Digital Finance, Strategie & Accounting (MBA)

Herzlich willkommen auf der Internetseite MBA-Studiengangs Digital Finance, Strategie & Accounting, den die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in Kooperation mit der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) anbietet.
Flexibler Studienstart
Ein Einstieg in den Studiengang ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Ab dem Sommersemester 2022 betragen die Studiengebühren 2.400 Euro pro Semester.
Sie möchten erst mal herausfinden, wie die Module gestaltet sind? Die Online Veranstaltungen eignen sich perfekt für eine kostenlose und unverbindliche Teilnahme.
Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2023/23 startet ab Mai 2023: https://www.zfh.de/fuer-interessierte/anmeldung/digital-finance-strategie-accounting-mba/
Für alle Infos rund um den Studiengang melden Sie sich gerne jederzeit bei Sophia Richter, sophia.richter@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 gsrn.de.

Planen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere!
Sie studieren unser Weiterbildungsprogramm als Fernstudium. Hierzu gehören der MBA (Digital) Finance, Strategie & Accounting sowie Zertifikatslehrgänge und Einzelbelegungen von Modulen des Studienprogramms. Mit der Verbindung von Finance, Strategie und Accounting sowie Consulting und der intensiven Vermittlung von Managementfähigkeiten schließt der MBA-Fernstudiengang bundesweit eine Lücke auf dem Weiterbildungsmarkt.
Das Studium richtet sich an Berufstätige, die sich zur Fortsetzung ihrer Führungs- oder Fachlaufbahn in den Bereichen Finance, Strategie und Accounting berufsbegleitend weiterbilden und ihre Kompetenzen im Bereich Mitarbeiterführung verstärken möchten.
Die Studierenden qualifizieren sich während des Studiums für Aufgabenfelder in der finanzwirtschaftlichen Unternehmenssteuerung und Kapitalanlage sowie der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung und Kommunikation mit Kapitalgebern. Ferner erwerben sie auch Lösungskompetenzen in der Entwicklung und Implementierung von Unternehmensstrategien, deren Überwachung und Controlling. Intensiv werden Führungskompetenzen trainiert; die Teilnehmer eignen sich das Rüstzeug an, um das Richtige in der Personalführung, im Selbst- und Fremdcoaching und bei Verhandlungen zu tun.
Damit decken Sie alle Funktionen ab, die Sie für eine anspruchsvolle Führungstätigkeit bzw. Fachlaufbahn benötigen.
Das Studium ist zeit- und ortsunabhängig. Lerntempo und Lernverhalten lassen sich damit unter Berück-sichtigung persönlicher und beruflicher Anforderungen flexibel gestalten. Zulassungsvoraussetzungen sind entweder ein abgeschlossenes Erststudium (Universität, Fachhochschule, akkreditierter Studiengang einer Berufsakademie) mit einem Notendurchschnitt besser als 3,0 und eine mindestens einjährige einschlägige praktische Berufstätigkeit. Bei einem Notendurchschnitt schlechter als 3,0 erfolgt die Zulassung mittels bestandener Eignungsprüfung. Alternativ sind für die Zulassung das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung mit einer mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit mit Führungsaufgaben und inhaltlicher Nähe zum Studiengang und das Bestehen einer Eignungsprüfung erforderlich.
Die Phasen des Selbststudiums der Teilnehmer anhand von Lehrbriefen und weiteren Lehrmaterialien in elektronischer Form werden durch unsere Dozenten über eine Lernplattform fachlich begleitet und ganz individuell unterstützt. Die Präsenzphase nimmt ca. 5-12 Tage des Semesters ein und findet überwiegend freitags und samstags an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen statt. Dann wird der gelernte Stoff anhand von Übungen, Diskussionen und Fallstudien besprochen und vertieft. Jedes Modul schließt mit einer Prüfung in Form von Klausuren bzw. Seminararbeiten oder Präsentationen ab. Nach fünf Semestern Regelstudienzeit erhalten die Studierenden den international anerkannten akademischen Titel "Master of Business Administration (MBA)".
Im Zertifikatstudium können Einzelmodule belegt werden.