Direkt zum Inhalt springen

Prof. Dr. Andreas Seufert

Diplom-Kaufmann
"Professur Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Informationsmanagement"

 E17
 +49 (0) 621/5203-202
 +49 (0) 621/5203-193
andreas.seufert@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

Lehrgebiete

  • Business Intelligence, Big Data, Machine Learning/ KI
  • Unternehmenssteuerung/ Digitale Transformation
  • Datengetriebene Geschäftsmodelle/  Geschäftsmodellinnovation

Forschungsschwerpunkte

  • Business Intelligence, Big Data, Machine Learning/ KI
  • Unternehmenssteuerung/ Digitale Transformation
  • Datengetriebene Geschäftsmodelle/  Geschäftsmodellinnovation

Beruflicher Werdegang

seit 2017Direktor des Business Innovation Lab https://business-innovation-lab.de/

seit 2005

Leiter des Fachkreises Analytics und Controlling des Internationalen Controller Vereins

seit 2003

Direktor des Instituts für Business Intelligence

seit 2002

Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Informationsmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

2011-2020Gastprofessor für Business Intelligence/ Big Data an der Steinbeis Hochschule Berlin

2001

Manager Strategy and Business Architecture bei der Accenture GmbH, Deutschland

1999

Faculty Development Program der Universität St. Gallen am Massachusetts Institute of Technology / Sloan School of Management, Cambridge, Massachusetts, USA

1997-1999

Mitgründer und Projektleiter des Research Centers KnowledgeSource an der Universität St. Gallen (HSG), Schweiz

1997-2000

Vollamtlicher Dozent für Informationsmanagement an der Universität St. Gallen (HSG), Schweiz

1994-1997

Doktorandenstudium an der Universität St. Gallen, Schweiz

1994-1997

Projektleiter Controlling bei der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Dres. Fürst & Partner GmbH, Nürnberg, Deutschland

1988-1993

Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre an der Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland

1986-1988

Ausbildung zum Industriekaufmann bei Überlandwerke Unterfranken, Würzburg, Deutschland

Mitgliedschaften

  • Gesellschaft für Informatik (GI) e.V., Fachgruppe Business Intelligence
  • Leiter Fachkreis Big Data und Business Intelligence des Internationalen Controllervereins

Publikationen (seit 2004)

2022/2023

  • Controlling und Analytics – Andreas Seufert im Gespräch mit ChatGPT.In: Controller Magazin Special 2023, S. 17-22
  • Künstliche Intelligenz wird Unternehmen dramatisch verändern. In: Xing-Insider, 26.04.2023
  • Wie KI die Unternehmenssteuerung vor neue Herausforderungen stellt. In: Xing-Insider, 27.03.2023
  • Growing Recognition of Data’s Strategic Value: Unleash the power of AI – Findings and Implications – Part 3. In: Xing-Insider, 27.02.2023
  • Ethical Use to improve experiences and business outcomes: Unleash the power of AI – Findings and Implications – Part 4. In: Xing-Insider, 27.02.2023.
  • Competitive Organizations expand their Definition of Data Literacy: Unleash the power of AI – Findings and Implications – Part 2. In: Xing-Insider, 17.02.2023.
  • Solutions will see greater Success: Unleash the power of AI – Findings and Implications: Part 1. In: Xing-Insider, 11.01.2023
  • Rational Decision Making & Künstliche Intelligenz. In: Seufert (Hrsg.) df&c – Magazin für #Digital #Finance #Controlling, Schwerpunkt Digitale Transformation. Heft 1-2022, Steinbeis Edition, Stuttgart 2022, (Seufert, A./ Schmitz, M.)
  • Unleash the power of AI – Findings and Implications. In: Seufert (Hrsg.) df&c – Magazin für #Digital #Finance #Controlling, Schwerpunkt Digitale Transformation. Heft 1-2022, Steinbeis Edition, Stuttgart 2022, (Seufert, A./ Nelson, M./ Setlur, V./ Turner-Williams, W./ Wright, K./ Myrick, N.)
  • Data Literacy für die Unternehmenssteuerung – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz.  In: Seufert (Hrsg.) df&c – Magazin für #Digital #Finance #Controlling, Schwerpunkt Digitale Transformation. Heft 1-2022, Steinbeis Edition, Stuttgart 2022, (Seufert, A./ Kuxhaus, T./ Köhn/ A.)

