteil schweigt jedoch darüber, und die meisten Betroffenen nehmen keine professionelle Beratung wahr.
Diese Frauen können sich seit März 2013 an das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ wenden. Als erstes bundesweites Beratungsangebot unterstützt es rund um die Uhr, kostenlos und vertraulich Frauen, die von psychischer und/oder physischer Gewalt betroffen sind – barrierefrei und in 15 Sprachen. Mehr als 60 qualifizierte Beraterinnen sind unter der Rufnummer 08000 116 016 sowie per E-Mail und im Chat auf www.hilfetelefon.de erreichbar und stehen auch Angehörigen, Freundinnen und Freunden sowie Fachkräften zur Verfügung.
Wildwasser und Notruf Ludwigshafen e.V., Beratungsstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben
3. Gleichstellungsplan verabschiedet
Am 12. Dezember 2012 wurde der 3. Gleichstellungsplan einstimmig vom Senat der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen verabschiedet.
Hier können Sie den Gleichstellungsplan downloaden.
Wiedereinstieg nach der Familienphase
Die rheinland-pfälzische Initiative Plan W - Wiedereinstieg hat Zukunft zeigt, welche Informations- und Unterstützungsangebote für Wiedereinsteiger existieren. Hier geht es zur Homepage.
Family Award
Seit dem Sommersemester 2002 verleiht die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen den „Family Award“. Der „Family Award“ wird im Rahmen der Absolventenfeier, die einmal im Jahr stattfindet, an eine/n Studierende/n für herausragende Leistungen im Bereich der Vereinbarkeit von Studium und Familie verliehen. Der Preis ist mit € 300 dotiert.
Wenn Sie jemanden kennen, der vorbildliche Erziehungsleistungen auf der einen Seite und ausgezeichnete studentische Leistungen auf der anderen Seite miteinander vereinbart, würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese/n Studierende/n vorschlagen würden.