
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss in Wirtschafts-/ Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsökonomie oder ähnlicher Ausrichtung mit mindestens der Note 2,5 und 210 Credits aus dem Bachelorstudium oder 180 Credits aus dem Bachelorstudium und erfolgreich abgeschlossem, indiviuellen Vorkurs an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen mit 30 Credits. Für eine Zulassung müssen von den 210 Credits mindestens
- 10 Credits aus dem Bereich Statistik und gesundheitsökonomische Evaluation,
- 6 Credits aus dem Bereich Public Health/Medizin oder Nachweis gleichwertiger Kenntnisse aus einer medizinisch-pflegerischen Berufsausbildung,
- 6 Credits aus dem Bereich grundlegende Kenntnisse des deutschen Gesundheitssystems und
- 12 Credits aus dem Bereich Management und Controlling stammen.
Wurde die geforderte Mindestnote von 2,5 im Erststudium nicht erreicht, ist es möglich, sich einem Eignungstest zu unterziehen und über diesen Weg eine Zulassung zum Masterstudium zu erlangen - sofern die inhaltlichen Mindestanforderungen des Bachelorstudiums erfüllt sind.
Da ein Teil der Veranstaltungen in englischer Sprache stattfindet, sind Englischkenntnisse auf Level B2 empfehlenswert.
Bei noch nicht abgeschlossenem Studium dürfen zum Stichtag Bewerbungsschluss nur noch max. 30 ECTS offen sein. Weitere Informationen finden Sie hier.
Seit dem Wintersemester 2021/2022 wird das Vorsemester zum Winter- und Sommersemester angeboten.
Schritt 1 - Studienberatung
Vor Aufnahme des Masterstudiums sollte eine Studienberatung in Anspruch genommen werden, insbesondere wenn Sie nicht vorher den Studiengang Gesundheitsökonomie im Praxisverbund GiP der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen absolviert haben. In der Beratung wird auch der Studienverlauf, z.B. das zu absolvierende Vorsemester, besprochen und - wenn gewünscht - ein „Schnupperstudientag“ oder auch der Kontakt zu HCM-Studierenden für den Informations- und Erfahrungsaustausch vermittelt.
Eine Studienberatung ist telefonisch oder auch persönlich nach Terminvereinbarung bei der Studiengangsassistentin Frau Christine Preis möglich.
Bitte reichen Sie zur Vorbereitung der Studienberatung Ihr Curriculum und das Modulhandbuch bei Frau Preis ein.
Schritt 2 - Bewerbungprozess
Alle Informationen rund um den allgemeinen Bewerbungsprozess, einzureichende Unterlagen und einzuhaltende Fristen finden Sie auf der Seite unseres Studierenden Service Centers (SSC).
Bitte senden Sie das Modulhandbuch direkt an Frau Preis.
Ihre Ansprechpartnerin für den Bewerbungsprozess im SSC ist
Frau Elisabeth Degner
Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen am Rhein
A02
+49 (0) 621/5203-148
elisabeth.degner@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de
Bewerbungsfristen
Für den Studiengang gibt es ab Sommersemester 2022 keine Studienplatzbegrenzung mehr. D.h. es werden alle Studierende zugelassen, die die Zulassungsvoraussetzungen der speziellen Prüfungsordnung erfüllen.
Bewerbung zum Wintersemester: | Mitte Mai - 1. August |
Bewerbung zum Sommersemester: | Mitte November - 1. Februar |