2020/2021

  • Tagungsband | Digital Finance & Controlling 2021: Die Digitale Transformation der Unternehmenssteuerung erfolgreich gestalten – Herausforderungen und Potenziale von Business Intelligence, AI und Advanced Analytics. Steinbeis Edition, Stuttgart 2021
  • KI Revolution im Controlling? In: Xing-Insider, 09.12.2021.
  • Zukunft des Controllings? – Controlling der Zukunft! – Utz Schäffer im Interview mit Andreas Seufert. In: Seufert (Hrsg.) df&c – Magazin für #Digital #Finance #Controlling, Schwerpunkt Digital Controlling Competence. Heft 2-2021, Steinbeis Edition, Stuttgart 2021
  • Die Kennzahlen-Illusion – Wunsch und Wirklichkeit traditioneller KPIs. In: Seufert (Hrsg.) df&c – Magazin für #Digital #Finance #Controlling, Schwerpunkt Digital Controlling Competence. Heft 2-2021, Steinbeis Edition, Stuttgart 2021.
  •  Robotic Process Automation im Controlling. In: Seufert (Hrsg.) df&c – Magazin für #Digital #Finance #Controlling, Schwerpunkt Digital Controlling Competence. Heft 2-2021, Steinbeis Edition, Stuttgart 2021, (Gramlich, J/ Seufert, A.)
  • Herausforderungen der Digitalisierung an die CFO-Funktion – Pierre Schalbe im Interview mit Andreas Seufert. In: Seufert (Hrsg.) df&c – Magazin für #Digital #Finance #Controlling, Schwerpunkt Digital Controlling Competence. Heft 2-2021, Steinbeis Edition, Stuttgart 2021.
  • Zukunft des Controllings? – Controlling der Zukunft! In: Xing-Insider, 05.10.2021
  • Digitalisierung: Bosch baut sein Controlling komplett um. In: Xing-Insider, 31.08.2021
  • Unternehmenssteuerung im Digitalen Zeitalter – wie die Digitalisierung Unternehmen und Unternehmenssteuerung radikal verändert. In: Seufert (Hrsg.) df&c – Magazin für #Digital #Finance #Controlling, Schwerpunkt Digitale Transformation. Heft 1-2021, Steinbeis Edition, Stuttgart 2021, (Seufert, A./ Treitz, R.).
  • Die Digitalisierungslücke – Digitale Transformation zwischen Wunsch und Wirklichkeit. In: Seufert (Hrsg.) df&c – Magazin für #Digital #Finance #Controlling, Schwerpunkt Digitale Transformation. Heft 1-2021, Steinbeis Edition, Stuttgart 2021, (Seufert, A./ von Künssberg, C.)
  • Digitale Transformation – wird immer noch zu analog gedacht? – Lernen von den digitalen Champions. In: Seufert (Hrsg.) df&c – Magazin für #Digital #Finance #Controlling, Schwerpunkt Digitale Transformation. Heft 1-2021, Steinbeis Edition, Stuttgart 2021
  • Unternehmenssteuerung / Controlling und Technologie – eine Erfolgsgeschichte? In: Seufert (Hrsg.) df&c – Magazin für #Digital #Finance #Controlling, Schwerpunkt Digitale Transformation. Heft 1-2021, Steinbeis Edition, Stuttgart 2021, (Seufert, A./ Treitz, R.)
  • Auswirkungen der digitalen Transformation: Die Neupositionierung des Controllings – dargestellt am Beispiel der BASF SE. In: Seufert (Hrsg.) df&c – Magazin für #Digital #Finance #Controlling, Schwerpunkt Digitale Transformation. Heft 1-2021, Steinbeis Edition, Stuttgart 2021, (Seufert, A./ Schwarzwälder, M./ von Künssberg, C.)
  • Digitale Transformation@BASF – Stefan Schnell im Interview mit Andreas Seufert. In: Seufert (Hrsg.) df&c – Magazin für #Digital #Finance #Controlling, Schwerpunkt Digitale Transformation. Heft 1-2021, Steinbeis Edition, Stuttgart 2021
  • df&c – Magazin für #Digital #Finance #Controlling, Schwerpunkt Digitale Transformation. Heft 1-2021, Steinbeis Edition, Stuttgart 2021
  • Die Kennzahlen-Illusion: Wunsch und Wirklichkeit traditioneller KPI`s. In Controller Magazin – Special, Mai/ Juni 2021, S. 16-19
  • Die Kennzahlen Illusion – Was ist eigentlich „Key“ an Key Performance Indicators ? In: Xing-Insider, 10.06.2021
  • So funktioniert Green Controlling bei Bosch. In: Xing-Insider, 23.04.2021
  • Die Digitalisierungslücke – Digitale Transformation zwischen Wunsch und Wirklichkeit In: Xing-Insider, 10.04.2021
  • BASF setzt auf Predictive Forecast. In: Xing-Insider, 01.04.2021
  • ·Tagungsband Expert Talk| Digital Finance & Controlling 2020: Die Digitale Transformation der Unternehmenssteuerung erfolgreich gestalten – Herausforderungen und Potenziale von Business Intelligence, AI und Advanced Analytics. Steinbeis Edition, Stuttgart 2020
  • Tagungsband | Digital Finance & Controlling 2020: Die Digitale Transformation der Unternehmenssteuerung erfolgreich gestalten – Herausforderungen und Potenziale von Business Intelligence, AI und Advanced Analytics. Steinbeis Edition, Stuttgart 2020
  • Auswirkungen der digitalen Transformation-Neupositionierung des Controllings am Beispiel der BASF SE. In: Gleich. R. (Hrsg.): Controlling Challenge 2025, Haufe 2020, (Seufert, A./ Schwarzwälder, M./ von Künssberg, C.)
  • Digitale Transformation der Unternehmenssteuerung – Herausforderungen und Potentiale von BI, Big Data, AI und Cloud – Studienergebnisse 2020. Steinbeis Edition, Stuttgart 2020
  • Die Digitalisierungslücke – Digitale Transformation zwischen Wunsch und Wirklichkeit.In: Controller Magazin – November/ Dezember, S.68-73 (Seufert, A./ von Künssberg, C./ Treitz, R./ von Daacke, M.)
  • Enhanced Platform for Artificial Intelligence – Data Engineering für KI. In: BI-Spektrum 2/2020, S. 8-12.(Seufert, A./ Ranftl, R.)
  • Digitale Transformation – wird immer noch zu analog gedacht? – Lernen von den digitalen Champions. In: Controller Magazin – Special, Mai/ Juni 2020, S. 18-21 (Seufert, A./ Treitz, R.)
  • Controlling und Technik – Eine unvollendete Erfolgsgeschichte. In: Controlling Berater (Seufert, A./ Treitz, R.), S. 145-154

