Direkt zum Inhalt springen

Peer-to-Peer-Transfer

ProjektleitungProf. Dr. Esther Berkehmer und Prof. Dr. Philipp Struck (Katholische Hochschule Mainz)
ProjektzeitraumFebruar 2023 bis Juli 2027
FörderungBMBF
Beschreibung

EMPOWER ist ein Verbundprojekt von fünf Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Ziel von EMPOWER ist es, den forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfer mit Wirtschaft und Gesellschaft in der Rhein-Main-Neckar-Region zu fördern.

Das Transferprojekt "Peer-to-Peer-Transfer" dient der Konzeption, Entwicklung und Erprobung von Maßnahmen, die zur physischen und psychischen Stärkung und Förderung der Auszubildenden in den Gesundheitsberufen beitragen sollen.Im Vordergrund des Projektes stehen die Implementierung von Peer Support Systemen und die Förderung der Resilienz gegenüber den Herausforderungen des beruflichen Alltags.

Ziel der an Schulen für Pflege und Physiotherapie umgesetzten Maßnahmen ist die Reduzierung von Ausbildungsabbrüchen, sowie die Förderung des Verbleibes im Beruf im Sinne der Fachkräftesicherung. Insbesondere soll die Resilienz und soziale Integration der Auszubildenden gefördert werden.

Nachdem die Bedarfe der Kooperationspartner ermittelt sind und das Vorgehen abgestimmt sind, werden die Peer Support Systeme, in Form regelmäßig stattfindender Workshops an den Schulen, erprobt. Hierbei wird die Forschungsmethodologie des "Design Based Research" für die Theorie(weiter)entwicklung und das Lösen von Transferproblemen eingesetzt. Mithilfe eines Methodenmixes aus quantitativer, schriftlicher Befragung und qualitativen Erhebungsmethoden findet eine fortlaufende (Weiter-)Entwicklung und Evaluation des Projektes statt.

Infoesther.berkemer@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de und hier

Kontakt

Prof. Dr. Monika Greening

Monika Greening

Prodekanin

Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen

C 1.175+49 621 5203-584+49 621 5203-569

Prof. Dr. Karen Wagels

Studiengangleitung

Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen

C 1.237+49 621 5203-587+49 162 7419707