2018/2019

  • Digitale Transformation und Controlling in der Praxis. In: Controller Magazin – November/ Dezember, S. 24-28 (Seufert, A./ Engelbergs, J./ Schlesinger, K.)
  • Closing the digital Gap.In: Controller Magazin – Special, S. 24-25 (Seufert, A./ Treitz, R.)
  •  KI für die Unternehmenssteuerung – Lernen von den digitalen Champions. In: Xing-Insider, 29.07.2019. (Seufert, A.)
  • Digitale Transformation in der Unternehmenssteuerung - zwischen Wunsch und Wirklichkeit. In: Xing-Insider, 02.09.2019. (Seufert, A.)
  • Digitale Transformation in der Unternehmenssteuerung – wird immer noch zu analog gedacht? In: Xing-Insider, 16.09.2019. (Seufert, A.)
  • Künstliche Intelligenz und Controlling: Controller Magazin – Special, Mai/ Juni 2019, S. 20-21 (Seufert, A./ Treitz, R.)
  • Künstliche Intelligenz für das Controlling – eine zukunftsweisende Lösung. In: IS-report 2/2019, S. 28-31 (Seufert, A./ Treitz, R.)
  • Controlling der Zukunft – nicht nur Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand, Wirtschaftszeitung, April 2019 (Seufert, A.)
  • Tagungsband 14. Symposium Business Intelligence 2018: Status Quo – Chancen und Herausforderungen. Steinbeis Edition, Stuttgart 2019, (Seufert, A./ Lehmann, P./ Freyburger, K./ Becker, T. (Hrsg.)
  • Digitale Transformation und Controlling – Erkenntnisse aus der empirischen Forschung des ICV. Controllermagazin, 2019, Heft Januar/ Februar, (Seufert, A./ Engelbergs, J./ von Daacke, M./ Treitz, R.).
  • Controlling im Zeitalter der digitalen Transformation: Implikationen aus der Forschung. In: Gleich, R./ Tschandl, M. (Hrsg.): Digitalisierung & Controlling Technologien, Instrumente und Kompetenzen im Wandel, Haufe 2018, S. 223-239, (Seufert, A./ Engelbergs, J./ von Daacke, M./ Treitz, R.)
  • Auf dem Weg zur Data-Driven Company. Interview mit Pierre Schalbe – Mitglied der Geschäftsleitung Verwaltung International bei Lidl. Controllermagazin, 2018, Heft Mai/ Juni, (Seufert, A./ Schalbe, P.)
  • Information als strategische Ressource – Die Digitalisierung wird Unternehmen und Controlling radikal verändern – Teil 3: Herausforderungen und Potentiale im Bereich Daten und Analytics. Controllermagazin, 2018, Heft Januar/ Februar, (Seufert, A./ Dannenberg, M./ Reitzenstein, B./ Zucker, K./ Treitz, R.)
  • Der Einfluss aktueller IT-Trends auf das Controlling. In: Entwicklungen im Berichtswesen: Best Practice, Herausforderungen und Zukunftsaussichten, Advanced Controlling (Band Nr. 93), Januar 2018, (Seufert, A.)
  • Tagungsband 13. Symposium Business Intelligence 2017: Status Quo – Chancen und Herausforderungen. Steinbeis Edition, Stuttgart 2018, (Seufert, A./ Lehmann, P./ Freyburger, K./ Becker, T. (Hrsg.)

2016/2017

  • Information als strategische Ressource – Die Digitalisierung wird Unternehmen und Controlling radikal verändern – Teil 2: Interview mit Stefan Schnell – Leiter Corporate Controlling BASF Gruppe. Controllermagazin, 2017, Heft Sept/ Okt, S. 79-83, (Seufert, A./ Schnell, S.)
  • Information als strategische Ressource – Die Digitalisierung wird Unternehmen und Controlling radikal verändern – Teil 1 . Controllermagazin, 2017, Heft Juli/ August, S. 48-53, (Seufert, A/ Treitz, R. / von Daacke, M.)
  • Digitale Transformation und Analytics – Trends und Implikationen für das Controlling . Controllermagazin 2017, Sonderheft Mai/ Juni, S. 12-16, (Seufert, A./ Treitz, R.)
  • Die Digitalisierung wird Unternehmen und Controlling radikal verändern. Controllermagazin 2017, Heft Mai/ Juni, S. 103, (Seufert, A.)
  • Digitale Transformation und Controlling: Herausforderungen und Implikationen dargestellt am Beispiel der BASF. In: Gleich, R./ Grönke, K./ Kirchmann, M./ Leyk, J. (Hrsg.): Konzerncontrolling 2020 – Zukünftige Herausforderungen der Konzernsteuerung meistern, Haufe 2017, S. 141-164
  • Tagungsband 12. Symposium Business Intelligence 2016: Status Quo – Chancen und Herausforderungen. Steinbeis Edition, Stuttgart 2017, (Seufert, A./ Lehmann, P./ Freyburger, K./ Becker, T. (Hrsg.))
  • Der Einfluss aktueller IT-Trends auf das Berichtswesen. In: Schäffer, U./Weber, J. (Hrsg.): Entwicklungen im Berichtswesen – Best Practice, Herausforderungen und Zukunftsaussichten, in: Schriftenreihe Advanced Controlling Band 93, Weinheim, 2017, (Seufert, A.)
  • Big Data Analytics als Enabler der digitalen Transformation. In: Hossenfelder, J./ Lünendonk. T. (Hrsg.): Handbuch Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung 2017, Haufe 2016, S. 71-85, (Seufert, A./ Treitz, R.)
  • Die Digitalisierung als Herausforderung für Unternehmen: Status Quo, Chancen und Herausforderungen im Umfeld BI & Big Data. In: Fasel, D./ Meier, A.:  Big Data – Grundlagen, Systeme und Nutzungspotenziale, Springer 2016, (Seufert, A.)
  • Controlling und Big Data: Anforderungen an die Methodenkompetenz. In: Controlling & Management Review, 60 (2016) 1, S. 74-81, (Seufert, A./ Oehler, K.)
  • Bedeutung von Big Data für Controller – Chancen der Digitalisierung bei der Umsetzung moderner Wertorientierung. In: Controllermagazin, 41 (2016) 3, S. 62-69. (Oehler, K./ Schmidt, W./ Seufert, A.)
  • Völlig neue Dimension. In: IS-Report – Meinung und Antwort, (Seufert, A.)
  • Tagungsband 11. Symposium Business Intelligence 2015: Status Quo – Chancen und Herausforderungen. Steinbeis Edition, Stuttgart 2016, (Seufert, A./ Lehmann, P./ Freyburger, K./ Becker, T. (Hrsg.))

2015/2014

  • Cloud als Option für Data Warehousing ? In: BI Spektrum, 10 (2015), S. 42-47, (Seufert, A./ Bernhardt, N.)
  • Tagungsband 10. Symposium Business Intelligence 2013: Status Quo – Chancen und Herausforderungen. Steinbeis Edition, Stuttgart 2014, (Seufert, A./ Lehmann, P./ Freyburger, K./ Becker, T. (Hrsg.))
  • Competing on Analytics – Herausforderungen – Potentiale und Wertbeiträge von Business Intelligence und Big Data. Stuttgart 2014, (Seufert, A.)
  • Information Rules: Die neue Anatomie der Entscheidung. In: Controlling & Management Review, 58 (2014) 7, S. 16-25, (Seufert A., Heinen, M., Muth, A.)
  • Big Data und Controlling – Potenziale und Herausforderungen. In: CFO aktuell – Zeitschrift für Finance & Controlling, 8 (2014) 3, S. 97-100, (Seufert, A.)
  • Deriving Business Value from Big Data Analytics. In: Wipro Dach Insights, Is Big Data delivering Big Value to Germany – Enhance Business Value with Data driven decision-making, Jun-August 2014, S. 3-8, (Seufert, A.)
  • Entwicklungsstand, Potentiale und zukünftige Herausforderungen von Big Data – Ergebnisse einer empirischen Studie. In: HMD-Handbuch der modernen Datenverarbeitung, Schwerpunktheft Big Data, 2014, S. 412-423, (Seufert, A.)
  • Das Controlling als Business Partner: BI & Big Data als zentrales Aufgabenfeld. In: Gleich, R./ Grönke, K./ Kirchmann, M./ Leyk, J.: Controlling und Big Data, Haufe, München 2014, (Seufert, A.)

2013/2012

  • Effektive Planung in Konzernen durch integrierte Planungslösungen. In: Gleich, R. (Hrsg.): Controllingprozesse optimieren. Haufe, München 2013, (Seufert, A., Oehler, K., Sexl. S.)
  • Tagungsband 9. Symposium Business Intelligence 2012: Status Quo- Chancen und Herausforderungen. Steinbeis Edition, Stuttgart 2013, (Seufert, A./ Lehmann, P./ Freyburger, K./ Becker, T. (Hrsg.))
  • Entwicklungsstufen von Business Intelligence und Big Data – Status Quo und Potentiale in deutschen Unternehmen. In: Business Intelligence Lösungs-Guide 2013, München 2013, (Seufert, A.)
  • Business Intelligence und Advanced Analytics/ Data Mining: Status Quo – Potenziale – Wertbeitrag. Stuttgart 2012, (Seufert, A.)
  • Controlling mit dem Blick nach vorn. In: Computerwoche 37/2012, S. 38-39, (Seufert, A., Treitz, R.)
  • Datenexplosion ist nicht nur ein Technikthema. In: Computerwoche 33-34/2012, S. 6, (Seufert, A.)
  • Top Performer sind pragmatisch und unabhängig – Ergebnisse eine Marktbefragung zum Wertbeitrag von Business Intelligence und Advanced Analytics. In: Beyenetwork, 12. Juli 2012, (Seufert, A.)
  • Information als strategische Ressource – Herausforderungen an die Gestaltung von Business Intelligence in Unternehmen. In: IS Report – Business Intelligence Guide 2012/ 2013, S. 6-7, (Seufert, A.)
  • Tagungsband 8. Symposium Business Intelligence 2011: Status Quo- Chancen und Herausforderungen. Steinbeis Edition, Stuttgart 2012, (Seufert, A./ Lehmann, P./ Freyburger, K./ Becker, T. (Hrsg.))

2011/2010

  • Competing on Analytics – Wettbewerbsvorsprung durch Business Intelligence. In: Gleich, R./ Gänßlen, S./ Losbichler, H. (Hrsg.): Challenge Controlling 2015 – Trends und Tendenzen, Haufe, München 2011, (Seufert, A., Sexl. S.)
  • BI as a Service – Cloud Computing: Facetten eines neuen Trends. In: BI Spektrum, 6 (2011), S. 23-27, (Seufert, A., Bernhardt, N.)
  • Konzernsteuerung – eine Standortbestimmung. In: Oehler, K./ Seufert, A./ Schmitz, M./ Höhne, U.: Financial Performance Management im Konzern. Steinbeis Edition, Stuttgart 2011, S. 9-16, (Seufert, A., Oehler, K., Schmitz M., Hoehne U.)
  • Konzernsteuerung und IT – Ergebnisse einer empirischen Studie. In: Oehler, K./ Seufert, A./ Schmitz, M./ Höhne, U.: Financial Performance Management im Konzern. Steinbeis Edition, Stuttgart 2011, S. 137-171, (Seufert, A., Schmidt, D.)
  • Konzerndeckungsbeitragsrechnung mit OLAP. In: Oehler, K./ Seufert, A./ Schmitz, M./ Höhne, U.: Financial Performance Management im Konzern. Steinbeis Edition, Stuttgart 2011, S. 339-351, (Seufert, A., Oehler K.)
  • Prozesstransparenz und -optimierung – Business Intelligence optimiert Prozesse. In: Controller Magazin, Software Kompendium 2011, (Seufert, A., Müller T.)
  • Business Intelligence & Controlling Competence: Band 1 – Grundlagen Business Intelligence. 2. Aufl., Stuttgart/ Berlin 2011, (Seufert, A., Oehler, K.)
  • Business Intelligence & Controlling Competence: Band 2 – Business Intelligence und Dynamisierung der Planung. 2. Aufl., Stuttgart/ Berlin 2011, (Seufert, A., Oehler, K.)
  • Auf dem Weg in die Business Intelligence Cloud – Potentiale von Cloud Computing und Business Intelligence. In: BI & BPM Kompendium 2011, ISIS Medien, 2011, (Seufert, A., Bernhardt, N.)
  • Governance, Risk & Compliance (GRC) Software – An Exploratory Study of Software Vendor and Market Research Perspectives. In: Proceedings of the 44th Hawaii International Conference on System Sciences, (Seufert, A., Racz N., Weippl, E.)
  • Tagungsband 7. Symposium Business Intelligence 2010: Status Quo- Chancen und Herausforderungen. Steinbeis Edition, Stuttgart 2011, (Seufert, A./ Lehmann, P./ Freyburger, K./ Becker, T. (Hrsg.))
  • Wettbewerbsvorsprung durch BI. In: Managementkompass Informationsmanagement, F.A.Z.-Institut für Management, 2010, S. 8-10, (Seufert, A.)
  • Business Intelligence und Cloud Computing: Anforderungen – Potentiale – Einsatzbereiche. In: HMD-Handbuch der modernen Datenverarbeitung, Schwerpunktheft Cloud Computing & SaaS 275/2010, S. 34-41, (Seufert, A., Bernhardt N.)
  • Governance, Risk & Compliance (GRC) Status Quo and Software Use: Results from a survey among large enterprises. In: Proceedings of the 21st Australasian Conference on Information Systems, ACIS2010, (Seufert, A., Racz N., Weippl E., Panitz J., Amberg M.)
  • Business Intelligence & Controlling Competence: Band 2 – Business Intelligence und Dynamisierung der Planung. Stuttgart/ Berlin 2010, (Seufert, A., Oehler K.)
  • Questioning the need for separate IT risk management frameworks. In: Proceedings of the Informatik 2010 Conference, Leipzig, (Seufert, A., Racz N., Weippl E.)
  • Intelligentes Controlling mit Business Intelligence – Erfolge sichern, Chancen erarbeiten. In: Eiselmayer, K.. (Hrsg.): Controllermagazin – Software-Kompendium 2010/2011, 1. Aufl., Haufe, Freiburg 2010, S. 6-9, (Seufert, A.)
  • Einsatzpotenziale von Business Intelligence am Beispiel der Ergebnisrechnung. In: Gleich R. / Michel, U./ Stegmüller, W. / Kämmler-Burrak, A. (Hrsg.): Moderne Kosten- und Ergebnissteuerung, Haufe, Freiburg 2010, S. 443-464, (Seufert, A., Oehler, K.)
  • A process model for integrated IT governance, risk, and compliance management. In: J. Barzdins & M. Kirikova (eds.), Databases and Information Systems. Proceedings of the Ninth International Baltic Conference, Baltic DB&IS 2010, pp. 155-170, (Seufert, A., Racz N., Weippl E.)
  • A frame of reference for research of integrated Governance, Risk & Compliance (GRC). In: Bart De Decker, Ingrid Schaumüller-Bichl (Eds.), Communications and Multimedia Security, 11th IFIP TC 6/TC 11 International Conference, CMS 2010 Proceedings. Berlin: Springer, pp. 106-117, (Seufert, A., Racz N., Weippl E.)
  • Towards a Service-Oriented Architecture for Operational BI. In: Proceedings Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010, Göttingen, S. 1137-1149, (Seufert, A., Schiefer J.)
  • Wertbeitrag von Business Intelligence. In: Seufert, A./ Lehmann, P./ Freyburger, K./ Becker, T./ Martin, W. (Hrsg.): Tagungsband 6. Symposium Business Intelligence 2009: Status Quo- Chancen und Herausforderungen, Steinbeis Edition, Stuttgart 2010, (Seufert, A.)
  • Tagungsband 6. Symposium Business Intelligence 2009: Status Quo- Chancen und Herausforderungen. Steinbeis Edition, Stuttgart 2010, (Seufert, A./ Lehmann, P./ Freyburger, K./ Becker, T./ Martin, W. (Hrsg.))

2009/2008

  • Business Intelligence & Controlling Competence: Band 1 – Grundlagen Business Intelligence. Stuttgart/ Berlin 2009, (Seufert, A., Oehler, K.)
  • Die Bewertung von SOA-Investitionsentscheidungen auf der Basis situativer Bewertungsmodelle – Ergebnisse einer empirischen Studie. In: Andreas Schmietendorf (Hrsg.): BSOA 2009; 4. Workshop Bewertungsaspekte serviceorientierter Architekturen, 18. November 2009, Leinfelden-Echterdingen, S.29-42, (Seufert, A., Fiedler, M.)
  • Datenqualität und Datenqualitätsmanagement – Dringender Handlungsbedarf. In: IT Management, September 2009, S. 2-6, (Seufert, A., Martin, W.)
  • Deutsche Firmen schlampen mit ihren Daten. In: Computerwoche. Knowledge Center Business Intelligence und Enterprise Content Management. 06.04.2009, (Seufert, A., Alexander, S., Martin, W.)
  • Unternehmenssteuerung und Business Intelligence im Mittelstand. In: Controllermagazin 34 (2009), Sonderheft Business Intelligence, S. 8-9, (Seufert, A.)
  • Unternehmenssteuerung und Wertbeitrag von Business Intelligence – Interview. In: Controllermagazin 34 (2009), Sonderheft Business Intelligence, S. 16-19, (Seufert, A., Oehler, K.)
  • So nutzt der Mittelstand Business Intelligence. In: Computerwoche. Knowledge Center Mittelstands-IT, 09.02.2009, (Seufert, A., Martin, W., Alexander, S.)
  • Innovative Prozess-Steuerung – Was ist neu an operational BI. In: BI Spektrum, 4 (2009) 1, S. 8-12, (Seufert, A. Gluchowski, P., Kemper, H.-G.)
  • Auswertung von Kundendaten verschafft Wettbewerbsvorteile. In: Computerwoche. Knowledge Center CRM. 15.01.2009, (Seufert, A., Martin, W.)
  • Mittelstand und Business Intelligence 2008 – Studienergebnisse. In: Seufert, A./ Lehmann, P./ Freyburger, K./ Becker, T./ Martin, W. (Hrsg.): Tagungsband Symposium Business Intelligence 2008: Status Quo- Chancen und Herausforderungen, Steinbeis Edition, Stuttgart 2009, S. 29-45, (Seufert, A., Martin, W.)
  • Unternehmenssteuerung und Business Intelligence im Mittelstand 2008 – Ergebnisse der Marktstudie. Institut für Business Intelligence und Wolfgang Martin Team, Stuttgart, 2008, (Seufert, A., Martin, W.)
  • Customer Intelligence Check 2008 – Ergebnisse der Marktstudie zum Thema Customer Intelligence. Institut für Business Intelligence und Wolfgang Martin Team, Stuttgart, 2008, (Seufert, A., Martin, W.)
  • Data Quality Check 2008 – Ergebnisse der 2. Marktstudie zum Thema Datenqualität. Institut für Business Intelligence und Wolfgang Martin Team, Stuttgart, 2008, (Seufert, A., Martin, W.)
  • Customer Intelligence 2008 – Studienergebnisse. In: Seufert, A./ Lehmann, P./ Freyburger, K./ Becker, T./ Martin, W. (Hrsg.): Tagungsband 5. Symposium Business Intelligence 2008: Status Quo- Chancen und Herausforderungen, Steinbeis Edition, Stuttgart 2009, S. 13-27, (Seufert, A., Martin, W.)
  • Tagungsband 5. Symposium Business Intelligence 2008: Status Quo- Chancen und Herausforderungen. Steinbeis Edition, Stuttgart 2009, (Seufert, A./ Lehmann, P./ Freyburger, K./ Becker, T. (Hrsg.))
  • Open Source Business Intelligence zur Unterstützung eines Software-Validierungsprozesses. IBI White Paper, 01-2007, (Freyburger, K., Volkert, N.)
  • Business Intelligence: Marktüberblick und Entwicklungstendenzen. In: Der Controlling-Berater, Heft 7, 2008. S. 821-852, (Seufert, A., Oehler, K.)
  • Mehr Wertbeitrag in der Unternehmenssteuerung. In: IT-Director 11/2008, S. 3, (Seufert, A.)
  • Unternehmensplanung und Wertbeitrag von IT – eine zentrale Gestaltungsaufgabe für das Controlling. In: Controller-Leitfaden, Zürich, 2008, Teil 4, Kapitel 4, S. 1-17, (Seufert, A., Oehler, K., Sexl, S.)
  • Entwurf eines optimierten Bewertungsansatzes: Das situative SOA-Scoring-Modell (SSOAS). In: Andreas Schmietendorf, Bert Klöppel, Reiner R. Dumke (Hrsg.): BSOA 2008, 3. Workshop Bewertungsaspekte serviceorientierter Architekturen, 20. November 2008, Leinfelden-Echterdingen, S.109-118, (Seufert, A., Fiedler, M., Zettl, H.)
  • Business Intelligence als Enabler eines wertorientierten Controllings – Potenziale eines prozess¬orientierten BI-Ansatzes für das Financial Supply Chain Management. In: ZfCM – Zeitschrift für Controlling und Management, Sonderheft 2/ 2008 – IT-basierte Steuerungssysteme, S. 16-27, (Seufert, A., Schiefer, J.)
  • Tagungsband 4. Symposium Business Intelligence 2007: Status Quo- Chancen und Herausforderungen. Steinbeis Edition, Stuttgart 2008, (Seufert, A./ Lehmann, P./ Freyburger, K./ Becker, T. (Hrsg.)
  • Ereignisbasierte Prozess-Steuerung – BI Potenziale in der Supply Chain. In: BI Spektrum, 3 (2008) 2, S. 31-32, (Seufert, A., Schiefer, J.)
  • Ein gigantischer Wachstumsmarkt – BI ist kein kurzfristiger Hype. In: BI Spektrum, 3 (2008) 1, S. 24-30, (Seufert, A.)
  • Business Intelligence ist ein Controllerthema. In: Controllermagazin 33 (2008), Sonderheft Business Intelligence, S. 20-21, (Seufert, A.)
  • Es gibt erhebliche Gestaltungspotenziale – eine Studie über Business Intelligence (BI) im Umfeld der Konzernsteuerung fördert Interessantes zu Tage. In: Controllermagazin 33 (2008), Sonderheft Business Intelligence, S. 22-24, (Seufert, A.)
  • Business Intelligence als Enabler eines wertorientiertes Controllings – Potenziale eines prozessorientierten BI-Ansatzes für das Financial Supply Chain Management. In: Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008/ MKWI 2008, 26.2.2008-28.2.2008, München, (Seufert, A., Schiefer, J.)

2007/2006

  • Data Quality Check 2007. Trends im deutschen Markt. Ergebnisse einer Marktbefragung durch IBI, DGIQ und Wolfgang Martin Team. Stuttgart, Frankfurt, Annecy, 2007, (Seufert, A., Martin, W.)
  • Business Intelligence with SAP and Microsoft? Aspects of a Dual Vendor Strategy. Vortrag gehalten auf dem Microsoft BI Kongress, 27.11.2007, München, (Lehmann, P.)
  • Dual-Vendor BI Strategie mit SAP und Microsoft. Vortrag gehalten am Microsoft Interoperability Day, 19.06.2007, Mannheim, (Lehmann, P.)
  • Die Zukunft von BI. Chancen für das Controlling. In: Controllermagazin, 32 (2007), Sonderheft Business Intelligence, S. 26, (Seufert, A.)
  • Willkommen im Club. Warum ein Controller heute nicht mehr ohne Business Intelligence (BI) auskommt, was eine Teilnahme am BI Panel bringt und welche Herausforderungen auf das Controlling in Zukunft warten – Interview. In: Controllermagazin, 32 (2007), Sonderheft Business Intelligence, S. 14-16, (Seufert, A.)
  • Tagungsband Symposium Business Intelligence 2006: Status Quo- Chancen und Herausforderungen. Steinbeis Edition, Stuttgart 2007, (Seufert, A./ Lehmann, P./ Freyburger, K./ Becker, T./ (Hrsg.))
  • Der SOA-Entscheidungsprozess und Ansatzpunkte für ROI-Betrachtungen. In: HMD-Handbuch der modernen Datenverarbeitung, Schwerpunktheft Serviceorientierte Architekturen 253/2007, (Seufert, A., Fiedler, M.)
  • BI und Controlling: Unternehmenssteuerung der Zukunft. In: BI Spektrum, 2 (2007) 4, (Seufert, A., Schmitz, U.)
  • Auf dem Weg zum Intelligenten Unternehmen. In: Seufert, A./ Lehmann, P./ Freyburger, K./ Becker, T./ Martin, W. (Hrsg.): Symposium 3. Business Intelligence 2006: Status Quo- Chancen und Heraus¬forderungen, Steinbeis Edition, Stuttgart 2007, (Seufert, A.)
  • Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung auf der Basis von Business Intelligence – Herausforderungen und Potenziale für das Controlling. In: Controller Leitfaden, Weka Verlag, Zürich 2006, (Seufert, A., Lehmann, P., Freyburger, K.)
  • Zukunft von Business Intelligence, Interview als Mitglied der Jury des Best Practice Awards. In : IS Report 4/2006, S. 47-49, (Seufert, A.)
  • Status Quo von Business Intelligence, Interview als Mitglied der Jury des Best Practice Awards. In : IS Report 3/2006, S. 30-34, (Seufert, A.)
  • Tagungsband Symposium Business Intelligence 2005: Status Quo- Chancen und Herausforderungen. Steinbeis Edition, Stuttgart 2006, (Seufert, A./ Lehmann, P./ Freyburger, K./ Becker, T. (Hrsg.))


2005/2004

  • Aspekte des Enterprise Data Warehousing. Arbeitsbericht Institut für Business Intelligence, 2005, (Lehmann P., Preuschoff S., Haupt J.)
  • Modellierung und Reporting mit SAP BW. Steinbeis Edition, (Lehmann P., Freyburger K., Seufert A., Zirn W., Grasse S., Suhl C.)
  • Unternehmensplanung mit SAP BW. Steinbeis Edition, (Freyburger K., Seufert A., Lehmann P., Zirn W., Grasse S., Suhl C.)
  • Integrating Semi-structured Data into Business Applications: A Web Intelligence Example. In: Althoff K.-D., Dengel A., Bergmann R., Nick M., Roth-Berghofer T. (Editors): Professional Knowledge Management: Third Biennial Conference, WM 2005, Kaiserslautern, Germany, April 10-13, Lecture Notes in Computer Science, Vol. 3782, Springer, 2005, (Baumgartner R., Frölich O., Gottlob G., Herzog M., Lehmann P.)
  • Web Data Extraction for Business Intelligence: the Lixto Approach. BTW 2005 – 11. GI-Fachtagung für Datenbanksysteme in Business, Technologie und Web, Karlsruhe, 2. – 4. März 2005, (Baumgartner R., Frölich O., Gottlob G., Harz P., Herzog M., Lehmann P.)
  • Der Markt für Business Intelligence – Stand und Entwicklungstendenzen. In: Seufert, A./ Lehmann, P./ Freyburger, K./ Becker, T./ Frey-Luxemburger, M. (Hrsg.): Symposium Business Intelligence 2005: Status Quo- Chancen und Herausforderungen, Steinbeis Edition, Stuttgart 2006, (Seufert, A.)
  • Business Intelligence – Status Quo und zukünftige Entwicklungen. In: HMD-Handbuch der modernen Datenverarbeitung, Schwerpunktheft Business & Competitive Intelligence 247/2006, (Seufert, A., Lehmann, P.)
  • Applied Research Centers am IBI: Corporate Performance Management und Enterprise Data Warehousing. In: Seufert, A./ Lehmann, P./ Freyburger, K./ Becker, T./ Frey-Luxemburger, M. (Hrsg.): Symposium Business Intelligence 2005: Status Quo- Chancen und Herausforderungen, Steinbeis Edition, Stuttgart 2006, (Seufert, A., Lehmann, P.)
  • Management and Controlling of Time-Sensitive Business Processes with Sense & Respond. International Conference on Computational Intelligence for Modelling Control and Automation – CIMCA’2005, Wien, 2005, (Seufert, A., Schiefer, J.)
  • Knowledge Networking – Unleashing the Power of Networks for Knowledge Management. In: Back, A./ von Krogh, G./ Seufert, A./ Enkel, E. (Hrsg.): Getting real about Knowledge Networks: unlocking Corporate Knowledge Assets, Palgrave, New York 2005, (Seufert, A., Back, A, von Krogh, G.)
  • Enhanced Business Intelligence – Supporting Business Processes with Real-Time Business Analytics. International Workshop on Business Process Monitoring and Performance Management, Copenhagen, 2005, (Seufert, A., Schiefer, J.)
  • Closed-Loop Unternehmenssteuerung durch CPM. In: Corporate Performance Management Forum 2005 – Reporting und Kennzahlen in Echtzeit für intelligente Unternehmenssteuerung und Compliance Management – Tagungsband, Karlsruhe 2005, (Seufert, A.)
  • Business Intelligence. Studienmaterial der AKAD Hochschule, Stuttgart 2005, (Seufert, A., Lehmann, P.)
  • Putting Knowledge Networks into action. A methodology for developing and maintaining Knowledge Networks. (Eds.: Back, A./ von Krogh, G./ Seufert, A./ Enkel, E.), Springer, Berlin 2005.
  • Getting real about Knowledge Networks: Unlocking Corporate Knowledge Assets. (Eds.: Back, A./ von Krogh, G./ Seufert, A./ Enkel, E.), Palgrave, New York 2005.
  • A Vision of Knowledge Networking. In: Back, A./ von Krogh, G./ Seufert, A./ Enkel, E. (Hrsg.): Getting real about Knowledge Networks: unlocking Corporate Knowledge Assets, Palgrave, New York 2005, (Seufert, A., Back, A., von Krogh, G.)
  • Wissensmanagement – Wissensprozesse im Umfeld IT Service Management bei der Energie Baden-Württemberg AG. Arbeitsbericht des Instituts für Business Intelligence, Stuttgart, 2004, (Seufert, A., Creyaufmüller, K.)
  • Towards Knowledge Networking: In: Österle, H./ Back, A./ Winter, R./ Brenner, W. (Hrsg.): Business Engineering – Die ersten 15 Jahre, Springer, Berlin 2004. S. 289-308, (Seufert, A. (mit Georg, von Krogh, Andrea, Back)
  • Integrierte Unternehmensplanung. In: Status Quo und zukünftige Anforderungen, Symposium Business Intelligence: Status Quo BI – Chancen und Herausforderungen, Tagungsband Stuttgart, 20.10.2004, (Seufert, A., Schäfer, R.)
  • Groupware enabled Data Warehousing in Dienstleistungsunternehmen. In: Österle, H./ Back, A./ Winter, R./ Brenner, W. (Hrsg.): Business Engineering – Die ersten 15 Jahre, Springer, Berlin 2004. S. 237-265, (Seufert, A. Back, A.)
  • Business Intelligence für das Controlling in KMU – Anwendungsszenario dargestellt am Beispiel der Microsoft Analysis Services. Arbeitsbericht des Instituts für Business Intelligence, Stuttgart, 2004, (Seufert, A., Tcheho N.)
  • BI Knowledge Networking – Nachhaltig erfolgreiches Business Intelligence erfordert vernetzte Ansätze. In: IS-Report 8 (2004), S. 50, (Seufert, A.)
  • Unleashing the Power of Networks for Knowledge Management – Putting Knowledge Networks into Action. In: Beerli, A./ Falk, S./ Diemers, D. (Eds.): Knowledge Management and Networked Environments – Leveraging Intellectual Capital in Virtual Business Communities, Amacom, New York 2004, (Seufert, A. , Back, A., von Krogh, G.)